Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Das eilfte Hauptstück [Musik]

Das eilfte Hauptstück. Von dem Tremulo, Mordente und einigen andern willkührlichen Auszierungen.

Volltext Musik: Das eilfte Hauptstück. Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 237-238.

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Eilftes Kapitel [Musik]

Eilftes Kapitel Kurzes Exil in Hildburghausen • Schweitzer • Die Unglück weissagende Schlittenfahrt Im Jahre 1758 brach der sogenannte Siebenjährige Krieg aus. Im folgenden Jahre wurde dem Prinzen das Kommando über die Reichsarmee aufgetragen. Er nahm vierzehn Personen von seiner Kapelle mit in die Kampagne, ...

Volltext Musik: Eilftes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 93-97.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Verzweifelter Existenzkampf/Neuerliche Hilferufe an Puchberg [Musik]

Neuerliche Hilferufe an Puchberg Aus Mozarts Briefen an Michael Puchberg;Wien, am 17. Mai und 14. August 1790Sie werden ohne Zweifel von Ihren Leuten vernommen haben, daß ich gestern bey Ihnen war, und (nach Ihrer Erlaubnis) uneingeladen bey Ihnen speisen wollte – Sie wissen ...

Volltext Musik: Neuerliche Hilferufe an Puchberg. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 232-233.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/2. Abtheilung/Tonkünstlers Leben. Fragmente eines Romans/Zweiter Plan [Musik]

Zweiter Plan. Erstes Kapitel. Ich reise. Entschluß zu reisen. ... ... der Herzog bei der Entdeckung wüthend gewesen, seine Helfer beschimpft etc. habe. Eilftes Kapitel. Macht verschiedene Bekanntschaften in einem Zirkel, trifft einen reisenden Deklamator, er ...

Volltext Musik: Zweiter Plan. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 236-241.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/11. Schreiben [Musik]

Eilftes Schreiben. Beschreibung der Stadt Ulm, und des umliegenden Schwabenlandes. Mein Herr! Der Weg von Augspurg nach Ulm ist meist sandig, und die zweyte Postwegen der Hol- und Knippelwege beschwerlich, daher man auf diesen neun kleinen Meilen eben so viele ...

Volltext Musik: 11. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 67-71.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/2. Halbband/10. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/2. Halbband/10. Kapitel [Musik]

... Glauben, noch durch die Werke zur Seligkeit verhilft, stand in Tönen wieder auf. Immer höher wächst die Gestalt ... ... es ihm ging, daß er so stark abmagerte, schafft sie Abhilfe, indem sie, ohne daß er es ahnte, seine Kleider immer enger ... ... Manuskript mitgeteilt?« – »Habe ich, aber es hat nichts genutzt. Guter Rat hilft keinem produzierenden Künstler; man erzürnt ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 441-529.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/Anhang/1. Nachträge und Ergänzungen [Musik]

... das mindeste anerkennende und belobigende Wort über seine Skizzen, deren photographische Vervielfältigung in prächtiger Ausstattung er auf seine eigenen Kosten hatte herstellen lassen, sehr ... ... abquälte, uns allen eine gegenseitig lähmende Steifheit zu benehmen. Dem werden wir jetzt Abhilfe zu finden wissen: es muß hier, namentlich auch in der Szene, ...

Volltext Musik: 1. Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 385-406.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/13. Karlsruhe und Wien [Musik]

... auf und sein Interesse war durchweg höchst rege.‹ Er sprach vielfach anordnend mit, und äußerte später nach der Aufführung: ›es gebe wohl ... ... Primararztes am Wiener Allgemeinen Krankenhaus: der stets innig ergebene und in großer Weise hilfreiche persönliche Freund, der so treffliche Arzt wie verständnisvoll eifrige Kunstförderer, eine ...

Volltext Musik: 13. Karlsruhe und Wien. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 316-349.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/9. Religion und Kunst [Musik]

... an Wolzogen gerichteten brieflichen Nachrichten: ›Uns geht's ganz gut und Siena verhilft auch mir zu der »gründlichen Kenntnis« Italiens, für welche Sie einzig ... ... auch die an traurig zerstörte Nächte durch eine wahrhaft schreckliche Mückenplage . Mit Hilfe von Lüftung, Bettschleiern und gewissen landesüblichen Gegenmitteln ...

Volltext Musik: 9. Religion und Kunst. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 348-406.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/1. König und Künstler [Musik]

... Kabinetssekretär bei der Aufsuchung eines entsprechenden Unterkommens behilflich gewesen war. 11 Es war die ruhig und angenehm ... ... , so konnte er nur mit Grauen in den Abgrund völliger Hilflosigkeit und Verzweiflung zurückblicken, dem er wie durch ein göttliches Wunder entronnen war. ... ... daß ich es fast wünschen müßte! – Ein Blick auf sein liebes Bild hilft wieder! Ach, dieser Liebliche, ...

Volltext Musik: 1. König und Künstler. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 3-36.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/12. Der Maiaufstand [Musik]

... den Montag brachte jedoch diesem Mangel einige Abhilfe, und Blei lieferten zur Not die Dächer und Röhren.‹ ... ... behauptenden Residenz in das sächsische Erzgebirge zu übertragen. Vermittelst ihrer vielfachen Verbindungen und Anhänger durch das ganze Land, hatten die Häupter der Bewegung ... ... Mannszucht, Ausdauer und Todesmut hervorragten). Goetz teilte seine Arbeit damals zwischen der ärztlichen Hilfeleistung an Verwundeten im Lazarett und der ...

Volltext Musik: 12. Der Maiaufstand. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 352-377.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/7. Völlige Einsamkeit [Musik]

... Von Genf aus nahm er als bewährten Gehilfen für die Triebschener Einrichtung den dortigen Tapezierer Giroud mit sich, ... ... Eisumschläge machen. 35 Schonen Sie sich, nehmen Sie Hilfsarbeiter, und berechnen Sie mir namentlich auch Ihre Auslagen für Ihre Kur.‹ ... ... schrie fürchterlich, und auch der Herr schrie bei dem Anblick aus Leibeskräften um Hilfe. Er kümmerte sich nachher viel ...

Volltext Musik: 7. Völlige Einsamkeit. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 151-174.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni [Musik]

... wieder Herr der Situation ist, sagt ihnen mit vollendeter Ritterlichkeit seine Hilfe zu, ja er macht sich bereits wieder mit verlockender Anteilnahme an Donna ... ... von Takt 8 ff. die Hauptrolle spielt und ihm schließlich sogar zur Flucht verhilft. Höchst ergötzlich sind einzelne Episoden, wie »il padron ...

Volltext Musik: Don Giovanni. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 468.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro [Musik]

... jetzt noch feierlicher (in Es-Dur!), ihre Hilfsbereitschaft. Und nun nimmt Basilio, der möglichst bald aus ... ... liegt ja die Komik des Stückes, daß Figaro, heilfroh, den gefährlichen Burschen jetzt loszuwerden, die Gelegenheit benützt, ihm eine ironische ... ... verschlagenen Figaro, und erst nachdem er diesem und seinen Mitverschworenen, freilich unter starker Mithilfe der Plebejerpartei, eine empfindliche Niederlage beigebracht hat, eröffnet sich ...

Volltext Musik: Le nozze di Figaro. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 305.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/14. »Das Kunstwerk der Zukunft« [Musik]

... Periode seines letzten Dresdener Halbjahres fiel Durch seine Dresdener Freunde über seine derzeitige hilflose Lage unterrichtet, zögerte sie dennoch keinen Augenblick, ihm sogleich eine vorübergehende materielle Aushilfe anzubieten. Noch mehr: da sie befürchten mußte, daß diese materielle Aushilfe ihrerseits zu dem von ihrer mütterlichen Sorge ...

Volltext Musik: 14. »Das Kunstwerk der Zukunft«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 394-434.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Gehäufte Not und Arbeit [Musik]

... Verehrer gefunden, der ihm bei allerhand Besorgungen hilfreich zur Hand ging und 1791 für Konstanze eine kleine Wohnung bestellen ... ... Zauberoper entdeckt, der für Mozart wie geschaffen sei. Dessen angeborene Hilfsbereitschaft, namentlich einem Ordensbruder gegenüber, sein unwiderstehlicher Drang zur Oper und, wie ... ... das Ganze in 18 Tagen vollendet und einstudiert war 126 . Als Hilfskraft hatte er seinen jungen Freund und ...

Volltext Musik: Gehäufte Not und Arbeit. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 588.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/52. Schreiben [Musik]

... halbe Million Scudi eintragen. Die Anfuhrt an das letzte hat Clemens der eilfte bequemer und schöner einrichten, auch den Platz mit einem Springbrunnen und andern ... ... Rand rechts: Pallast von Prenc. Giustiniani . Er hat oben eilf große Zimmer in einer Suite und Linie, ...

Volltext Musik: 52. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 670.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/50. Schreiben [Musik]

... anitzt mit Holland unterhält, auch in diesem Begehren gewillfahret, und liest man nun: La Resolution prise de faire la Guerre ... ... Sirlet, Thomas Aquinas, Carl Borromäus etc. die Homilias Clemens des eilften ins Hebräische übersetzet, und trefflich schön geschrieben; einen Codicem voll hieroglyphischer ...

Volltext Musik: 50. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 591.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/47. Schreiben [Musik]

... . Rand rechts: Päbstliche Audienzen. Clemens der eilfte nahm es damit nicht so genau; jawann sie weggiengen, gab er ihnen ... ... Segen auf den Weg, mit dem Zusatze: Rand rechts: Clemens des eilften Bezeigen gegen Protestanten. Ad minimum non nocebit . Vorzeiten ...

Volltext Musik: 47. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 451.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/86. Schreiben

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/86. Schreiben [Musik]

... Ellen im Diameter hält, das punctum ustionis zwo Ellen, eilf Zoll und fünf Linien von sich entfernet hat, übrigens aber in ... ... und weißem Marmor aus einem einzigen Stücke liegt, so vier Ellen breit und eilf Ellen oder zehn gemeine Schritte lang ist. Dieses wegen seiner Größe wunderwürdige ...

Volltext Musik: 86. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1327.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon