... längeres Telegramm. »Nun,« sagte Allert, »das nenn' ich Mutterpflichten per Draht erfüllen. Glatt alles angenommen! Und Du hast unversehens eine ... ... Wärme und Hingabe hatte. Er dachte wirklich geradezu: Mutter hofiert sie per procura Raspe. Tulla sprach von der Oper. Es ...
Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... sie in langen Zügen von Maultierwagen zur Station gebracht, und von da würden sie per Bahn nach Tientsin und dann weiter zu Schiff über das große Wasser fahren. ...
Neuntes Kapitel. Im Varietétheater wurde »Die kleine Herzogin« einstudiert. Eben ... ... Du glaubst an diese glänzenden Anträge, die Rosa bekommen haben will? Dreihundert Franken per Abend und hundert Abende garantiert! ... Warum nicht auch gleich ein kleines Landhaus ...
Georg Weerth Fragment eines Romans Seitwärts vom Rhein, in einem reizenden Tale, ... ... : ›Du sollst mir aber jetzt arbeiten! Arbeiten sollst du mir – zwölf Stunden per Tag, auf dem Comptoir, auf dem Lager, im Magazin; du sollst dem ...
Dreiundvierzigstes Kapitel. Am nächsten Tage überraschte Julian den Grafen Norbert und ... ... Das Ende des 43. Kapitels trägt in der Erstausgabe die mystische Randbemerkung: Esprit per. pré. aui. 11 A [août] 30.
Achtundzwanzigstes Kapitel. Umsonst suchte Julian dumm und klein zu erscheinen. ... ... der Stadt umsehen wollen, habe ich nichts dagegen.« Julian erwiderte: »Incedo per ignes!« Zu deutsch: »Ich habe verborgene Feinde!« Am nächsten Morgen, ...
Anmerkungen (Die mit * bezeichneten, sind vom Übersetzer hinzugefügt) Ein ... ... clericorum, VIII. De amore monacharum, IX. De amore per pecuniam acquisito, X. De facili rei petitae concessione, ...
Conrad der Leutnant Der junge Conrad Reber aus dem ›Pfauen‹ in ... ... meintest, wenn ich dagewesen sei, gebe es nachher immer ein Unglück. Weil du per se jedesmal etwas Dummes angerichtet hattest und dafür die Rute bekamst; das eine ...
38. Kapitel Eine Familie in bescheidenen Verhältnissen Wir dürfen nun annehmen ... ... Kaufmannshand die Adressen. Eins dieser Schriftstücke schickte er an Major Dobbin vom ...ten Regiment per Adresse Mr. Cox und Mr. Greenwood. Da der Major sich zu dieser ...
Dreißigstes Kapitel. Wenn der Mensch sich von seiner Leidenschaft beherrschen läßt, ... ... nicht gerechnet, was von seines Herrn Steckenpferd auf ihn den Kammerdiener (nicht steckenpferdisch per se ) übergehen mußte, – so weit in der Wissenschaft gekommen, daß er ...
Zwanzigstes Kapitel. Ei, Madame, wie konnten Sie das vorige Kapitel ... ... lucem ut cum aliis hominibus vitam ducant; unde non possunt subjici actioni humanae, ut per eorum ministerium sacramenta recipiant ad salutem «. Les rituels ordonnent dans la pratique ce ...
Fünftes Kapitel. Die Trinker-Gespräch. Drauf kamen sie ins ... ... einen Kanon! Wo ist mein Kanon? mein Trichter? ich trink nicht anders denn per procuram. Netzet ihr daß es trocknet, oder trocknet ihr daß es naß ...
Vierundfünfzigstes Kapitel. Wenn ich von Knoten rede, so möchte ich erstens nicht so verstanden werden, als meinte ich Schlingenknoten damit, weil ich hinsichtlich dieser ... ... er konnte, seinen Lillabullero pfiff, wie folgt: Textus de ecclesia Roffensi, per Ernulphum Episcopum.
... . Scrudr. in cap. § refut. per totum. Cum his conf. Rever. J. Tubal, Sentent. ... ... de Antiq. Ecc. in Episc. Archiv. fid. coll. per Von Jacobum Koinshoven Folio Argent. 1583. praecip. ad finem. Quibus ... ... fol. et de jure Gent. et Civil. de protib. aliena feud. per federa, test. Joha. Luxius ...
... sprach der Gesell: Signor mio, voi vedete per essempio che la cornamusa non suona mai, s'ella non ha il ... ... er nun eben ein Gespräch anfangen wollte, sprach der Gesell: Jam toties vos per sacra perque deos deasque omnes obtestatus sum, ut si qua vos pietas ...
Neunzehntes Kapitel. Jim als Araber. – Pastor Alexander Blodgett zieht Erkundigungen ein ... ... König blieb ruhig und sagte: »Wenn Herren im stande sind, einen Dollar per Meile à Person zu bezahlen, um in einem Kahn geholt und abgesetzt zu ...
... Immerwährender Kalender für Gichtische und Venerische. Manieries Schlotfegiundi per M. Eccium. Der Krämer Spuckat. Die Gemächlichkeiten des Mönchlebeus ... ... Bengelis de vita et honestate Hosiprangerum. Liripii sorbonici moralisationes, per M. Lutpoldum. Das Krimskrams der Reisenden. ...
Vierzehntes Kapitel. Gelehrte Unterhaltungen. – Der Harem. – Französisch. ... ... kostbar und wie sie sich gegenseitig Majestät und Hoheit und Durchlaucht anreden, nicht bloß per ›Herr‹. Jims Augen quollen förmlich aus dem Kopf heraus, so interessierte es ...
Siebzehntes Kapitel. Wie Gargantua den Parisern seinen Willkomm bezahlt', und ... ... Willkomm zahlen soll. Ist billig; sollen ihren Wein han, aber par ris, per risum, spottweis. – Da lupft' er lächelnd seinen schönen Hosenlatz, zog ...
... Glocken wollt geben. Vultis etiam Ablassios? Per Diem, vos habebitis, et nihil zaletis. O Herr Domine, ... ... vom Übel und unsre liebe Frau von der Gesundheit, qui vivit et regnat per omnia saecula saeculorum, amen. Hem, hasch, chasch rax hem hasch. ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro