... lautete die gelassene Antwort, während er den Blick auf den aufgehenden Mond gerichtet hatte, den er schon ... ... eigenes Vermögen wird dich unabhängig von der Hilfe der Missionsgesellschaft machen; auf diese Weise wird dir die Schande erspart, dein Versprechen zu brechen ... ... Die Versuchung überkam mich, den Kampf mit ihm aufzugeben – auf dem Strom seines Willens dahinzutreiben hinein in den Golf ...
... Miene da. Er fuhr derart auf, als ich ihm meine Hand auf die Schulter legte, daß ... ... tauchend, und häufte die Sachen auf dem kleinen Stuhl auf. Plötzlich hielt sie inne und sagte zu ... ... bösartig sei oder gutherzig. Aber da ich mich vergeblich bemühte, seine Aufmerksamkeit auf diesen Punkt zu lenken, ließ ich davon ...
... zwar nicht gebracht, wendeten aber das Flechten auf vielerlei Bedürfnisse an, auf welche die Kolonisten von selbst nicht verfallen ... ... Theil der Vorräthe gebracht, und sie zum allgemeinen Magazin gemacht wurde. Auf diese Weise schien mir nun meine Insel ... ... Allen angenommen, und da ich auf keine Weise die Sklaverei auf meiner Insel dulden wollte, so stand ...
... oder thun müssen, aber die Gewissensbisse darüber, daß ich sein Gefühl auf diese Weise verletzen mußte, quälten mich derartig, daß ich ... ... mußte – und bald thun – und all diese Erinnerungen, diese Reminiscenzen machten mir meine Aufgabe nur noch schwerer. ...
... zu glauben, wie schnell sie aufschossen. In weniger als drei Jahren gewann diese lebendige Hecke das schönste ... ... gehört, daß die Wilden ihre Kanots mit Feuer aushöhlten, und auf diese Art brachte ich denn endlich meinen Mörser in achtundzwanzig ... ... und dabei die Hände frei haben konnte. Auf diese Weise brachte ich eine Menge Melonen und Baumfrüchte ...
... erwartete. Da stieg aus schwarzen Wolken ein Riese in glänzender Rüstung auf die Erde, die unter seinen ... ... und du sollst mich preisen.« – Diese Worte, die so ganz auf meine Lage paßten, machten einen so ... ... Hülfe noch weit bedauernswürdiger und gefahrvoller war, ganz vergesse. Um diese Rettung hatte ich ja Gott angerufen und Gott ...
... alles, was nie gewesen war und nie kommen konnte, stürmten auf einmal auf sie ein; nichts war ihr klar oder tat ihr ... ... wir wissen beide genau, daß wir uns auf ewig aufeinander verlassen können.« Er schwieg, und seine Hand lag ... ... Atem kürzer. Jetzt, wenn ich auf die Straße oder auf die Dünen will, so brauche ich ...
Viertes Kapitel Ein junger vielversprechender Held tritt auf. Jetzt machte ... ... hätte, welcher Meinung auch alle seine Bekannten waren, und heften wir unsere Aufmerksamkeit auf unsern Helden, der immerfort mit starken Schritten auf den höchsten Gipfel des ... ... Herr Hartfree sei den Tag zuvor nach Newgate gebracht worden. Über diese Neuigkeit war er ein wenig betreten; ...
Siebentes Kapitel Herr Wild geht auf Reisen und kommt wieder nach Hause. ... ... dem Gedanken, daß die Lebensbeschreibung mancher Ehrenmänner, von denen einige sogar Aufsehen in der Welt gemacht haben, ebenso leer und unwichtig sind, wie die Reisen unsres Helden. Wir eilen daher, um diese Lücke so bald als möglich ...
... ernst und langsam von seinem Sitze, machte die ganze Gesellschaft auf sich aufmerksam und redete folgendermaßen: »Mit unendlichem Vergnügen habe ich alles ... ... er sich beruhigte und die Versöhnungszeremonie einging; und auf diese Weise ward dieser Streit aufs glücklichste beigelegt, der sonst für beide ...
... zu fliegen. Erschöpft durch diese Seelen- und Gedankenqualen erhob ich mich auf die Knie. Die Nacht ... ... an. »Nein, sie sei nicht gewohnt, auf diese Weise ihre Ware an den Mann zu bringen.« Fast ... ... Kredenz von Nußholz, auf welcher zinnerne Teller in langen Reihen aufgestellt; diese waren so blank, daß der Glanz und der rote Schein ...
... nun durch einen Windhauch oder ein paar Regentropfen von diesen leichten Aufgaben abhalten ließe, welche Vorbereitung wäre denn ... ... stützen und sich Gott weiß welchen Gedan ken hingeben. Daß diese indessen aufregend und unruhig waren, konnte man an ... ... ewige Verdammnis – das alles kehrte häufig wieder, und jede Bezugnahme auf diese Punkte klang wie ein Urteilsspruch. Als er zu ...
... Miß Scatcherds Verhalten nicht fortsetzen. Als ich auf meinen Sitz zurückkehrte, erteilte diese Dame gerade einen Befehl, dessen ... ... Sachen und niemals erhalte ich diese Ordnung; ich bin unachtsam; ich vergesse die Vorschriften; ich lese, wenn ich meine Aufgaben machen sollte; ich habe keine Methode und ...
... verdunkelte. 16. Auf seinem Nachttisch oder Arbeitstische (Auf welchem von den beiden steht ... ... ersuchte. 88. Jetzt fuhr er auf, beim dritten Aufgebot, Und da er sah, ... ... irrt: es ist nur geistige Lebendigkeit, Die auf Natur und nicht auf Kunst beruht: Sie täuscht nur durch ...
... sie gereuen werde.« Allein weder Drohungen noch Vorstellungen vermochten das Geringste auf diese fühllosen Kerls; sie verwarfen alles, sogar den ... ... hatte. Uebrigens beschränke ich mich auf meine Begebenheiten, ohne auf die Beschreibung der Länder und Völker ... ... der See, und durchsegelte ich diese, so wünschte ich mich auf's Land, und war ...
... sehen konnte, wenn er sich auf das unterste Querholz seines Stuhls im Comptoir aufstellte und über das Pult ... ... ich meistens wieder das Gefängnis, ging mit Mr. Micawber auf dem Hofe auf und ab, spielte mit Mrs. Micawber ... ... faßte sie ab, schrieb sie auf einen ungeheuern Bogen Papier, breitete sie auf dem Tisch aus und ...
16 Doch warum kehrst du selbst nicht mächtigere Waffen Auf diese blutige Tyrannin Zeit? Suchst dir für deinen Herbst nicht wärmern Hort zu schaffen Als dies mein unfruchtbares Lied dir beut? Nun stehest du in voller Stunden G'nüge, Da manch ein ...
... Wenn sie Sie fortschickte, so müßten Sie ins Armenhaus gehen.« Auf diese Worte fand ich nichts ... ... wenigstens niemals wieder Speise und Trank zu mir zu nehmen und auf diese Weise zu Tode zu hungern. ... ... Antwort. »Laß Bessies Hand los, Kind: verlaß dich darauf, auf diese Weise wirst du nicht ...
Zweite Szene Perikles, auf dem Schiffe. PERIKLES. ... ... mag sanft und immer ruhig sein; So rauh ward nie in diese Welt bewillkommt Ein Fürstenkind. Beglückt sei deine Zukunft! ... ... Seidenschrein; so lege denn das Kind Auf Kissen; schnell! Indes ein fromm Fahrwohl Ich ihr ...
Fünfter Aufzug Erste Szene Ein Zimmer im ... ... Philostrat, Herren vom Hofe und Gefolge treten auf. HIPPOLYTA. Was diese Liebenden erzählen, mein Gemahl, ... ... . In der Tat, er hat auf seinem Prolog gespielt, wie ein Kind auf der Flöte. Er brachte wohl ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro