... für mich, daß die Posten sich aufheben. Habe ich gesündigt, nun, auf mein Ehrenwort! ich habe ... ... suche das Atelier meines Freundes auf, lege mich auf den Teppich und schließe die Augen. Kaum daß ... ... . Ich entdecke, daß er hinter meine Goldsynthese gekommen ist, ja diese Synthese vielleicht schon eher gekannt hat als ...
... der es noch als eine besondere Gnade schätzt, auf dieser Seite des Himmels zermahlen zu werden. Seid ... ... Mitternacht und betrunken, so schlafe ich ein wie ein Engel und wache auf, stark wie ein junger Gott und bereit, ... ... aussagt, daß die Laster eines Menschen ihm auf höheren Befehl für seine Sünden auferlegte Strafen seien. So werden die Machtgierigen ...
... hohe Aufrichtigkeit des religiösen Lebens bewundern. Fügen wir noch meinen Aufenthalt im St. Ludwigs-Krankenhaus und schließlich ... ... totenkopfähnlichen Schädel begegnet war. Nach Hause zurückgekehrt, finde ich auf meinem Tisch Seraphita aufgeschlagen und auf der Seite rechts einen Holzsplitter, der auf folgenden Satz zeigt: » ...
... die Allee zu Ende schreite. Da lese ich Tag für Tag auf einem Leichenstein: »Boulay war gewiß ... ... beginne ich denn auch wirklich diese Jagd auf Seelen oder vielmehr Körper, und die entkorkte Phiole krampfhaft ... ... Da sie nicht antworten, gieße ich einen Tropfen Säure auf mein Objekt. Die tote Materie bläht ...
... in diesem Hause, beginne ich, auf Kleinigkeiten, die ich früher übersehen habe, aufmerksam zu werden. So wird ... ... nächsten Morgen wache ich von einem unerwarteten Lärm auf. Man schlägt in dem Zimmer, das auf der Seite meines Bettes liegt, einen Nagel ein; dann ...
... und regt mich mit ihren Katzenaugen auf. Die Unterhaltung beginnt, und alles geht aufs beste, als im kritischen ... ... jener Dame, aus Gründen, die auf sich beruhen mögen, gewarnt hatte. Nichts mehr von Liebe! so ... ... hatte. Drohendes Elend, unbezahlte Schulden, eine ungewisse Zukunft auf der einen Seite, auf der anderen Unabhängigkeit, Freiheit meine Studien fortzusetzen, ...
... dem Ewigen öfter als einmal all die zehnmal zehntausend Jahre, da er in diese Breiten hier kommt? LUZIFER. So will ich den Menschen die Wahrheit sagen, auf daß deine Absichten zuschanden werden. GOTT. Verdammt ... ... , ihr Satan. GOTT. Hinunter mit dem Empörer! Auf, Michael, Raphael, Gabriel, Uriel! Stoßt ihn ...
... Tages die hochragenden Wälder der blauen Donau durchstreifte, wurde ich auf einen Efeuteppich aufmerksam, dessen Blätter sich nach der Sonne gewendet hatten, deren ... ... Aussehen der sie umgebenden Dinge anzunehmen. Ich zweifelte noch, ob ich diese Theorie in Erwägung ziehen sollte – denn solange die Botaniker ...
... nimmt August Strindberg eine Hauslehrerstelle auf einem Gutshof in Sotaskär an. In diese Zeit fällt auch seine ... ... Mai: Er lässt sich mit Frida Uhl auf Helgoland trauen. Danach folgen Aufenthalte in England, in Österreich und schließlich ... ... Strindberg verläßt Lund, wo er sich nach dem Pariser Aufenthalt ein ganzes Jahr aufhält, um endlich nach Stockholm zu ziehen. Zuerst ...
... In meinem rosa Zimmer schlage ich das alte Buch aufs Geratewohl auf und lese. Mag der Leser meine Gefühle erraten, ... ... der Teufel! Von Jugend auf pflege ich mich auf meinem Morgenspaziergang auf die Arbeit des Tages vorzubereiten ... ... mein Gottesdienst. Jetzt muß ich alles aufopfern und auf meine gerechtfertigtsten Neigungen verzichten. Die Mächte zwingen ...
... , machte mein Bildhauer große Augen und lenkte meine Aufmerksamkeit auf die Tatsache, daß unser Mann immer zwei Wohnungen, eine auf dem rechten und die andere auf dem linken Ufer bewohne. ... ... französischen Interpreten reden hörte. Ich lese nun mit einer religiösen Aufmerksamkeit und finde auf Seite 16 ...
... die geschickten Hände des Unsichtbaren verrät, denn von einem Verdacht auf diese Personen, denen ich gänzlich unbekannt bin, kann nicht die ... ... wieder wie ein Gespenst vor mir auf. »Wie sind Sie auf den Gedanken mit dieser Enthauptung ... ... taucht auch das Ungeheuer von Hund wieder auf, ein Wink für mich, auf meiner Hut zu sein. ...
... zu dieser späten Nachtstunde wie Gespenster wieder auferstehen. Warum wählt er gerade diese Gasse, in der unsere ... ... liegt? Der Wirt steht selbst unter dem als Wahrzeichen aufgehißten Ungetüm auf der Schwelle. Er sieht mich an, ohne ... ... deinem Kinde opferst. Glaube mir auf mein Wort, diese dornenlose Liebe wird dir Herzensfrieden und Heiterkeit des ...
... böser Wille sei daran schuld, und können im Hinblick auf mein Interesse, meine Trennung von meiner Frau aufgehoben zu sehen, die ziemlich richtige ... ... schwarze Vogel den Leichenzug und setzt sich auf dem Kirchhof vor der Zeremonie auf den Sargdeckel. Jeden Morgen folgt ...
... Warum übrigens all die Blumen auf den Gräbern? Die Blumen, diese Lebendig-Toten, mit ihrem seßhaften ... ... Wir betrachten uns gegenseitig. Sie pickt auf das Kreuz, um meine Aufmerksamkeit dar auf zu lenken, und ich lese die Grabschrift: »Wer mir folgt, ...
... die andere Weise. DER OBERST. Auf welche Weise? DER GREIS. Auf eine sehr einfache – ... ... Wer sind Sie, daß Sie das Recht haben, dazusitzen und mich auf diese Weise zu entkleiden? DER GREIS. Das werden ... ... zusammenstürzen würde, wenn man wirklich aufrichtig wäre. Pause. Ich war auf einer Beerdigung in diesen ...
... »Sie predigen, den belehrenden Geistern nicht zu glauben, was diese im angeblichen Auftrag der Engel gesagt haben, und sein Betragen ja nicht ... ... erschrecken, habe ich absichtlich verhehlt, daß sich all dies Obige auf die Bewohner des Jupiter bezieht. Man stelle sich nun ...
... Mit einem Wort, es ist der schlechtgewählteste Platz für einen ruhigen Aufenthalt; es ist die Hölle, aber mit meisterhafter Logik und göttlichem Scharfsinn zusammengesetzt ... ... modernen Ideen an, wurde zuerst sozialistisch dann nihilistisch, um mit dem Ideal allgemeiner Auflösung und einem fin de siècle -Anstrich ... ... mir, den ich seit drei Jahren nicht mehr gesehen habe, sucht mich auf. Wie ich in eine ...
... der Sieg, den ich auf diesem Schauplatz geistiger Kämpfe erfochten: daß ich auf einer Pariser Bühne gespielt ... ... . Aber ich möchte so gern danken! Irgend jemandem! Mich drückt diese aufgezwungene Undankbarkeit! Ich bin so eifersüchtig auf meine Entdeckung, daß ich ...
... oder Chlor- oder Jodsilberplatte – denn das Meerwasser enthält diese Salze – oder auf seiner silbergesättigten Eiweiß- oder besser noch Gelatineplatte verdichtet ... ... logischen Schluß nicht zurückgewichen sein. Eben habe ich diese Zeilen geschrieben, da lese ich bei Bernardin de Saint-Pierre, daß der ...
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro