Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Konsular

Konsular [Georges-1910]

Konsular , vir consularis u. bl. consularis. – die Frau eines K, femina consularis. – konsularisch , consularis. – Adv. consulariter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsular«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
consularis

consularis [Georges-1913]

... an Nichtkonsuln verliehen), Suet.: consulari patre genitus, der Sohn eines Konsularen, Plin. pan.: tribuni militum consulari potestate, Liv.: provincia, ... ... ), Plin. pan. u. Suet. – quam consulare, dem konsular. Gebrauche gemäß, Plin. pan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1572-1573.
consularitas

consularitas [Georges-1913]

cōnsulāritās , ātis, f. (consularis), die Konsulwürde, Cod. Theod. 6, 27, 10 u. ö. Paulin. vit. Ambros. 5 extr. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consularitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1573.
consulariter

consulariter [Georges-1913]

cōnsulāriter , Adv. (consularis), eines Konsuls würdig, mit konsularischer Haltung, vita omnis c. acta, Liv. 4, 10, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1573.
exconsularis

exconsularis [Georges-1913]

ex-cōnsulāris , is, m., ein gewesener Konsular, Schol. Vind. ad Hor. art. poët. 343.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exconsularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
proconsularis

proconsularis [Georges-1913]

prōcōnsulāris , e (proconsul), prokonsularisch, imperium, Tac.: gesta, Augustin.: vir od. ohne ... ... , Prokonsul, Tac.: imago, ein Schattenbild der konsularischen Gewalt (v. Kriegstribunat mit konsularischer Gewalt, das an die Stelle des Konsulates getreten war), Liv. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proconsularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1945.
bürgermeisterlich

bürgermeisterlich [Georges-1910]

bürgermeisterlich , consularis. – Adv. consulariter. – Bürgermord , civium caedes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bürgermeisterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 533.
iterum

iterum [Georges-1913]

iterum , Adv., I) zur Bezeichnung der Wiederholung einer Handlung in ... ... Plaut., Cic. u.a. – C. Flaminius consul iterum, Cic.: Lentulus consularis et praetor iterum, Vell. – verb. iterum deinde, Liv.: iterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iterum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 473.
Konsul

Konsul [Georges-1910]

... proximo anno consulatum gerebat: gewesener K., vir consularis u. bl. consularis: zweimal K., bis consul: zum zweiten, dritten etc. Mal K., iterum consul, tertium consul: den K. betreffend, Konsul-, consularis: jmd. zum K. erklären, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsul«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475-1476.
dignitas

dignitas [Georges-1913]

dignitās , ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein ... ... Verdienst, honos dignitate impetratus, Cic.: laudare alqm pro dignitate, Cic.: d. consularis, W. zum Konsulat, Cic.: imperatoria, Würdigkeit oder Befähigung zu einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156-2157.
emendico

emendico [Georges-1913]

ē-mendīco , āre, erbetteln, stipem quotannis die certo a populo, Suet.: pecuniae emendicatae, Suet.: emendicati capilli, Sen. – übtr. = erschleichen, emendicata suffragia, emendicata insignia consularium, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
Kandidat

Kandidat [Georges-1910]

Kandidat , candidatus. – K. des Konsulats, candidatus consularis. – den K. betreffend, candidatorius: die Pflichten eines K. erfüllen, munere candidatorio fungi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kandidat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
iuridicus

iuridicus [Georges-1913]

iūridicus , a, um (ius u. dico), I) ... ... Richter, Gerichtshalter, Sen. Herc. fur. 585. – bes. Konsulare für Rechtsprechungen in den Gemeinden Italiens seit Marc Aurel, Capit. Anton. phil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuridicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 497-498.
nundinium

nundinium [Georges-1913]

nūndinium , iī, n. (sc. tempus), I) = nundinae, ... ... immunia, Corp. inscr. Lat. 8, 4508. – II) die Konsularfrist, da die Konsuln in der späteren Kaiserzeit nur auf 3, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1224.
cosularis

cosularis [Georges-1913]

cōsulāris = consularis, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cosularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
Ehrenposten

Ehrenposten [Georges-1910]

Ehrenposten , s. Ehrenstelle. – Ehrenplatz , s. Ehrensitz. – der E. des Konsuls auf dem Triklinium, locus consularis. – Ehrenpreis , s. Ehrenlohn. – Ehrenpunkt , res, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenposten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
Dienstalter

Dienstalter [Georges-1910]

Dienstalter , aetas legitima ad petendum magistratum (das gesetzliche Alter, ... ... aetas militaris (das Alter zum Kriegsdienst). – das D. eines Konsuls, aetas consularis. – das D. noch nicht haben, nondum militari aetate esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
Laborinus campus

Laborinus campus [Georges-1913]

Laborīnus campus , ( Leborīnus campus ) ī, m. u ... ... (Leboriae) , ārum, f., der fruchtbarste Teil Kampaniens, begrenzt durch die beiden Konsularstraßen, die von Puteoli u. von Kumä nach Kapua führen, j. Terra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laborinus campus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522.
ὑπάτωρ

ὑπάτωρ [Pape-1880]

ὑπάτωρ ἐξουσία, ἡ , potestas consularis , auf Münzen aus späterer Zeit, z. B. aus Smyrna, Mion. S . VI, 357.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπάτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
ὑπατικός

ὑπατικός [Pape-1880]

ὑπατικός , 1) vom Consul, zum Consul gehörig; Plut. Cam . 1; Luc . u. A. – 2) der Consul gewesen ist, consularis, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon