Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
serius [2]

serius [2] [Georges-1913]

2. sērius , a, um (viell. zu ahd. swāri, swār, schwer), ernsthaft, ernstlich, ernst, a) v. Lebl.: res, Cic.: ministerium, Val. Max.: verba, Tibull.: dicta (Ggstz. iocosa), Quint.: tempus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2623-2624.
aerius

aerius [Georges-1913]

āerius (āereus), a, um (aër, ἀέριος), zur Luft gehörig, I) eig.: a) in der ... ... auch noch zB. Stat. Theb. 8, 263 ed. Queck. Vgl. aetherius a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198-199.
serius [1]

serius [1] [Georges-1913]

1. sērius , Adv., s. 1. sero unter serus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2623.
uberius

uberius [Georges-1913]

ūberius , Superl. ūberrimē , Adv. (v. uber ... ... , I) eig.: uberius flere, Cic. u. Augustin.: uberius provenit seges, Ov.: succreverunt uberrime, Plaut. – II) übtr., ausführlicher, weitläufiger, uberius disputantur, Cic.: locus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3279-3280.
Pierius

Pierius [Georges-1913]

Pīerius , s. Pīeros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pierius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1702.
Valerius

Valerius [Georges-1913]

Valerius , a, um (arch. Valesius, Quint. 1 ... ... Suet. gr. 11. – C. Valerius Flaccus, ein Dichter zur Zeit des Kaisers Vespasian, Quint. 10, 1, 90. – P. Valerius Maximus, ein Geschichtschreiber unter Tiberius, der bekannte Verfasser der Memorabilia; vgl. W. Teuffel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Valerius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3357.
inferius [1]

inferius [1] [Georges-1913]

1. īnferius , a, um (infero), dargebracht, geopfert, vinum, die Menge Wein, die man den Göttern widmete od. opferte, ehe man den Wein selbst kostete, die Spende, das Trankopfer (griech. χοή), Cato r. r. 132, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inferius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234.
Tiberius

Tiberius [Georges-1913]

Tiberius , iī, m., I) ein röm. Vorname, ... ... , a, um, tiberianisch, des Tiberius, tempus, Tertull.: domus, Suet.: pira, Lieblingsbirnen des Tiberius, Plin. – C) Tiberiolus , ī, m. (Demin.), Tiberchen = lieber Tiberius, Tac. ann. 6, 5. – D) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tiberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3121.
deterius

deterius [Georges-1913]

dēterius , Adv. Compar. (deterior), minder gut, ... ... – nilo od. nihilo deterius (= nihilo minus), nichtsdestoweniger, nilo deterius dominae ius esse, Hor. sat. 1, 5, 67: petebat nihilo deterius consulatum, Ascon. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101.
Laberius

Laberius [Georges-1913]

Laberius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten D. Laberius, Ritter und mimischer Dichter, Zeitgenosse Cäsars, Cic. ep. ... ... 3. – Dav. Laberiānus , a, um, laberianisch, des Laberius, Laberianus ille versus, Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
Faberius

Faberius [Georges-1913]

Faberius , ī, m., Faberius, ein Schuldner Ciceros, Cic ... ... um, faberianisch, des Faberius, negotium, Cic. ad Att. 13, 31, 1. – subst., Faberiānum, ī, n., das Landgut des Faberius, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Faberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649.
Numerius [2]

Numerius [2] [Georges-1913]

2. Numerius , iī, m., ein römischer Vorname, bes. des fabischen Geschlechtes, wie Numerius Fabius Pictor, s. Fabius. – Dav. Numeriānus , a, um, numerianisch, des Numerius, raudusculum, Cic. ad Att. 7, 2, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numerius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216.
anterius

anterius [Georges-1913]

anterius , Adv. (anterior), früher, Sidon. ep. 2, 9: anterius solito, (Iuvenc.) in exod. 162.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anterius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
Biberius

Biberius [Georges-1913]

Biberius , ī (bibo), der Trunkenbold, Spottname des Tiberius, Suet. Tib. 42, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Biberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
numerius [1]

numerius [1] [Georges-1913]

1. numerius , a, um (numerus), zur Zahl gehörig, Zahl-, aestimatio, Iul. Val. 3, 36 (58).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216.
interius

interius [Georges-1913]

interius , I) Compar. Adi., s. interior. – II) Compar. v. intra, s. intrā.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371.
inferius [2]

inferius [2] [Georges-1913]

2. īnferius , I) Adv., s. īnfrā. – II) Adi. neutr., s. īnferno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inferius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234.
ulterius

ulterius [Georges-1913]

ulterius , I) Neutr., s. ulterior unter ulter. – II) Adv., s. ultrā.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulterius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3286.
superius

superius [Georges-1913]

superius , Compar. I) v. superior, s. superus. – II) v. supra, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2942.
citerius

citerius [Georges-1913]

citerius , Adv., s. citrā.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citerius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1180.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon