Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Roman | Irische Literatur 

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Zehntes Kapitel [Literatur]

... Bahrtuch konnte das Gesicht, das auf die Leinwand gemalt war, bestialisch, aufgedunsen und lasterhaft werden. Was ... ... Brief gelesen oder ein Gespräch mit angehört oder eine Karte mit einer Adresse aufgelesen oder unter einem Kissen eine verwelkte Blume oder ein kleines ... ... auf der fünften Seite fiel ihm auf. Der Strich wies auf die folgende Notiz hin: ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 152-163.: Zehntes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... und kleidete sich fast noch sorgfältiger als gewöhnlich an, verwandte viel Aufmerksamkeit auf die Wahl seiner Krawatte und Vorstecknadel und wechselte seine Ringe mehr ... ... Er runzelte die Stirn, stand auf, ging zum Bücherschrank und zog aufs Geratewohl einen Band heraus. Er ... ... Minute um Minute verging, kam er in furchtbare Aufregung. Schließlich stand er auf und fing an, im Zimmer hin und ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 207-223.: Vierzehntes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Achtes Kapitel [Literatur]

... und da so eine Art unfruchtbare wollüstige Aufregung, die auf die Geschwächten einen gewissen Reiz ausübt. Das ist ... ... Torheiten begangen, als daß du auf diese Bezeichnung ein Anrecht hättest, Dorian,« antwortete Lord Henry mit seinem ... ... den eigenen verloren hat. In der guten Gesellschaft wird eine Frau auf diese Weise immer wieder flott. ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 121-139.: Achtes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Elftes Kapitel [Literatur]

... auf das schlimme und gealterte Gesicht auf der Leinwand, bald auf das schöne, junge Antlitz, das ihm ... ... der von dem Leiden, das sie selber aufsucht, erschöpft und von selbst auferlegter Qual verwundet ist. Er ... ... Und doch hatte er Angst. Wenn er manchmal auf dem Lande auf seiner großen Besitzung in ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 163-189.: Elftes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

... daß er gestehn sollte? Sich aufgeben und hingerichtet werden? Er lachte. Er wußte, der Gedanke war ungeheuerlich ... ... als daß er verrückt sei. Man würde ihn ins Irrenhaus sperren, wenn er auf seiner Geschichte bestünde ... Aber ... ... versucht hatten, die Tür zu sprengen, aufs Dach und ließen sich auf den Balkon hinunter. Die Balkontür gab leicht ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 277-285.: Zwanzigstes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Drittes Kapitel [Literatur]

... Botschaft in Paris angeboten hatte, einen Posten, auf den er seiner Meinung nach auf Grund seiner Geburt, seiner Trägheit, des ... ... Lord Fermor und schlug mit der Faust auf den Tisch. »Man wettet auf die Amerikanerinnen.« »Sie halten ... ... Tante und schüttelte den Kopf. Er erfand geschickt eine Entschuldigung, setzte sich auf den leeren Stuhl neben ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 43-59.: Drittes Kapitel
Wilde, Oscar/Biographie

Wilde, Oscar/Biographie [Literatur]

... J. S. Mahaffy, seinem Tutor am Trinity College. Diese Reisen bestärken Wildes Interesse an der griechischen Kunst und Kultur und seine Faszination ... ... Pomegranates«. November – Dezember: Er schreibt »Salomé« auf Französisch in Paris; später wird ihm die ... ... , stirbt in London. Wilde wird auf seinem Sterbebett in die katholische Kirche aufgenommen. 1900 30. ...

Biografie von Oscar Wilde

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Viertes Kapitel [Literatur]

... Stuckverzierungen und dem ziegelmehlfarbenen Filzteppich, auf dem seidene, langbefranste persische Decken herumlagen. Auf einem zierlichen Tischchen aus Satinholz ... ... ihrem Versteck gekrochen, und die Wollust war ihr auf ihrem Wege begegnet. »Und was hast du nun ... ... daß es Zeit war, sich zu Tisch umzukleiden. Er stand auf und blickte auf die Straße hinab. Der Sonnenuntergang hatte die oberen Fenster ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 59-79.: Viertes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... Singleton den Namen seines Freundes auf einen Wechsel schreibt, bin ich sein Aufseher? Ich weiß, wie ... ... was für eine Sorte Leben führen diese Menschen, die sich als moralisch aufspielen, selber? Mein Lieber, du ... ... dies!« rief er. »Du mußt mir irgendeine Antwort auf diese schrecklichen Anklagen geben, die gegen dich erhoben werden! Wenn du ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 189-198.: Zwölftes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Siebentes Kapitel [Literatur]

... Selbst die gewöhnlichen, ungebildeten Zuhörer auf der Galerie und dem Stehplatz verloren ihr Interesse an dem Stück. Sie ... ... »Verstellen! Das überlasse ich dir. Du verstehst dich so gut auf diese Kunst,« antwortete er in bitterstem Tone. Sie erhob sich ... ... , warf Hut und Mantel auf den Tisch und ging durch das Bücherzimmer auf die Tür seines Schlafzimmers ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 105-121.: Siebentes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

... kann nur die kommende Welt sein. Diese Welt und ich stehn auf brillantem Fuß miteinander.« »Jeder ... ... als Redeschmuck. Er hißte die britische Flagge auf der Zinne des Gedankens auf. Die eingewurzelte Dummheit der Nation – ... ... sah noch immer nach dem Schrank. Endlich stand er auf vom Sofa, auf dem er gelegen hatte, ging zu dem Schrank ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 223-235.: Fünfzehntes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... großen, mit einem Spitzenschleier bedeckten Lampe, die auf dem Tische stand, fiel auf das entzückende Porzellan und das getriebene Silber ... ... lag zurückgelehnt in einem mit Silberstoff überzogenen Korbstuhl und schaute auf die beiden. Auf einem pfirsichfarbenen Diwan saß Lady Narborough und tat so, ... ... werde Ihnen ein paar Orchideen holen, Frau Herzogin,« rief Dorian, stand auf und ging das Gewächshaus hinunter. ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 246-254.: Siebzehntes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Erstes Kapitel [Literatur]

... einer entfernten Orgel. In der Mitte des Gemaches stand auf einer hoch aufgerichteten Staffelei das lebensgroße Porträt eines ungewöhnlich schönen jungen Mannes, ... ... sollten, und daß jemand von uns, der sich bloßstellt, auf ihren Jagdgründen wildert. Beim Ehescheidungsprozeß des armen Southwark war ihre Entrüstung ... ... Stiefels. »Wie englisch du bist, Basil! Zum zweitenmal hast du jetzt diese Bemerkung gemacht. Wenn man ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 7-23.: Erstes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Zweites Kapitel [Literatur]

... Nach etwa einer Viertelstunde hörte Hallward mit Malen auf, blickte lange auf Dorian Gray und dann lange auf das Bildnis, nagte ... ... Mit einem unterdrückten Seufzer sprang der junge Mann vom Diwan auf, rannte auf Hallward zu, riß ihm das Messer aus der Hand ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 23-43.: Zweites Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Fünftes Kapitel [Literatur]

... ihr. Sie hatte das Gedächtnis aufgerufen, ihn herzuschaffen. Sie hatte ihre Seele auf die Suche nach ihm geschickt ... ... eine Woche vorbei sei, werde er auf einen großen Klumpen reinen Goldes stoßen, auf den größten Klumpen, der je ... ... ihm? Er meint es nicht gut mit dir.« »Hör auf, Jim!« rief sie aus. »Du ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 79-95.: Fünftes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Neuntes Kapitel [Literatur]

... Einen Augenblick dachte ich daran, dich dort aufzusuchen. In der Zeitung stand die Adresse. Irgendwo in Euston Road, nicht ... ... Mensch, was für Schrecknisse warten auf ihren kleinen weißen Körper!« »Hör auf, Basil, ich will das ... ... dem Bild etwas Seltsames bemerkt? – Etwas, was dir wahrscheinlich zuerst nicht auffiel, was sich dir aber plötzlich ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 139-152.: Neuntes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Sechstes Kapitel [Literatur]

... . Ich liebe Sibyl Vane. Ich möchte sie auf eine goldene Säule stellen, auf daß ich sehe, wie die ... ... ...?« fragte Lord Henry und nahm etwas Salat auf seinen Teller. »Oh, deine Theorien über das ... ... wie schöne Dinge das Vorrecht der Reichen.« »Man hat auf andre Weise zu zahlen als mit Geld.« »Auf ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 95-105.: Sechstes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... sein Gefährte und nahm sich eine kleine rote Pyramide Erdbeeren auf seinen Teller, auf die er aus einem muschelförmigen durchlöcherten Löffel weißen Zucker ... ... , wir haben unsern Glauben an die Seele aufgegeben. Spiel mir etwas! Spiel mir ein Nocturno, Dorian, ... ... täte ich alles in der Welt, außer Gymnastik treiben, früh aufstehn oder ehrbar sein. Jugend! Es gibt nichts, ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 265-277.: Neunzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon