Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pedarius

pedarius [Georges-1913]

pedārius , a, um (pes), zum Fuße gehörig, senatores, ... ... Varro u. Gav. Bass.), Tac. ann. 3, 65: Sing., pedarius senator, Fest. 210, 29: dies. subst. bl. pedāriī, ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534.
redarius

redarius [Georges-1913]

rēdārius , s. raedārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2244.
caldarius

caldarius [Georges-1913]

caldārius (calid.), a, um (caldus), zur Wärme-, zum Wärmen gehörig, cella, Warmzelle, Warmbadezimmer, Plin. ep.: ahenum, der »Kessel mit heißem Wasser« fürs Bad, Vitr.: maltha calidaria, zum Verkleben der Wände in den Badezimmern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caldarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 921-922.
raedarius

raedarius [Georges-1913]

raedārius (nicht redarius), a, um (raeda), zum Reisewagen gehörig, I) ... ... ziehen, Varro r.r. 3, 17, 7. – II) subst., raedārius, iī, m. a) der Führer einer raeda, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2190.
gradarius

gradarius [Georges-1913]

gradārius , a, um (gradus), Schritt für Schritt gehend, equus, ... ... , 20. – übtr., Cicero quoque noster, a quo Romana eloquentia exsiluit, gradarius fuit, ging im Schritt, Sen. ep. 40, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
crudarius

crudarius [Georges-1913]

crūdārius , a, um (crudus), frisch (t. t. des Bergb.), argenti vena in summo (Oberfläche) reperta crudaria appellatur, Plin. 33, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
lardarius

lardarius [Georges-1913]

lārdārius , iī, m. (lardum), der Speckhändler, Corp. inscr. Lat. 12, 4483.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lardarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 564.
rhedarius

rhedarius [Georges-1913]

rhēdārius , a, um, s. rēdārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2385.
Tyndarius

Tyndarius [Georges-1913]

Tyndarius , s. Tyndareus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyndarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3275.
lapidarius

lapidarius [Georges-1913]

lapidārius , a, um (lapis), I) zu den Steinen gehörig, Stein-, ... ... Steinwissenschaft (Kunst, auf Stein zu schreiben) kennen, Petron. – subst., lapidārius, iī, m. (sc. faber), der Steinmetz, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 558-559.
veredarius

veredarius [Georges-1913]

verēdārius (veraedārius), iī, m. (veredus, veraedus), der Postreiter, Kurier, ... ... Vgl. Prisc. 1, 36 (wo die besten Hdschrn. veraedus, veraedarius; ebenso Lydus de magistr. 3, 60. p. 254 B. βέραιδος ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veredarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3421-3422.
essedarius

essedarius [Georges-1913]

essedārius , iī, m. (essedum), der Wagenkämpfer, a) als Soldat der Gallier u. Britannier, Cic. ep. 7, 6, 2. Caes. b. G. 4, 24 u.a. – b) als Gladiator in den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »essedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
tepidarius

tepidarius [Georges-1913]

tepidārius , a, um (tepidus), zum lauen Wasser gehörig, I) adi.: ahenum, Kessel mit lauem Wasser. Vitr. 5, 10, 1: cella = tepidarium (s. no. II), Corp. inscr. Lat. 6, 1703. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
viridarius

viridarius [Georges-1913]

viridārius (viridiārius), iī, m. (viridis), der Aufseher des Luftgartens, der Luftgärtner, Corp. inscr. Lat. 6, 2225.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viridarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510.
glandarius

glandarius [Georges-1913]

glandārius , a, um (glans), zur Eichel gehörig, Eichel-, silva, Cato r. r. 1, 7. Varro r. r. 1, 7, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glandarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2938.
frondarius

frondarius [Georges-1913]

frondārius , a, um (frons, dis), zum Laube gehörig, Laub-, fiscina, Plin. 18, 314.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frondarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
assidarius

assidarius [Georges-1913]

assidārius , ī, m. = essedarius (w. s.), Corp. inscr. Lat. 13, 1997.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
calidarius

calidarius [Georges-1913]

calidārius , s. caldārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
frigidarius

frigidarius [Georges-1913]

frīgidārius , a, um (frigidus), zum Kalten gehörig, aëneum, kaltes Wasser enthaltend, Vitr.: cella, das Kühlzimmer im Bade, Plin. ep.: cisterna, Petron.: maltha, zum kalten Bade, Pallad. – subst., frīgidārium, iī, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
secundarius

secundarius [Georges-1913]

secundārius , a, um (secundus), der zweite der Ordnung nach, ... ... mel, Colum.: panis, Suet. – v. Abstr., status de tribus secundarius, Cic. – subst., secundārium, iī, n., die Nebensache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon