Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Drama | Griechische Antike | Tragödie 

Aristophanes/Komödien/Die Vögel/1. Szene [Literatur]

... Gepäck als Auswanderer kenntlich, jeder mit einem Vogel auf der Hand, treten auf. EUELPIDES zu der Dohle, ... ... die Augen ausgehackt! CHOR. Auf, auf! Nun drauf und daran, und in grimmigem Sturm ... ... . Drum stolziert er auch noch auf den heutigen Tag mit der aufrecht spitzen Tiara Auf ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 2, S. 3-39.: 1. Szene

Aristophanes/Komödien/Die Wolken/1. Szene [Literatur]

... Nieder auf fernhin erglänzende Zinnen, auf Saaten, hinab auf die säugende, heilige Erd' und ... ... Mag, wem es beliebt, auf der Gasse mir nach Diese Titel schreien: nur zugeschimpft! ... ... Tiefes, Was Metaphysisches fallen, schnapp' es auf! STREPSIADES. Aufschnappen soll ich, wie ein Hund, ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 1, S. 121-150.: 1. Szene

Homer/Epen/Ilias/5. Gesang [Literatur]

... den Pandaros und verwundet den Äneias, samt der entführenden Aphrodite. Diese flieht auf Ares' Wagen zum Olympos. Apollon trägt, von Diomedes verfolgt ... ... den Äneias in seinen Tempel auf Pergamos, woher er geheilt bald zurückkehrt. Auf Apollons Ermahnung erweckt Ares ... ... ging Ares voran und die grause Enyo, Diese Getös herbringend und unermeßlichen Aufruhr; Ares dort, in den Händen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 73-98.: 5. Gesang

Sophokles/Tragödien/Antigone [Literatur]

... am Leben sind. KREON. Daß ihr die Aufsicht aber nun auf dieses führt! CHOR. Auf Jüngre lege lieber doch so ... ... Und wir vom Leichnam allen aufgehäuften Staub Gekehrt und gänzlich aufgedeckt den feuchten Leib, Auf hohen Abhang hatten wir darauf, ...

Volltext von »Antigone«.

Homer/Epen/Ilias/9. Gesang [Literatur]

... Kohlen und richtete drüber die Spieße, Sprengte mit heiligem Salz und dreht' auf stützenden Gabeln. Als ... ... daheim in den Wohnungen essen, Eh ich selber dich nahm, auf meine Knie dich setzend Und die zerschnittene Speise dir ... ... Die doch weit erhabner an Herrlichkeit, Ehr und Gewalt sind. Diese vermag durch Räuchern und demutsvolle Gelübde ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 142-162.: 9. Gesang

Homer/Epen/Ilias/4. Gesang [Literatur]

... Felsengestad her Wog an Woge sich stürzt, vom Zephyros aufgewühlet (Weit auf der Höhe zuerst erhebt sie sich; aber anjetzo, ... ... sie hoch an den Himmel ihr Haupt und geht auf der Erde, Diese nun streuete Zank zu gemeinsamem Weh in die ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 58-73.: 4. Gesang

Theokrit/Lyrik/Idyllen/2. Die Zauberin [Literatur]

II. Die Zauberin. Auf! wo hast du den Trank ... ... bestreiche die Schwelle Jenes Verräthers damit! (Ach fest an diese geheftet Ist noch immer mein ... ... mich sah, da schlug er die Augen zu Boden, Setzte sich hin auf das Lager und redete sitzend die Worte: »Wenn du zu dir ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 33-38.: 2. Die Zauberin

Homer/Epen/Ilias/17. Gesang [Literatur]

... Ganz ihm die Sehne durchschnitt und der Stier aufspringend hinabsank: Also sank aufspringend er rücklings in Staub, und der Wurfspieß, ... ... , treuen Genossen Unter Ilios' Mauern die hurtigen Hund' umherziehn! Auf denn, heran mit Gewalt, und ... ... sie alle; Aber uns so umsonst entfallen sie all auf die Erde! Auf denn, wir selbst nun wollen den heilsamsten Rat ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 296-317.: 17. Gesang

Homer/Epen/Ilias/10. Gesang [Literatur]

... Hüllete dann sich umher ein graugezotteltes Wolfsfell, Fügte den Otterhelm auf das Haupt und faßte den Wurfspieß, Eilete dann zu den Schiffen der ... ... er vielleicht auskundend zu unseren Schiffen herannahn Oder einen berauben der Leichname hier auf dem Schlachtfeld? Aber wir lassen ihn erst vorübergehn im Gefilde ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 162-178.: 10. Gesang

Homer/Epen/Ilias/14. Gesang [Literatur]

... dar und nehme den größern! Jener sprach's, da hörten sie aufmerksam und gehorchten. Ringsum ordneten diese die Könige selbst, auch verwundet, ... ... gehemmt vom Lenker am kunstreich prangenden Wagen; Diese trugen zur Stadt den schwer aufstöhnenden Krieger. Als sie nunmehr an ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 237-251.: 14. Gesang

Homer/Epen/Ilias/12. Gesang [Literatur]

... nicht seinen Sohn, den Sarpedon, Auf die Argeier gesandt, wie den Leun auf gehörnete Rinder. Vor sich trug er den Schild von gleichgeründeter Wölbung, ... ... Jeder ein Maß in der Hand (auf gemeinsamer Scheide des Feldes Stehn sie auf wenigem Raum und zanken sich ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 201-214.: 12. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/15. Gesang [Literatur]

... Schuh an die Füße, Sandte mich her aufs Land und tat mir Gutes auf Gutes. Dieses muß ich nun alles entbehren: ... ... Tische Für die Gäste gestellt, die meinen Vater besuchten; Diese waren jetzt auf dem Markt in des Volkes Versammlung. Hurtig raubte sie ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 639-655.: 15. Gesang

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Agamemnon [Literatur]

... nächtgen, botenfrohen Feuers Schein. Auf den Bergen steigt eine Flamme auf. O sei ... ... Weh! Welchen Dämon rufst du auf, in diesem Haus Wild aufzujubeln? Fröhlich macht dein Wort mich ... ... , davon der eigne Vater gessen hat? Um diese sinnt jetzt auf Vergeltung, sag ich dir, Ein Löwe Feigling ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 112-162.: Agamemnon

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/1. Szene [Literatur]

... Jetzt ist nicht eine Frau noch auf dem Platz! Kalonike tritt auf. Da kommt doch ... ... Schwur? LYSISTRATE. »Wir schwören auf Den Schild« – so, hör' ich, steht's ... ... bringe du bei euch die Sach' in Ordnung! Und diese Auf die übrigen spartanischen Frauen deutend. läßt du hier ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 403-413.: 1. Szene

Theokrit/Lyrik/Idyllen/6. Die Rinderhirten [Literatur]

... bei'm Pan, ich hab' es geseh'n, wie sie warf in die Heerde! Nicht fehl ... ... und nach der Heerde. Ließ ich doch selber den Hund auf sie bellen. Denn als ich sie liebte, Pflegt' er freundlich zu ... ... Sieht sie mich also thun, vielleicht da schickt sie noch Boten Mir auf Boten. Doch schließ' ich die ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 52-54.: 6. Die Rinderhirten

Euripides/Tragödien/Iphigenie in Aulis [Literatur]

... Setzt die achaische Kriegerschar Einen Kranz aufs lockige Haar, Wie dem scheckigen muntern Rind, Aus Felsgrotten ... ... Wildforst Unberührt von der Trift geholt! Die nicht unter Schalmeienschall Aufwuchs noch beim Hirtengesang, ... ... durch die Tat erfährst, So werd ich, diese Kriegerschar beim Opferherd Aufstellend, deiner Erscheinung dort gewärtig sein. ...

Volltext von »Iphigenie in Aulis«.

Homer/Epen/Ilias/24. Gesang [Literatur]

... vergoß er. Bald nun legt' auf die Seiten er sich und bald auf den Rücken, Bald auf das Antlitz hin; dann plötzlich empor sich ... ... kehrt' ins Gezelt der edle Achilleus, Setzt' auf den stattlichen Sessel sich hin, von welchem er ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 415-437.: 24. Gesang

Homer/Epen/Ilias/15. Gesang [Literatur]

... wie an Ajas er stand, und rücklings herab auf die Erde Sank er vom Hinterverdeck in den Staub, ihm erschlafften die ... ... Polydamas aber erkannt es Schnell und eilte zuerst den flüchtigen Rossen entgegen. Diese gab er Asthynoos drauf, dem Sohn Protiaons, Welchen er sehr anmahnte, die Ross' ihm nahe zu halten, Schauend auf ihn; dann eilt' ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 251-272.: 15. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/8. Gesang [Literatur]

... , Eilet' er schnell in die Esse, mit rachevollen Entwürfen, Stellt' auf den Block den gewaltigen Amboß und ... ... Siehe, du rühmtest dich der trefflichsten Tänzer auf Erden, Und du behauptest den Ruhm! Mit Staunen erfüllt ... ... sich innig, Und er redete schnell zu den ruderliebenden Männern: Merket auf, der Phaiaken erhabene Fürsten und Pfleger! Dieser ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 534-551.: 8. Gesang

Sophokles/Tragödien/König Ödipus [Literatur]

... günstgem Schicksal, seh ich, auf ihr Ratbeschluß. Auf, aller Menschen Bester, heb empor die ... ... wenn er einen einzgen Mann ansagt, sodann Fällt diese Mordtat offenbar auf mich herab. IOKASTE. Nun, daß die ... ... dem nächsten Gott, Erbarmenflehend diese Weihverehrungen, Auf daß du heilig lösest dies verworrne Leid, ...

Volltext von »König Ödipus«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon