Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Essay | Französische Literatur 

Forster, Georg/Essays und Reden/Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit [Literatur]

... dem Vorwande, daß wir nur auf diese Art eine freie, eigenmächtige Wirksamkeit äußerten. Wir? Ich ... ... zur wahren Vervollkommnung und durch diese zum Glück unserer Gattung beitragen können? Diese Frage beweiset Ihnen, daß ... ... 4 Ob diese Befriedigung sich auf grobsinnliche Begierden, oder auf heftige Leidenschaften, oder ...

Volltext von »Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit«.

Boy-Ed, Ida/Essays/Dorothea Schlözer [Literatur]

... Dorothea! Es ist, als stelle man eine Kuriositätenliste auf, wenn man aufzählt, was alles an Wissen in ihr junges ... ... ihres Bibliotheksgefängnisses. Sie wurde mit auf Reisen genommen. Aber auch auf diesen würde sie, soweit es auf den Vater ankam, nichts Wertvolles ...

Volltext von »Dorothea Schlözer«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Über den gelehrten Zunftzwang [Literatur]

... nur Eines seyn: ihre Anwendung auf alles was ist, auf alles was durch die Sinne unmittelbar wahrgenommen ... ... der menschlichen Natur entwickeln läßt. Auf diese Weise wirkt die scharfsinnigste Anwendung der Vernunft, wodurch sie, zum ... ... brauchbar sind, aber ihrer Natur nach, weil sie auf unvollständigen oder gar auf falschen Prämissen ruhen, mit jeder neuen ...

Volltext von »Über den gelehrten Zunftzwang«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Physiognomie [Literatur]

... . Wir achten nichts für Anmut, was nicht künstlich zugespitzt, aufgeschwollen und aufgedunsen ist. Was unter natürlicher Einfalt und Schönheit dahinschlüpft, entwischt ... ... Wasser die ruhigen, schläfrigen Erzählungen, um wieder auf Aufruhr, Krieg und Pest zu kommen, wovon sie wissen, daß ... ... Seneca, Epist. 25: Wo es nicht auf Kopf, sondern auf Herz ankommt. 6 ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 275-297.: Von der Physiognomie

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Essays und Reden/Anmerkungen übers Theater [Literatur]

... sechs tausend soll gegeben haben, die aber auf Belsazers Waage vielleicht bis auf sechs, oder wie Sie wollen ... ... zuwerfen, Dichter, woran ich halten kann, wenn du mich auf diese Höhe führst. Ich fordre Rechenschaft von dir ... ... bekannt sein, als in so fern ihr Charakter diese Grille, diese Meinung, selbst dieses System veranlaßt ...

Volltext von »Anmerkungen übers Theater«.

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

... : jegliche Gesetzgebung muß, oder müßte, auf einer sittlichen Basis ruhen, auf der Basis der Gerechtigkeit und ... ... Frau die ungeheure Last der Krankenpflege aufgebürdet haben! Hand aufs Herz, Herr von Bischof, was würden ... ... Letztere würde wahrscheinlich Erstere, wenn diese sich auf ihrem Gebiete betreten ließe, als lästige Topfschnüfflerin zur Küchenthür ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Man muß seinen Willen beschränken [Literatur]

... eine so leichte Veranlassung des Zürnens gegen seine Bedienten zu benehmen. Auf ebendiese Weise habe ich ihnen verhütet, daß meine Angelegenheiten nicht in ... ... sehr verschieden von der Bahn, auf welcher sich diejenigen halten, welche auf Ordnung und Vernunft sehn. Ich ... ... das, was man in seinem Ratskabinettchen abtun konnte, aufschiebt, um es auf öffentlichem Markt zu verrichten, und am ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 227-260.: Man muß seinen Willen beschränken

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson [Literatur]

... aus. Ich bringe zwar wohl etwas davon auf dies Blatt, auf mich selbst aber sowenig als nichts ... ... von Zufälligkeiten –, auch eben nicht sowohl auf äußere Bequemlichkeiten als auf sein eigenes Wohl, um sein Inneres damit ... ... , wären seine Lieblinge; die anderen λογόφιλος, dächten auf nichts als auf die Sprache. Das heißt aber nicht soviel gesagt, ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 73-121.: Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson

Novalis/Essay/Die Christenheit oder Europa [Literatur]

... angemessen, der innern Natur der Menschen, diese Regierung, diese Einrichtung war, zeigte das gewaltige Emporstreben, aller andern ... ... der Kaltsinn, womit die Theophilantropie[,] dieser Mystizismus der neuern Aufklärung, aufgenommen worden ist; auch die neuen Eroberungen der Jesuiten; auch ... ... machen? Die andern Welttheile warten auf Europas Versöhnung und Auferstehung, um sich anzuschließen und Mitbürger des Himmelreichs ...

Volltext von »Die Christenheit oder Europa«.

Boy-Ed, Ida/Essays/Thomas Mann. Versuch einer Deutung [Literatur]

... man jemanden, der in gesammelter Energie auf dem Weg ist, durch Zuruf aufhält oder anfeuert, obgleich die ... ... hat. Und dies vermählte sich seiner Begabung und Berufung auf das innigste. Diese ist (wie ich schon früher an anderer Stelle ... ... aber doch, auf die Dauer diese Wandlung, wie vielfach geschieht, auf die Auswirkungen familiärer und verlegerischer Umwelt ...

Volltext von »Thomas Mann. Versuch einer Deutung«.

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Elementargeister [Literatur]

... daß sie jeden Abend schon so früh aufbrachen. Da verfiel er einmal auf den Gedanken und stellte die ... ... eigentlich nur eine Großmutter. Auch diese kommt zuweilen zur Oberwelt, und auf sie bezieht sich vielleicht das ... ... Stunde noch kein Buch von ihm auf der Leipziger Messe zum Vorschein gekommen. Der alte Stiefel auf der Bibliothek lächelte immer, ...

Volltext von »Elementargeister«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Noch etwas über die Menschenraßen [Literatur]

... mich, meine Bemerkungen über die erwähnten Aufsätze des Aufschreibens werth zu halten. Sie werden mir die Absicht ... ... : allein hier kommt es ja mehr auf den reinen Ertrag, als auf die Summe an. Wer wollte ... ... taugt, gänzlich zwecklos; hätten folglich auch auf diesen Fall wieder veränderliche Keime aufgehoben werden müssen, die sich in ...

Volltext von »Noch etwas über die Menschenraßen«.

Paoli, Betty/Essays/Otto Ludwig [Literatur]

... Diese Treue für den eigenen Gedanken, diese Selbstverleugnung, dieses Verzichten auf jeden Effekt, der nicht zur Sache gehört ... ... er sehnlich nach einem Wechsel des Aufenthaltes. Er wollte ein milderes Klima aufsuchen und sprach davon, an ... ... Kranke, denen die letzte dunkle Reise nahe bevorsteht, häufig diese Unruhe, diese Sehnsucht nach der Ferne empfinden ...

Volltext von »Otto Ludwig«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von Hinkenden [Literatur]

... unser Gewahrwerden grob, dick und stumpf. Man sagt, diese Verbesserung hätte auf eine weniger unbequeme Weise vorgenommen ... ... ebensowohl ins Leere als ins Volle, auf Nichts als auf Sein. Dare pondus idonea fumo ... ... und keine Partei angenommen haben. Bis auf diese Stunde verbergen sich alle diese Wunderbegebenheiten und erstaunlichen Geschichten vor mir ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 260-275.: Von Hinkenden

Paoli, Betty/Essays/Heinrich Stieglitz [Literatur]

... mehr. Ein Anderer hätte mit der ganzen Kraft seines Wesens gegen diese zerfahrene Stimmung angekämpft; er, der sich nie zu beherrschen gewußt, gab ... ... alle Menschen von größerer Einbildungs- als Verstandeskraft hing er sehr an Äußerlichkeiten; sein Aufenthalt in Venedig, die Exzentrizität der Lebensweise, die er ...

Volltext von »Heinrich Stieglitz«.

Paoli, Betty/Essays/[Marie von Ebner-Eschenbach]/2. Bozena [Literatur]

... Erzählungen von derselben Verfasserin erschien und alsbald die Aufmerksamkeit des gebildeten Publikums auf sich lenkte. Was der bis dahin in Deutschland ... ... Teile harmonisch zusammengestimmt hat. Dieser Fleiß, diese unnachsichtige Strenge gegen sich selbst, diese Hingebung, die keine Mühe und Arbeit ... ... sich in eine Gesellschaft, in welcher Božena anwesend ist und beschimpft diese öffentlich, indem er sie sein früheres ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gesammelte Aufsätze. Wien 1908, S. 78-91.: 2. Bozena

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Essays/Viragines oder Hetären [Literatur]

... Erfinder, kurz das »Weibgenie« auf geistigem Gebiet, ist uns noch nicht vorgeführt worden. Wenn man dies nur ... ... eher findet wie überwiegendes Denken. Und doch, – was ist denn bis jetzt auf künstlerischem Gebiet von Frauen geleistet worden? Hier und da ein gutes Portrait, ... ... Existenzen am Wege liegen, wenn sie nicht wenigstens die Mittel besitzen, um auf die Gesellschaft zu pfeifen. ...

Volltext von »Viragines oder Hetären«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Mäßigung [Literatur]

... Tugend übermäßig lieben als sich ausschweifend bei einer gerechten Handlung benehmen. Auf diese Behutsamkeit zielt die Schrift, wenn sie sagt: ... ... um Córtez zu bewillkommen, fünfzig Menschen auf einmal. Laß mich noch diese Erzählung anführen: Nachdem einige ... ... um seine Freundschaft zu bitten. Diese Botschafter überbrachten dreierlei Gattungen von Geschenken auf folgende Weise: »Herr«, ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 140-147.: Von der Mäßigung

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Freundschaft [Literatur]

... . Er hat aber nichts weiter hinterlassen als diese Abhandlung, und diese auch nur durch Zufall; dennoch ... ... eine zügellose Begierde erregen kann, sich bloß auf eine äußere Schönheit gründete, auf das falsche Bild der körperlichen Fortpflanzung. ... ... mit so warmer Zuneigung betrachtet, sich einander diese gegenseitige gleiche Zuneigung bis auf den tiefsten Grund ihres Innern schauen ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 121-140.: Über die Freundschaft

Otto, Louise/Essays/Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung«/Abschiedswort [Literatur]

... »zur Zügelung und gegen den Mißbrauch der Presse« es berücksichtigt, daß diese Schutzwehr auch mit gegen die Frauen aufzurichten sei. Scheinbar nur ... ... Frauen-Zeitung« ringsum ausgestreut, nicht überall auf dürres Land gefallen ist und aufgehen, keimen und fortblühen wird ... ... wieder andere, menschlichere Zeiten kommen, wo diese Suspensierungen aufhören, auch die der Preßfreiheit – dann werden wir wieder ...

Literatur im Volltext: »Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen«. Die Frauen-Zeitung von Louise Otto. Frankfurt a.M. 1980.: Abschiedswort
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon