Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Roman | Französische Literatur 

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Von des Gargantuä Jugend. Gargantua ward vom dritten bis zum fünften Jahr in aller gebührlichen Zucht gepflegt und auferzogen nach dem Willen seines Vaters, und bracht die Zeit zu, wie die kleinen Kinder des Landes pflegen: nämlich mit Trinken ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 43-46.: Eilftes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Wie wir gen Verwahrsam fuhren, wo Krellhinz wohnt', der Erzherzog der Katzenbälger. Von dort erfuhren wir demnächst Verurtheilung : auch dieß ist ein sehr wüstes Eiland. Ferner fuhren wir gen Verwahrsam , wo Pantagruel nicht ausstieg, und auch ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 253-257.: Eilftes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Wie die Herren von Leckarß und Saugefist ohn Anwält vor Pantagruel plädirten. Also begann denn Leckarß wie folget: Gnädigster Herr, es ist wohl wahr daß eine brave Frau meines Hofes Eyer zu Markt trug – bedeckt euch, Leckarß, sprach Pantagruel ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 229-232.: Eilftes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Warum die Mönch gern in der Küch sind. Das heiss' ich mir doch, sprach Epistemon, recht wie ein echter Mönch geredt: ich sag, wie ein Mönchs-Ober, nicht Unter. Wahrlich, ihr gemahnt mich wieder an das was ich ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 64-67.: Eilftes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Wie Pantagruel das Loos der Würfel für unerlaubt erklärt. Mit drey blanken Würfeln, sprach Panurg, wäre es geschwinder abgethan. – Mit nichten, antwort Pantagruel, dieß Loos ist trüglich, unerlaubt und höchst anstössig. Baut darauf nie. Das verdammliche Buch ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 371-373.: Eilftes Kapitel

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/18. Das Wasser hilft in Ermanglung einiger Nahrung [Literatur]

XVIII. Das Wasser hilft in Ermanglung einiger Nahrung eine Zeitlang für der Gefahr Hungers zu sterben. Man kann, wenn man Wasser trinket, eine Zeit lang der Speisen entbehren, ohne deswegen Hungers zu sterben. Ein gewisser Seeofficier, ein glaubwürdiger Mann, erzählte dem Herrn ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 28-30.: 18. Das Wasser hilft in Ermanglung einiger Nahrung
48_0200a

48_0200a [Literatur]

... taumelten auf dem auf- und abwogenden Strome hilflos umher. (S. 197.) Auflösung: 619 x ... ... Die Fahrzeuge taumelten auf dem auf- und abwogenden Strome hilflos umher. (S. 197.) ...

Literatur im Volltext: : 48_0200a
57_0105a

57_0105a [Literatur]

»Dank euch, daß ihr uns zu Hilfe gekommen seid...« (S. 101.) Auflösung: 776 ... ... 7. Kapitel »Dank euch, daß ihr uns zu Hilfe gekommen seid...« (S. 101.) ...

Literatur im Volltext: : 57_0105a
63_0241a

63_0241a [Literatur]

... dem alten, in Gefahr schwebenden Freunde zu Hilfe. (S. 240.) Auflösung: 616 x 880 ... ... Mr. Dean Forsyth eilte dem alten, in Gefahr schwebenden Freunde zu Hilfe. (S. 240.)

Literatur im Volltext: : 63_0241a
38_0368a

38_0368a [Literatur]

»Hierher!... Zu Hilfe... Hierher!« rief Bridget. (S. 368.) Auflösung: ... ... ohne Namen/2. Theil/11. Capitel »Hierher!... Zu Hilfe... Hierher!« rief Bridget. (S. 368.) ...

Literatur im Volltext: : 38_0368a
21_0120a

21_0120a [Literatur]

»Hilferufe, Bruder! Hörst Du sie?« (S. 117.) Auflösung ... ... Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/11. Capitel »Hilferufe, Bruder! Hörst Du sie?« (S. 117.) ...

Literatur im Volltext: : 21_0120a
05_0257a

05_0257a [Literatur]

»Mein Herr! Mein Herr! Zu Hilfe!« (S. 258.) Auflösung: 619 x 880 ... ... /35. Capitel »Mein Herr! Mein Herr! Zu Hilfe!« (S. 258.)

Literatur im Volltext: : 05_0257a
40_0217a

40_0217a [Literatur]

»Zu Hilfe!... Zu Hilfe!... Jean!« (Seite 216.) Auflösung: 776 x ... ... Cäsar Cascabel/2. Teil/4. Capitel »Zu Hilfe!... Zu Hilfe!... Jean!« (Seite 216.) ...

Literatur im Volltext: : 40_0217a
22_0057a

22_0057a [Literatur]

Mit Hilfe seiner Lampe untersuchte Harry die zerrissenen Wände. (S. 56.) ... ... Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/6. Capitel Mit Hilfe seiner Lampe untersuchte Harry die zerrissenen Wände. (S. 56.) ...

Literatur im Volltext: : 22_0057a
29_0129a

29_0129a [Literatur]

Olivier hörte Hilferufe und blieb stehen. (S. 134.) Auflösung: 621 ... ... , Jules/Romane/Der grüne Strahl/15. Capitel Olivier hörte Hilferufe und blieb stehen. (S. 134.) ...

Literatur im Volltext: : 29_0129a
08_0088a

08_0088a [Literatur]

Gegenseitige Hilfeleistung. (S. 91.) Auflösung: 617 x 881 Pixel ... ... Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/14. Capitel Gegenseitige Hilfeleistung. (S. 91.)

Literatur im Volltext: : 08_0088a
19_0593a

19_0593a [Literatur]

Unerwartete Hilfe. (S. 596.) Auflösung: 620 x 880 Pixel ... ... /Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/10. Capitel Unerwartete Hilfe. (S. 596.)

Literatur im Volltext: : 19_0593a
17_0424a

17_0424a [Literatur]

»Zu Hilfe, zu Hilfe!« (S. 422.) Auflösung: 776 x 1. ... ... Pelze/2. Theil/19. Capitel »Zu Hilfe, zu Hilfe!« (S. 422.)

Literatur im Volltext: : 17_0424a
37_0041a

37_0041a [Literatur]

Vergeblich ließen sie laute Hilferufe ertönen. (S. 45.) Auflösung: 596 x 880 ... ... Romane/Zwei Jahre Ferien/3. Capitel Vergeblich ließen sie laute Hilferufe ertönen. (S. 45.)

Literatur im Volltext: : 37_0041a
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/21. Capitel [Literatur]

... hatte deutlich in französischer Sprache die Worte gerufen: »Zu Hilfe! zu Hilfe!« Kennedy und Joe stiegen höchlichst erstaunt, so ... ... der Doctor. – Natürlich! Einen angstvollen Schrei: Zu Hilfe! zu Hilfe! – Ein Franzose in den ... ... äußerte Joe, denn ... – Zu Hilfe! zu Hilfe! wiederholte die Stimme ebenso klagend, aber ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 148-157.: 21. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon