Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Französische Literatur 

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/104. Ein Pachter begegnete seiner Frau auf einem öffentlichen Spaziergang [Literatur]

CIV. Ein Pachter begegnete seiner Frau auf einem öffentlichen Spaziergang, nachdem ... ... einen ohngefähren Zufall seiner Frau auf einem öffentlichen Spaziergang. Dieser Anblick machte einen so lebhaften Eindruck bey ihm, ... ... die sie in den Augen des Pachters niemals gehabt hatte, er entdeckte ihren Aufenthalt in Paris, ob sie ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 220-225.: 104. Ein Pachter begegnete seiner Frau auf einem öffentlichen Spaziergang

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/2. Teil/14. Kapitel: Ankunft des Prinzen auf der Schnakeninsel [Literatur]

... sonderbarste Konzert, das man je hören konnte. Tanzai, dem diese höfliche Aufnahme wieder Mut einflößte, wurde in prächtige Zimmer geführt, wo ... ... zuverlässig die größte Seltenheit. – Auch würde zuverlässig, sagte Tanzai aufgebracht, diese Seltenheit, die Ihr so sehr an mir preist, in Rücksicht auf Euch weniger aufhören, als für jede andere. – Prinz, entgegnete ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 63-67.: 14. Kapitel: Ankunft des Prinzen auf der Schnakeninsel

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/3. Teil/21. Kapitel: Lehrt, daß man auf nichts in der Welt rechnen darf [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel: Lehrt, daß man auf nichts in der Welt rechnen darf ... ... ihre Seele schwebte in jenem glücklichen Aufruhr, an dessen Vermehrung sie noch Behagen findet, und sie überließen sich ... ... reichliche und heiße Tränen sie auch vergoß, so war er dennoch auf nichts als auf Vollendung seines Triumphs bedacht. Er wäre unerbittlich gewesen, wäre ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 96-101.: 21. Kapitel: Lehrt, daß man auf nichts in der Welt rechnen darf

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der schönen Imperia Ehezeit/2. Welches Ende diese Ehe nahm [Literatur]

2. Welches Ende diese Ehe nahm. Da Frau von l ... ... ließ; sie hielt sie für eine Fee, bis ihr ein Arbeiter sagte, diese Fee sei die Frau von l ... ... vergessen, und dem dummen Ding fehlten alle Anlagen dazu, selbige wieder aufleben zu lassen. So also lieferte Imperia ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 475-489.: 2. Welches Ende diese Ehe nahm
40_0123a

40_0123a [Literatur]

Auf diese gebrechlichen Fahrzeuge wagen sich die Indianer. Auflösung: 617 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel Auf diese gebrechlichen Fahrzeuge wagen sich die Indianer. ...

Literatur im Volltext: : 40_0123a
39_0073a

39_0073a [Literatur]

Auf der Ecke der Tafel wurde diese Ziffer eingetragen... (S. 75.) Auflösung: 776 x 1.091 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/6. Capitel Auf der Ecke der Tafel wurde diese Ziffer eingetragen... (S. 75.) ...

Literatur im Volltext: : 39_0073a
44_0152a

44_0152a [Literatur]

Auf diesem stand eine Adresse. (S. 147.) Auflösung: 776 x 1.085 ... ... Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/13. Capitel Auf diesem stand eine Adresse. (S. 147.)

Literatur im Volltext: : 44_0152a
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

... Schuppen aus starken Planken errichtet, worin aller Art Vorräthe aufgespeichert lagen. Die auf der Oberfläche des Hügels ... ... der Vorderseite nach dem Meere gerichtet und auf dem Felsenboden am Ufer, auf halbem Wege zwischen Felsenheim und Falkenhorst ... ... angesichts der verkohlten Trümmer, die auf der Erde umherlagen, ganz von allein auf. Welche Angst und Unruhe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 162-182.: 11. Capitel

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/7. Gespraech [Literatur]

... es mit dieser Stufenfolge von Seligkeiten auf sich hat? Nur auf diesem Wege gelangen wir zum höchsten ... ... s machen, lass dir's machen! Auf diese Ehre kannst du wohl Anspruch erheben, wackere Matrone! ... ... sie ihre Blicke und ihre Liebe anständigen Frauen zu. Und diese empfingen auf Geheiss der Eltern mit freundlicher Miene alle ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903.: 7. Gespraech

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

... und sich dort zu wärmen; ihre Gefährtinnen sahen voll Interesse auf diese Bleichheit welken Grases, auf diese Augen einer sterbenden Gazelle und ... ... seit zwei Jahren tot ... Man hat diese Aufklärungen für den Augenblick aufgespart, in dem ich hier vor ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

... dabei sieht. Daß die beiden Verlobten glücklich waren, sich auf diese Weise wenigstens wieder gefunden zu haben; daß sie Allah für ... ... aber schwer werden, das junge Mädchen wieder aufzuspüren? Auf dem Wege durch Lasistan. ... ... Pferd, welches ihn seit dem Aufbruche aus Atina trug, schnell auf die Karawanserai von Riffar zu. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 268-283.: 5. Capitel

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/5. Abhandlung. Darüber, daß die schönen und achtbaren Damen [Literatur]

... guten Kameraden ebenso wackere Helden auf dem Liebeslager seien, wie auf dem Schlachtfelde, und vielleicht liebte sie ... ... am nächsten Tage suchte sie den König auf, als er zur Messe ging, warf sich ihm zu Füßen, ... ... wenig beständig sind und sich schlagen und vertragen wie die Gauner auf der Messe. Wir Kleineren tun das ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 258-316.: 5. Abhandlung. Darüber, daß die schönen und achtbaren Damen

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/5. Gespraech [Literatur]

... du erzähltest dir selber, was du mir erzählest; in Bezug auf diese Geheimnisse der Ehe hast du ... ... : Caviceus vertrat sie alle in seiner Person! TULLIA: Diese eilten auf Hymens Befehl an das Hochzeitsbett. ... ... ,‹ rief ich, ›dass du selber, liebe Mutter, diese Aufgabe auf dich nähmest und mir die Schläge gäbest, um mich ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 135.: 5. Gespraech
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/7. Capitel [Literatur]

... bestieg, hatte er erst noch dem Kapitän Köstrik aufgetragen, auf die Ankunft des »Electric 2« Obacht zu geben, ... ... die Nacht in der Casa Inglese zubringen würde. Man häufte darum auf dem Herde eine Handvoll von ... ... er sich bald außer Schußweite; auf diese Weise war er der Bande Zirone's um zwanzig Minuten höchstens ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 395.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/3. Capitel [Literatur]

... vor ihrem Piano, er halb ausgestreckt auf einem Sopha, nur halb auf die Notenperlen lauschend, die ... ... Versehen, weil man unterlassen hatte, ihn rechtzeitig auf diese Eventualität vorzubereiten. In der That empfand Godfrey nach Beendigung ... ... hast und Phina zustimmt, so lange auf mich zu warten. – Auf Dich warten? Seh' mir ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 22-31.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/26. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/26. Capitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Capitel. Expreßzug auf der Pacific-Bahn. »Vom Ocean ... ... Innern sind keine Abtheilungen, nur zwei Sitzreihen, auf jeder Seite eine, senkrecht auf der Achse, und zwischen denselben führt ein ... ... die junge Frau, Fix und Passepartout schauten in aller Behaglichkeit auf die wechselnde Landschaft vor ihren Augen, – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 172-178.: 26. Capitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/5. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/5. Kapitel [Literatur]

... dahin zu Lande zu begeben, wie das im Programm vorgesehen war. Auf diese Weise hoffte er einen kostspieligen ... ... es nicht für angezeigt, ihn zur Fortsetzung seines belehrenden Vortrags aufzufordern. Auf einen Wink von ihm setzte ... ... beruhigt, nahmen die fünf Überlebenden des Gemetzels ihren wechselvollen Aufstieg wieder auf. Diese letzte Strecke erschöpfte sie aber mehr als jede ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 317-329,331-337,339-341,343-347.: 5. Kapitel

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/6. Gespraech [Literatur]

... gingen daher den geraden Weg der keuschen Venus. Auf diese Weise wurde acht mal die Begattung vollzogen. Latour war recht ... ... lass dich durch nichts mehr aufhalten. Mit meinen eigenen Händen werde ich diese Marmorsäule stützen und hochhalten! ... ... du, Octavia, von dir ab, so weit du nur kannst. Auf diese Weise wird dein Eingangspförtlein recht ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 197.: 6. Gespraech

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das II. Capitul [Literatur]

... deßhalben anziehen wollen / damit ich nachmals obgesetzte Regul erwiese / daß der Sathan auff allen Schantzen ein gewonnens Spil haben wölle: Dann damit die Hexen ... ... die Vnholdin /welche jhrer Nachbarin solch vbel zugefügt gehebt /bei sich auffgehalten: Da wol möglich ist / daß der Zauberer solche Heimlichkeit ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 157-162.: Das II. Capitul

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/4. [Literatur]

... hochtrabende Reden, während Polizisten, den Dreispitz auf dem Ohr, die Hände auf dem Rücken, an den Häusern entlang ... ... Künstler, mit der Faust heftig auf den Tisch schlagend. Diese Heftigkeit gab dem jungen Manne seine ... ... Donnerstag in Paris eintreffen würde. Er warf sich nun mit Leidenschaft auf diese tiefere und ernsthaftere Freundschaft. ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 31-59.: 4.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon