Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden [Literatur]

Georg Wickram Der Goldtfaden Ein schöne liebliche vnd kurtzweilige Histori von eines ... ... auß seinem fleißigen studieren /vnderdienstbarkeyt / vnd Ritterlichen thaten eines Grauen Tochter vberkam / allen Jungen knaben sich der tugendt zůbefleissen / fast dienstlich zů lesen /Newlich an ...

Volltext von »Der Goldtfaden«.

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart [Literatur]

Georg Wickram Gabriotto und Reinhart Ein Schöne vnd doch klägliche History / von ... ... Engelandt / eine des Künigs schwester / die an der eines Graffen tochter. Allen junckfrawen ein gůte warnung fast kurtzweilig zů lesen.

Volltext von »Gabriotto und Reinhart«.

Weise, Christian/Romane/Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt [Literatur]

Christian Weise Die drey ärgsten Ertz-Narren in der gantzen Welt Auß vielen Närrischen Begebenheiten hervorgesucht, und Allen Interessenten zu besserem Nachsinnen übergeben, durch Catharinum Civilem.

Volltext von »Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt«.

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte [Literatur]

Andreas Heinrich Buchholtz Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte In acht Bücher und zween Teile abgefasset und allen Gott- und Tugendliebenden Seelen zur Christ- und ehrlichen Ergezligkeit ans Licht gestellet

Volltext von »Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte«.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/9. [Literatur]

9. Will man sich in Paris wohlfühlen, so muß man auf ... ... man zählt in Paris viel mehr Frauen, die sich aus Liebe töten, als in allen Städten Italiens zusammen. Diese Tatsache verwirrt mich. Ich habe im ersten Augenblick keine ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 253.: 9.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/105. [Literatur]

105. Das Bild der ersten Liebe ist immer rührend. Warum? Weil es fast in allen Zonen und bei allen Charakteren gleich ist. Daraus folgt, daß die erste Liebe nicht die leidenschaftlichste ist.

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 294.: 105.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/137. [Literatur]

137. Vollkommene Natürlichkeit und völliges Vertrautsein sind nur in der Liebe aus Leidenschaft zu finden, denn in allen anderen Arten der Liebe denkt man an die Möglichkeit eines glücklicheren Rivalen.

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 301.: 137.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/154. [Literatur]

154. In der Liebe zweifelt man oft an Dingen, an die man fest glaubt. In allen anderen Leidenschaften hegt man keine Zweifel an dem, was man einmal für bewiesen nimmt.

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 307.: 154.

Zola, Émile/Romane/Germinal/Fünfter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

... überflutete, sogleich ein Gefühl der Ohnmacht. Wie sollte er diese auf allen Seiten offenen Gebäude verteidigen? Er hätte kaum zwanzig seiner Arbeiter um sich ... ... Leute in der Grube, Kameraden!« Der Lärm verstärkte sich noch; auf allen Seiten wurde geschrien: »Um so schlimmer! ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 344-355.: Drittes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... aristokratischen Salons wimmelten, gesagt, daß sie sich nicht allen gegenüber in gleicher Weise benahmen. Mancher, der sich vom Marquis alles gefallen ... ... ausgesuchten Höflichkeit und des Wunsches, sich angenehm zu machen, gähnte die Langeweile auf allen Gesichtern. Die jungen Leute, die pflichtmäßig erschienen, schwiegen nach ... ... nur durch die große Geschicklichkeit, mit der es allen Parteien dient, oder durch übel erworbenen Reichtum in die ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 350-368.: Vierunddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Achtunddreißigstes Kapitel. Eines Tages kam Julian von dem reizenden Gute Villequier ... ... zurück, für das Herr von La Mole allezeit besondere Vorliebe hegte, weil es von allen seinen Besitzungen die einzige war, die dem berühmten Bonifaz von La Mole gehört ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 393-408.: Achtunddreißigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/5. Kapitel [Literatur]

5. Kapitel Der Mensch tut von allen möglichen Dingen immer das, was ihm am meisten Vergnügen bereitet. Erst die Erziehung läßt in uns bei schlechten Handlungen das Gewissen schlagen, so daß die Furcht vor diesem Gefühle dem Bösen die Wage hält. Die Liebe ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 13.: 5. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

... Kapitel. Feierlich erkläre ich hiemit Allen und Jedem, daß obenstehende Dedikation für keinen Prinzen, Prälaten, Pabst oder ... ... soll. – Das Uebrige dedicire ich der Luna, die, beiläufig gesagt, von allen erdenklichen Patronen und Matronen die meiste Macht besitzt, mein Buch in Aufnahme ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 24-26.: Neuntes Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/5. Kapitel [Literatur]

... zu lenken und ihre Gefühle zu beherrschen – Gefühle und Gedanken, die allen ein Geheimnis sind (denn was wissen wir schon voneinander, von unseren Kindern ... ... sollte eine Viertelmeile laufen, eine Flasche Rum mit Zitrone auf Kredit kaufen und allen draußen herumlungernden Spähern des Doktors zum Trotz wieder ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 58-73.: 5. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/58. Kapitel [Literatur]

... sah. Nun fuhr Amelia zusammen, errötete und begann natürlich zu weinen. Bei allen Festen dieses einfältigen Geschöpfchens spielten stets die Wasserkünste. Er sah sie ... ... von Georges Mutter ist, lautete wie folgt: Über die Selbstsucht Von allen Lastern, die den menschlichen Charakter erniedrigen, ist die Selbstsucht ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 332-348.: 58. Kapitel

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Zweyter Band [Literatur]

... abscheeren lassen! und das bey allen Göttern! auf die ärgerlichste Weise; denn ich habe schon offt gehört, ... ... Ohngefehr in eure Hände gespielet habe? aber ieder Reisende bekümmert sich ia vor allen Dingen darum, wem er sich ... ... Flügel gänzlich sinken und alle Seele fuhr aus allen Nerven meines Leibes. »Bey allen Göttern, sagt' ich, bitt' ich ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 143-278.: Zweyter Band

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/23. Eine Reise in fremde Lande [Literatur]

23. Eine Reise in fremde Lande Ich rate allen, die im Norden geboren sind, dieses Kapitel zu überschlagen. Es ist eine unverständliche Abhandlung über einige seltsame Erscheinungen am Orangenbaume, der nur in Italien und Spanien gedeiht und zu seiner richtigen Höhe wächst. Um ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 49-57.: 23. Eine Reise in fremde Lande

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... mit ihnen noch mehr, durch den besonderen natürlichen Eifer der alle Menschen zu allen Dingen so sie mit Lust thun, anfangs spornt; und klagten nur allein ... ... stärken; bis sie in ihren Herzen selbst der Meinung werden, daß sie von allen Königen und Fürsten der Welt keinen so ungern zu ihrem ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 336-341.: Erstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/30. Aus dem Tagebuche Salviatis [Literatur]

... einer verwöhnten Jugendzeit von einem sehr mäßigen Vermögen abhängig machte, hätte ihn unter allen anderen Umständen zur Verzweiflung gebracht; so aber empfand er es kaum alle ... ... Gewiß, ich bezahle meine Leidenschaft zu Leonore mit dem Unglück, das ich in allen Unternehmungen meines äußeren Lebens habe, weil es mir an geduldigem ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 81-89.: 30. Aus dem Tagebuche Salviatis

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Funfzehntes Kapitel [Literatur]

... Rindfleisch. Gott, sprach Panurg, helf allen Denen die gut sehn und kein Wörtlein hören. Ich seh euch wohl, ... ... Traum-Narren etwann ausgenommen. Und darnach heißt die Cena; Coena, was Allen gemein ist. Du weißts ja wohl, mein Bruder Jahn. Itzt marsch ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 386-389.: Funfzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon