Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Epos | Italienische Literatur 

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Eilfter Gesang [Literatur]

Eilfter Gesang. 1. Indeß der Kriegesfürst der gläub'gen Menge Nur auf den Angriff sinnet fort und fort, Und Sturmzeug rüstet, das die Stadt bedränge, Naht Peter sich, der Eremit, ihm dort, Führt ihn zur Seit' und spricht mit frommer Strenge ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 8-35.: Eilfter Gesang

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Eilftes Sonett: [Wenn unter andern Frau'n sich eingefunden] [Literatur]

Eilftes Sonett. Wenn unter andern Frau'n sich eingefunden Amor manchmahl in ihren schönen Zügen, Wie Jed' an Reiz ihr da muß unterliegen. So wächst das Sehnen, das mich hält umwunden. Dann segn' ich so den Ort, als Zeit ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 118.: Eilftes Sonett: [Wenn unter andern Frau'n sich eingefunden]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert und eilftes Sonett: [Nie sah so freundlich ich die Sonne walten] [Literatur]

Einhundert und eilftes Sonett. Nie sah so freundlich ich die Sonne walten Am Himmel, wenn die Nebel sich verzogen, Nach Regenschauern nie des Himmels Bogen So viele Farben in der Luft entfalten; Wie ich in Flammen sah' sich umgestalten, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 168-169.: Einhundert und eilftes Sonett: [Nie sah so freundlich ich die Sonne walten]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Dreyhundert und eilftes Sonett: [Amor ließ ein und zwanzig Jahr' mich liegen] [Literatur]

Dreyhundert und eilftes Sonett. Amor ließ ein und zwanzig Jahr' mich liegen In Gluth, deß froh, und hoffend im Entbehren: Zehn andere der Jahre dann in Zähren, Seit himmelwärts Sie und mein Herz gestiegen. Nun matt, muß ich des ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 87.: Dreyhundert und eilftes Sonett: [Amor ließ ein und zwanzig Jahr' mich liegen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert und eilftes Sonett: [Sonst pflegt' im Traum mir fernher Trost zu reichen] [Literatur]

Zweyhundert und eilftes Sonett. Sonst pflegt' im Traum mir fernher Trost zu reichen Die Herrinn durch ihr englisches Erscheinen; Jetzt sendet sie mir Schrecken nur und Weinen, Nicht kann ich mehr der Qual, der Furcht entweichen. Oft seh' auf ihrem ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 33.: Zweyhundert und eilftes Sonett: [Sonst pflegt' im Traum mir fernher Trost zu reichen]

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/1. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnter Auftritt. Florindo, ein Träger mit einem Koffer, Truffaldino. ... ... Der Koffer ist mir zu schwer. FLORINDO. Hier ist ein Gasthof! TRÄGER. Hilfe! oder ich laß den Koffer fallen. FLORINDO. Nur noch die paar Schritte ...

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 15.: 10. Szene

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Zweiundzwanzigster Gesang [Literatur]

... schleunig Durch ihre Stimme, die ihm neuen Mut gibt, Dem Kinde hilft, das atemlos und bleich ist, Sie sprach zu mir: Vergißt du ... ... wunderbarer war, als Gott es wollte, Des Meeres Fliehn, wie hier die Hilfe wäre. – So sprach er, und dann wandt' ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 372-376.: Zweiundzwanzigster Gesang

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/4. [Es hält sich ach! mein jammervolles Leben] [Literatur]

IV. Es hält sich ach! mein jammervolles Leben An also schwachen Faden, Daß, hilft mir nicht in Gnaden Ein Andrer, bald es seinen Lauf vollendet. Denn seit ich mich mit schwerer Schuld beladen, Von ihr hinwegbegeben, Ihr, meinem süßen ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 26-30.: 4. [Es hält sich ach! mein jammervolles Leben]

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierundzwanzigster Gesang [Literatur]

... Brust verbanden Sich Weisheit und die Güte hilfsbereit; Mit Sprüchen viel, die zu Gebot ihm standen Zu ... ... Klausner, für sein Alter übermaßen Noch stark und rüstig, hilft mit treuem Sinn. Sie setzten auf ihr traurig Roß die Leiche ... ... Habe das Lager selbst ja schon berannt; Und wenn nicht rasch sich Hilf' und Truppen fänden, Werd' ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 277-306.: Vierundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenundzwanzigster Gesang [Literatur]

... Die Rufe des Brunel so mächtig gellten, Sein Gnadewimmern und sein Hilfgeschrei, Daß Volk und Krieger sich zusammenstellten Und alles lief auf diesen ... ... weint und fleht, vorm Tod ihn zu bewahren, Ruft jeden an, des Hilf' er sich verspricht. Bestürzt steht Agramant: ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 366-402.: Siebenundzwanzigster Gesang

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen] [Literatur]

... damit nun euer Geheimnis nicht entdeckt wird, haben wir ein schönes Aushilfsmittel ersonnen: Die gnädige Frau hat eine Halskette zerbrochen, auf die sie große ... ... und versetzt mir eine derbe Tracht Faustschläge. Wenn mir nicht meine Zunge zu Hilfe gekommen wäre, wäre ich futsch. Und als nun ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen]

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zehnter Gesang [Literatur]

... schwingen, Und will beim Abstieg ihm behilflich sein; Die zweite kommt, kristallnes Glas zu bringen ( ... ... Und sie mit rechter Demut anzuflehn, Den beiden Rittern Hilfe zu gewähren, Daß sie imstande seien, heimzukehren. 66. » ... ... mancherlei – Von Karl entsandt, bemüht war, Leut' und Waffen Zur Hilfe seines Kaisers zu beschaffen. ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 193-222.: Zehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neunter Gesang [Literatur]

... um ihn auszulösen. 51. Drum sollt' es keine Hilfe weiter geben Und stellt sich nichts zu seiner Rettung ein Als dies ... ... Händen; So fürchtet jeder vor der Waffe sich, Der gegenüber nicht es hilft, sich rüsten, Mag man sich auch im stärksten Panzer brüsten. ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 169-193.: Neunter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Vierter Gesang [Literatur]

... nie befleckten Palmen, Bei diesen Tempeln, die du nahmst in Hut: Hilf auf, du kannst es, meiner Hoffnung Halmen Und wahre mir des ... ... entglüht! Zwar immer muß ihr die Natur erliegen, Doch diese Kraft hilft ihr sich selbst besiegen. 77. Der falsche ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 100-133.: Vierter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreizehnter Gesang [Literatur]

... 28. Als mein vergeblich Bitten mich belehrte, Daß keine Hilfe sonst zu hoffen mehr (Nur immer lüsterner und schlimmer kehrte Er ... ... wohl mich an: Erscheint er gleich als Roger deinen Blicken, Der ›Hilfe!‹ ruft und sich nicht retten kann – ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 267-288.: Dreizehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreissigster Gesang [Literatur]

... Gradaß, bemüht, Herrn Roger eine Strecke Den Weg zu ebnen, hilft ihm, was er kann, Daß Sieger sei im Kampf der junge ... ... Feinde lieben, Viel mehr als mich; und diese hassen dich! Du hilfst, wo du vernichten sollst mit Hieben; Wo ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3.: Dreissigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einundvierzigster Gesang [Literatur]

... , Daß man die Wucht um nichts vermindern kann. Zeit fehlt für Hilf' und Rat in diesen Nöten; Zu plötzlich droht sie die Gefahr ... ... dem Schiff die Hoffnung trieb zuvor. Da tönt Gejammer, Weherufe schallen Und Hilfgeschrei zum Himmelszelt empor. Doch diese Stimmen hört man bald ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 253-279.: Einundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfundzwanzigster Gesang [Literatur]

... Ward Roger wie ein Lehensherr geehrt. Dort – ohne weitre Hilfe – wird beschlossen, Die Brüder zu befreien mit dem Schwert. Als ... ... . Er sieht: läßt er die kleinste Zeit verrinnen, Eh er ihm hilft, wird es Verrat genannt. Geht er mit Feinden seines Herrn von ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 306-331.: Fünfundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Zweiter Gesang [Literatur]

... ich fast, er sei schon so verirret, Daß ich zu spät zur Hilfe mich erhoben. So eile denn, mit kunstgeübter Rede Und dem, ... ... Laban's. Beatrix, sprach sie, wahres Lob des Herr'n, Was hilfst du dem nicht, der dich so geliebt hat, Daß ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 14-18.: Zweiter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechsundvierzigster Gesang [Literatur]

... Schmerz dich töten, Statt daß du Hilfe von mir nimmst in Nöten?« 45. Dies und ... ... ' er sich in Sattel schwingen, Obwohl ihm Leo beistand hilfbereit, Weil ja die Kräfte schon beinah vergingen, Die er besaß vor ... ... Dem Tode schon, den er für sich erwählte, Entgegenging, bis endlich Hilfe nah. So schön und rührend ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 413-450.: Sechsundvierzigster Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon