Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Der Dichter und diese Zeit [Literatur]

... gießt, so werden sich die Dichter auf dies neue Ding, auf dies neue Gewebe von Dingen stürzen, vermöge ... ... oder der inneren handelt) etwas ausdrückt wie ein Verzichten auf Synthese, ein Sich-Entziehen, eine unwürdige und unbegreifliche Resignation. ... ... , schwer zu ertragender Blick, auf dem Dasein der vielen Dichter wie auf einer seltsamen unheimlichen Vision. ...

Volltext von »Der Dichter und diese Zeit«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Beethoven [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Rede auf Beethoven 1770–1920 ... ... dunkeln Jahrhunderts, seine Stimme gewonnen, und ihr Wohllaut fließe ewig durch die aufeinanderfolgenden Geschlechter hin und sei gesegnet, und das Volk ... ... es ist die Stunde, sich zu sammeln und sich aufzuerbauen. Angegriffen ist diese Nation in ihrem Tiefsten, und unzerbrochen dennoch trägt ...

Volltext von »Rede auf Beethoven«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/[Zürcher Rede auf Beethoven] [Literatur]

... als Träger der Idee im Kampfe mit den Gegebenheiten aufgezeigt wird – herrlich aufgezeigt, aber eben im Bilde aufgezeigt, dargestellt –, nicht wie in jenen ... ... sich hindurchdrängt« oder wie ein »ungestalter, aber leidensvoller Riese«. Da hebt diese Abwendung an vom sinnlichen Wohllaut der Musik, ...

Volltext von »[Zürcher Rede auf Beethoven]«.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit [Naturwissenschaften]

... Unmassen aller übrigen hier nicht namentlich aufgeführten, weil nicht regelmäßig auf den Markt kommenden Fische nicht gerechnet. ... ... der großen westlichen Linie 2885, auf der nordbritischen Bahn 8303, auf der großen Nordbahn 11,930, auf der Nordostbahn 27,896, auf der südöstlichen Bahn 3218, auf der großen Ostbahn 29,086 ...

Naturwissenschaften: Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 1-25.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Grillparzer [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Rede auf Grillparzer Für die deutsche Grillparzer-Gedenkfeier ... ... so wird die Frage sich auf die Lippen drängen, ob wir erhabene Züge aufweisen können in seiner ... ... als solches preisgibt; geheimnisvoll und schön die Hindeutung auf sein eigenes Leben, auf das eigentliche Schicksal, nicht auf das, das Hinz und Kunz kennen ...

Volltext von »Rede auf Grillparzer«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Blick auf den geistigen Zustand Europas [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Blick auf den geistigen Zustand Europas Die Beschädigung aller ... ... . Statt einer ruhigen monumentalen Erscheinung, zu der alle aufblicken, steht dieses Ringen zweier universeller Geister in der Mitte des allgemeinen Eruptionsfeldes. Es sind das alte, auf der Synthese von abendländischem Christentum und einer ins Blut aufgenommenen Antike ruhende Europa ...

Volltext von »Blick auf den geistigen Zustand Europas«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Blick auf Jean Paul [Literatur]

... und durcheinander«, so sind auch diese Werke da, und wenn der Blick auf sie fällt, scheinen sie ... ... , das mit einer unbegreiflichen Kraft seelenhaft aufgelöst und vergöttlicht ist. Auch diese kleinen Dichtungen, der »Siebenkäs«, der ... ... in einem alten Gesicht das Kindergesicht sich aufschlägt, worin das Unsagbarste uns auf die Seele fällt und Leben und ...

Volltext von »Blick auf Jean Paul«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Durch Spinoza ist Leibniz nur auf die Spur der vorherbestimmten Harmonie gekommen [Literatur]

... allein aus desselben eigenen mechanischen Kräften erfolgen könnten. Durch diese Möglichkeit kam Leibniz auf die Spur seiner Hypothese. Aber bloß auf die Spur; die fernere Ausspinnung war ein Werk seiner ... ... sieht hier nichts Verschiedenes, sieht also keine Vereinigung, sieht kein Rätsel, das aufzulösen wäre. Die Seele, ...

Volltext von »Durch Spinoza ist Leibniz nur auf die Spur der vorherbestimmten Harmonie gekommen«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Hermann Hesse [Literatur]

Hermann Hesse, Eine Stunde hinter Mitternacht Es verlohnt sich wohl, von ... ... das Rührendere zu sagen: daß diese ganze große heilige Liebe nur ein erstes Erlebnis war, das seine Sinne ... ... bis ans Ufer reiften. Für »Frau Gertrud«, das seltsame Gedicht, darin diese neue Nachfolge sich offenbart, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 443-444,466-469.: Hermann Hesse

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Unersetzliche Verluste [Naturwissenschaften]

Unersetzliche Verluste Reinhold Begas und Bertha von Arnswaldt Ich kann diese Aufzeichnungen nicht beschließen, ohne zweier Menschen Bild noch einmal, wenn auch ... ... ich ihm, wenn er langgestreckt auf seinem Sofa ausruhte, nebenan auf dem Harmonium etwas vorphantasieren mußte. ... ... , da vor Allem General Posselt, ihren Liebling. Alle diese sind mir auf das innigste befreundet, zum ...

Volltext von »Unersetzliche Verluste«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 305-321.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Eigene Heim- und Werkstätte [Naturwissenschaften]

... bot, nach zwei Jahren trieb mich das technische Interesse wieder zurück nach Mannheim. Diese Stadt mit ihrem lebendigen Arbeitsgetriebe einer erwachenden ... ... eine steigende Kurve werde, das fühlte ich im Vertrauen auf die Wunderkraft der Pike. Jetzt glaubte ich so viel praktisch und theoretisch gelernt zu haben, um mich nun selber auf den Ausguck zu stellen, ...

Volltext von »Eigene Heim- und Werkstätte«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 39-41.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Serbische Lieder [Literatur]

... auf große Staats- und Familienverhältnisse, auf Einigkeit und Streit, auf Bündnisse und Krieg bezüglich, überliefern oder daß ... ... leugne nicht, daß ich unter diejenigen gehöre, die ein auf diese Vorliebe gegründetes Studium unablässig selbst fortsetzten, auf alle Weise zu verbreiten ...

Volltext von »Serbische Lieder«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Bürgers Gedichte [Literatur]

... die Seelen, die er rührt, durch diese Rührung veredeln, so entschließe er sich, von seiner noch so ... ... Bürgers Sache wäre es gewesen, die Anwendung der vom Rez. aufgestellten Grundsätze auf seine Gedichte, nicht aber diese Grundsätze selbst zu bestreiten, die ... ... daß H.B. die ganze Schar deutscher Liederdichter aufbietet, auf dem ganzen Musenberge »Feuer!« ruft ...

Volltext von »Über Bürgers Gedichte«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Gotthold Ephraim Lessing [Literatur]

... er sie anfing? Um eben diese Zeit machte er sich noch auf zweierlei Art um Deutschland ... ... muß. Darf nun unter allen Wahrheiten und Geschichten diese Wahrheit, diese Geschichte allein nicht untersucht, nicht gegen ... ... Künsten langweilig, ungründlich, abgeschmackt oder gar boshaft, hämisch, albern hieße, auf einmal seine Natur ändern und angenehm, gründlich, tief, gelehrt ...

Volltext von »Gotthold Ephraim Lessing«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Über den jungen Dichter [Literatur]

... in demselben Grade, als er diese in Gewittern sich aufklärende Erscheinung begreift, die Stelle nicht unwichtig sein, ... ... zu Tage grub. Zu geübt im Einsehen um sich aufzuhalten, findet sich diese Zeit plötzlich an Binnenstellen, ... ... Gedichten Franz Werfels gewissermaßen die Voraussetzung zu diesem Aufsatz. Es sei daher auf Werfels beide Bände Gedichte ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1036-1037,1046-1055.: Über den jungen Dichter
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... bei jeder Kleinigkeit ein Augenmerk auf diese Statue, oder auf jenes Gemälde andichtet, heißt ihm einen ... ... erblickt. 54 Er fällt auf diese, er fällt auf eine andere Ursache; auf die ... ... sinnlichen Vorstellungen, die sie ihr aufgab, mehr auf das Bedeutende als auf das Schöne sahe; ob ...

Volltext von »Laokoon«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... mich selbst, der ich alle diese Sachen kannte, und von Jugend auf unter ganz andern Anzeigungen gesehn ... ... so will ich alles bis auf unsre Zeit zurückführen, und diese recht nutzen lernen. Das menschliche Geschlecht ... ... ersten Jugend, nichts als Begriffe durch Sinne. Auf diese eingeschränkt, wie lebt die menschliche ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.
Droste-Hülshoff, Annette von/Biographie

Droste-Hülshoff, Annette von/Biographie [Literatur]

... an einigen Balladen. Herbst: Das Lustspiel »Perdu!« wird abgeschlossen. Aufenthalt Levin Schückings in Rüschhaus, gemeinsame Arbeit an Schückings und Ferdinand Freiligraths ... ... September: Droste-Hülshoff hält sich bei ihrer Schwester auf Schloss Meersburg am Bodensee auf, wo Levin Schücking als Bibliothekar arbeitet (bis ...

Biografie von Annette von Droste-Hülshoff

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsche Erzähler [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Deutsche Erzähler Ich habe diese Erzählungen nur um der ... ... ist die westfälische Dorfschulzengeschichte eingeflochten, diese herauszureißen erschien mir frevelhaft; manche habens getan, doch wer es nachtut, ... ... ganz da ist: der Wald steht nicht mehr so uralt und dicht, auf der Landstraße ist ein anderes und ...

Volltext von »Deutsche Erzähler«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über die tragische Kunst [Literatur]

... am stärksten erzeugt zu werden pflegt; zugleich aber auch auf diejenigen Umstände aufmerksam zu machen, welche es ... ... sein sittliches Vermögen zum Widerstand aufgefodert. Vorstellungen des Leidens lassen sich aber auf zwei verschiedenen Wegen erhalten, ... ... das Gemüt nirgends als in der Sittlichkeit Hülfe. Diese also desto dringender aufzufodern, muß der tragische Künstler ...

Volltext von »Über die tragische Kunst«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon