Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Französische Aufklärung 

Voltaire/Kandid oder die beste Welt [Philosophie]

Voltaire Kandid oder die beste Welt Mit den Zusätzen, die man in der Tasche des Doktors fand, als er i. J. der Gnade 1759 zu Minden starb. (Candide ou l' optimisme)

Volltext von »Kandid oder die beste Welt«. Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 37-39.

Rousseau, Jean-Jacques/Der Gesellschaftsvertrag [Philosophie]

Jean-Jacques Rousseau Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes (Du contrat social ou Principes du droit politique)

Volltext von »Der Gesellschaftsvertrag«. ean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes. Leipzig [o.J.].

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung [Philosophie]

Jean-Jacques Rousseau Emil oder Ueber die Erziehung (Émile ou de l'education)

Volltext von »Emil oder Ueber die Erziehung«. Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 7.
Rousseau, Jean-Jacques/Biographie

Rousseau, Jean-Jacques/Biographie [Philosophie]

... sur l`économie politique«. 1761 »Julie ou La Nouvelle Héloise« (Julie oder die neue ... ... ...«. 1762 »Du contrat social« (Der Gesellschaftsvertrag). »Émile ou De l`éducation« (Émile, oder über die Erziehung). Beide Werke ... ... Wilhelmshaven 1984. G. Holmsten, Jean-Jacques Rousseau, Reinbek bei Hamburg 1972 u.ö. (Neuausgabe 1989).

Biografie von Jean-Jacques Rousseau
La Mettrie, Julien Offray de/Biographie

La Mettrie, Julien Offray de/Biographie [Philosophie]

... Sein Denken ist beeinflußt von Descartes, Locke u.a.; er vertritt einen hedonistischen Materialismus. 1733 ... ... 1751 »L`art de jouir«. »Vénus métaphysique ou essai sur l`origine de l`ame humaine« (Die metaphysische Venus oder ...

Biografie von Julien Offray de La Mettrie

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... des heiligen Basilius, des heiligen Augustinus u.a.m., daß die damaligen Christen darauf gewisse Prophezeiungen gegründet, wenn jemand ... ... ; Pour moi, comme une humble brebis, Je vais man Pasteur me range: Il n'est permis d'aimer ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil
Voltaire/Biographie

Voltaire/Biographie [Philosophie]

... 1723 »Henriade« »La Ligue, ou Henry le Grand« ist ein Heldengesang auf Heinrich IV., König von Frankreich ... ... Revolution ein oft benutzter Schlachtruf wird. 1759 Die Schrift »Candide ou l`optimisme« (Candide, oder die beste Welt) übt ätzende Kritik an ...

Biografie von Voltaire
Rousseau, Jean-Jacques

Rousseau, Jean-Jacques [Philosophie]

Jean-Jacques Rousseau Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) ... ... : Den Haag [recte Paris] 1762. Erste deutsche Übersetzung von einem Anonymus: Berlin u.a. 1762. Der Text folgt der Übersetzung durch Hermann Denhardt.

Werke von Jean-Jacques Rousseau im Volltext
Bayle, Pierre/Biographie

Bayle, Pierre/Biographie [Philosophie]

Biographie Pierre Bayle 1647 18. November: In Carlat-Bayle wird Pierre Bayle als Sohn eines reformierten Predigers geboren. Bei den Jesuiten studiert er ... ... 1973). F. Schalk, Studien zur französischen Aufklärung, Frankfurt a. M. 1977 u.ö.

Biografie von Pierre Bayle
Condillac, Étienne Bonnot de/Biographie

Condillac, Étienne Bonnot de/Biographie [Philosophie]

Biographie Étienne Bonnot de Condillac 1714 30. ... ... August: Condillac stirbt in Flux bei Beaugency. 1781 »La Logique, ou les premiers dévelopements de l`art de penser«. 1798 »La ...

Biografie von Étienne Bonnot de Condillac

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten Anmerkungen des Verfassers 1 Quidam incredibilium relatu commendationem parant, et ... ... Februar). 157 Abrégé chronol. Anno 1562. 158 Ou mantê tou diôkein apekeito diôgmon de legô to hopôsoun tarattein tous hêsychazontas (Hist. ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Fußnoten

La Mettrie, Julien Offray de/Der Mensch eine Maschine/[Zueignung] [Philosophie]

... oder die Baukunst, der Gesang, der Tanz u.s.w., welche dem Kenner entzückende Freuden bereiten. Siehe dort die ... ... soll ich vom Chemiker, vom Geometer, vom Physiker und Mechaniker, vom Anatomen u.s.w. sagen? Der letztere hat fast so viel Vergnügen beim Untersuchen ...

Volltext Philosophie: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Berlin 1875, S. 9-17.: [Zueignung]

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Es giebt in uns eine oberste Ursache unserer Handlungen, ... ... setzt voraus, die Körper seien ausgedehnt, wie sie voraussetzt, sie seien gefärbt, tönend u.s.w., und gewiss ist das eine von den Fragen, welche Gott den ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870.: Fußnoten

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/1. Von den Sinnen, welche an sich nicht über Aussendinge urtheilen/XI. Von einem auf den Gesichtsinn beschränkten Menschen [Philosophie]

XI. Von einem auf den Gesichtsinn beschränkten Menschen. 1. Es wird ... ... fühlt sie sich ausserhalb des Grün, so lange sie Grün ist, ausserhalb des Roth u.s.w. Sie kommt sich also wie eine bunte Fläche vor, allein ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 68-81.: XI. Von einem auf den Gesichtsinn beschränkten Menschen

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/2. Von dem Tastsinn oder dem einzigen Sinn, der durch sich selbst Aussendinge erkennt/VIII. Von den Vorstellungen, die ein auf den Tastsinn beschränkter Mensch erwerben kann [Philosophie]

... . Ihre Vorstellungen von Festigkeit, Härte, Wärme u.s.w. sind nicht absolut, d.h. sie hält einen Körper ... ... sind oder abweichende Eigenschaften haben. Wären alle Objekte gleichfest, -hart, -warm u.s.w., so würde sie die Empfindungen der Festigkeit, Härte und Wärme ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 104-120.: VIII. Von den Vorstellungen, die ein auf den Tastsinn beschränkter Mensch erwerben kann

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/2. Von dem Tastsinn oder dem einzigen Sinn, der durch sich selbst Aussendinge erkennt/V. Wie ein auf den Tastsinn beschränkter Mensch seinen Körper entdeckt und erfährt, dass etwas ausser ihm da ist [Philosophie]

V. Wie ein auf den Tastsinn beschränkter Mensch seinen Körper entdeckt und erfährt, ... ... den Arm entlang und, ohne etwas zu überspringen, über ihre Brust, ihren Kopf u.s.w. streicht, so wird sie, um mich dieses Ausdruckes zu bedienen, ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 92-98.: V. Wie ein auf den Tastsinn beschränkter Mensch seinen Körper entdeckt und erfährt, dass etwas ausser ihm da ist

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/2. Von dem Tastsinn oder dem einzigen Sinn, der durch sich selbst Aussendinge erkennt/III. Von den Empfindungen, welche dem Tastsinn zugeschrieben werden, jedoch keine Vorstellung von Ausdehnung geben [Philosophie]

III. Von den Empfindungen, welche dem Tastsinn zugeschrieben werden, jedoch keine Vorstellung ... ... andern Arme, Schmerz am Kopfe, Kitzeln an den Füssen, Bewegung in den Eingeweiden u.s.w. Ich glaube, sie wird diese Daseinsweisen bemerken, vorausgesetzt, dass sie ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 87-89.: III. Von den Empfindungen, welche dem Tastsinn zugeschrieben werden, jedoch keine Vorstellung von Ausdehnung geben
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon