... Umflehen dich nur diese Zufluchtsuchenden, Uns Hilfe schnell zu finden, sei sie angezeigt Durch Götterausspruch oder ... ... Herde Strand Jammern das Unheil, dorther und dort Heilflehend mit stöhnendem Angstruf. Und hell erstrahlet In Geseufz und Geheule ... ... , hehle, was du weißt, dieweil Zu deinen Füßen alle wir um Hilfe flehn! TEIRESIAS. Denn ...
... Öl in goldener Flasche, Daß sie sich nach dem Bade mit ihren Gehilfinnen salbte. Und Nausikaa nahm die Geißel und purpurnen Zügel; Treibend schwang ... ... weder an Kleidung, noch etwas anderm dir mangeln, Was unglücklichen Fremden, die Hilfe suchen, gebühret. Zeigen will ich die Stadt und des ...
... Uns solche Schwäger zuzuwenden. Törin ich! Ich hätte sollen deinem Plan behilflich sein, Die Ehe schließen, fügen eurer Hände Bund Und Liebesdienste ... ... , hoff ich, sein. MEDEA. Bei dieser Mühe will ich selbst behilflich sein. Ich will Geschenk' ihr spenden, denen auf ...
... wirst du den Troern, so scheinet es, Hilfe gewähren, Kommend aus Lykiens Flur, auch nicht, wenn du tapferer wärest ... ... als Helferin naht' ich ihm selber. Zwar auch deiner walt ich mit Hilf und schirmender Obhut, Und zu freudigem Kampf ermahn ich dich wider die ...
... vor dem Könige dort, dem Wüterich: wenn man hinfort noch Meiner Hilfe bedarf, dem schmählichen Jammer zu steuern Jenes Volks ...! Ha, wahrlich! ... ... hinweg, das Ehrengeschenk der Achaier. Oh, wenn du es vermagst, so hilf dem tapferen Sohne! Steig empor zum Olympos ...
... und Athene fahren vom Olympos den Achaiern zu Hilfe. Zeus befiehlt ihnen durch Iris, umzukehren. Er selbst, zum Olympos gekehrt ... ... nur keiner den Speer dir Fliehendem heft in die Schulter! Bleib doch und hilf vom Greise den schrecklichen Mann mir entfernen! Jener sprach's, nicht ...
... des Volks vor die trotzende Mauer, Doch durch Götterzeichen gestärkt und die Hilfe Kronions. Jene bereiteten selbst durch Missetat ihr Verderben. Darum preise mir ... ... der Troer; Denn nicht gleich war aller Getön, noch einerlei Ausruf; Vielfach gemischt war die Sprach, und mancherlei Stammes die Völker. ...
... wir, gleich im Kampfe der mächtig strudelnde Xanthos; Auf denn und hilf in Eile, mit lodernden Flammen erscheinend! Aber ich selbst will gehen, ... ... Achilleus Treiben aus Ilios' Stadt! Was acht ich des Streits und der Hilfe? Sprach's und brannt in der Glut ...
... Doch ermahnen wir andre zur Tapferkeit, welche zuvor schon, Ihrem Mut willfahrend, zurückflohn, müde des Kampfes. Jener sprach's, da hörten sie ... ... und sprach die geflügelten Worte: Jetzo mit Ernst, Poseidon, den Danaern Hilfe gewähret! Ihnen verleih itzt Ruhm, zum wenigsten, weil ...
... Mut! Du ja lebest, meine Seel ist aber längst Gestorben, hilfreich unsern Toten nur zu sein. KREON. Der Mädchen wahrlich zeiget ... ... Wehschrein und die Klagelieder stillt' Kein Mensch am Todesrande, wenn das Reden hilft. Drum, wollt ihr eilen, diese mit umschattendem ...
... dort voll Mutes dem schrecklichsten Kampfe sich darbot, Aber zuletzt obsiegte, durch Hilfe der hohen Athene. Dieses sang der berühmte Demodokos. Aber Odysseus ... ... wir aus Freundschaft ihm geben. Lieb wie ein Bruder ist ein hilfeflehender Fremdling Jedem Manne, des Herz auch nur ein wenig ...
... Bester, die Götter! Wir Armen flehn dir um Hilfe! Und ein Rächer ist Zeus den hilfeflehenden Fremden, Zeus der Gastliche, welcher die heiligen Gäste geleitet! ... ... Entwürfen, Rache zu üben, wenn mir Athene Hilfe gewährte. Aber von allen Entwürfen gefiel mir dieser ...
... , und ach, auf immer Werden wir hilflos sein und niemals Tapferkeit üben! Wahrlich ich wendete sie, wenn ich ... ... sinnt recht ernstlich auf unsre Ermordung! Gebt nur acht, er holet sich Hilf aus der sandigen Pylos Oder sogar aus Sparta! Er treibt's mit ...
... umher, damit wir dem Gotte des Donners Opfer bringen, der über die Hilfeflehenden waltet. Sprach's, und Pontonoos mischte des süßen Weines im Kelche ... ... zu uns mit ihren dienenden Jungfraun Führte. Du hattest ja ihr zuerst um Hilfe geflehet. Ihm antwortete drauf der erfindungsreiche Odysseus: Edler ...
... auf. Darum kümmern mich Fremdling' und Hilfeflehende wenig, Selbst die Herolde nicht, des Volks geheiligte Diener, Sondern ... ... , es höhnten vielleicht auch ihn in der Fremde die Weiber, Wann er hilfeflehend der Mächtigen Häuser besuchte, Eben wie dich, o Fremdling, die Hündinnen ...
... Legten wir nahe der Burg, im dichtverwachsenen Sumpfe, Zwischen Weiden und Schilfen uns nieder, unter der Rüstung. Eine stürmische Nacht brach an; der ... ... weder an Kleidung noch etwas anderm dir mangeln, Was unglücklichen Fremden, die Hilfe suchen, gebühret, Jetzt! Doch morgen mußt du in ...
... Irre, von Stadt zu Stadt vertrieben, Hilfe zu suchen! Also besprachen diese sich jetzo untereinander, Legten sich ... ... von allen Gefährten, Die mich nach Pylos gebracht, mir immer am meisten gewillfahrt. Führe mir denn auch nun zu deinem Hause den Fremdling, Ehr ...
... Männer und tobende Fluten durchkämpfend, Weil ich seinem Vater zu dienen nimmer gewillfahrt In dem troischen Land und selbst ein Geschwader geführet. Aber mit ... ... getrost dreihundert Feinden entge gen, Heilige Göttin, mit dir, wenn du mir Hilfe gewährtest! Drauf antwortete Zeus' blauäugichte Tochter Athene: ...
... Pandareos' Töchter entführten! Ihrer Eltern beraubt von den Göttern, blieben sie hilflos In dem Palaste zurück; da nährte sie Aphrodite Mit geronnener Milch ... ... der Sohn lebt, In ein anderes Land mit den Rindern zu fliehen und Hilfe Fremder Leute zu suchen; doch schrecklicher ist es, zu ...
... erzählen's –, Helenen zurück- Zuholen, die edelgeborne. Vom Schilfgrünen Eurotasbach Hat sie Paris, der Hirt, entführt Als Geschenk Aphroditens ... ... der hochzeitliche Sang Unter hellem Flötengetön Und tanzlustiger Lauten Klang Und schilfrohriger Pfeifen, Als an des Pelions Höhn beim ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro