Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
blühen

blühen [Georges-1910]

blühen , florere (eig. u. bildl.). – vigere ... ... ., im Schwange sein). – anfangen zu b., florescere. florere coepisse oder incipere (auch bildl.: = in Schwang kommen, berühmt etc. werden): aufhören zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
Heulen [2]

Heulen [2] [Georges-1910]

Heulen , das, ululatus. – eiulatus. eiulatio. – ploratus od. (v. mehreren) comploratio. lamentatio. – das H. der Klageweiber bei Beerdigungen, eiulatio ... ... plangor et lamentatio: in H. u. Wehklagen ausbrechen, lamentari et plangere incipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heulen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303.
Angriff

Angriff [Georges-1910]

Angriff , I) das Beginnen: aggressio (z. B. ... ... od. mit Infin. (sich an etwas machen, Hand an etwas legen). – incipere alqd od. mit Infin. (anfangen, beginnen). – einen Bau in A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117.
desisto

desisto [Georges-1913]

dē-sisto , stitī, stitum, ere, sich von etw. hinwegstellen ... ... ablassen, abstehen, mit etw. aufhören (Ggstz. incipere), m. de od. ab u. Abl., de diutina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086-2087.
Schweiß

Schweiß [Georges-1910]

Schweiß , sudor. – sudatio (das Schwitzen). – kalter Sch., sudor frigidus: in Sch. kommen, geraten, sudare coepisse oder incipere (im allg.); sudormihi erumpit (vor Angst etc.): in Sch. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2092.
abrupte

abrupte [Georges-1913]

abruptē , Adv. m. Compar. (abruptus), eig. » ... ... – b) jäh, jählings, α) geradezu, ohne Eingang, incipere, Quint.: abr. cadere in orationem, mit der Tür ins Haus fallen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrupte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

... est. – 2) bewerkstelligen, unternehmen etc.: incipere. – instituere (sich zu tun vornehmen, etw. in Angriff nehmen, ... ... in welches Unglück stürzest du dich?). – II) v. intr.: incipere (von Pers. u. Dingen, Ggstz. desinere). – ... ... brennen, ardescere. – sich anfangen , incipere, z. B. das neue Jahr fängt sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
losgehen

losgehen [Georges-1910]

losgehen , I) sich ablösen: so lvi. – II) anfangen fortzugehen: ire pergere. – Bildl., incipere (anfangen). – vela facere (tüchtig losdisputieren). – III) gehend die Richtung nehmen nach etc.: a) in friedl. Absicht: auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1619.
Vorschein

Vorschein [Georges-1910]

Vorschein , a) zum V. kommen, provenire (hervorkommen, auch ... ... lucem prodire (vortreten, gleichs. ans Licht treten, von Menschen). – prodire incipere (hervorzutreten beginnen, z.B. von den etesiae). – emergere (aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606.
anstimmen

anstimmen [Georges-1910]

anstimmen , a) v. intr. incipere (anfangen zu singen). – voce praeire (vorsingen als Vorsänger). – monstrare modos (die Weise, nach der gesungen werden soll, auf einem Instrument angeben). – b) v. tr. citare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 154-155.
undelibet

undelibet [Georges-1913]

unde-libet , Adv., woher es beliebt, allenthalben her, überall ... ... her, allenthalben, überall, invenire, Cornif. rhet. 4, 63: super fracturam incipere, Cels. 8,10, 1: venire, Amm. 28, 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undelibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3300.
defloresco

defloresco [Georges-1913]

dē-flōrēsco , flōruī, ere = ἀπανθέω, abblühen, ausblühen, verblühen, I) eig. (Ggstz. florere coepisse od. incipere), deflorescens vitis, Plin.: cum papaver deflorescit, Plin.: cum spica deflorescere coepit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
unternehmen

unternehmen [Georges-1910]

unternehmen , incipere (etwas anfangen, be, ginnen, z.B. opus: u. facinus: u. bellum). – aggredi alqd (sich an etwas machen). – sumere (vor die Hand nehmen, vornehmen, z.B. bellum cum alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unternehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2427.
heranreifen

heranreifen [Georges-1910]

heranreifen , maturescere incipere od. coepisse (anfangen reif zu werden in phys. Hinsicht, v. Früchten u. v. jungen Leuten). – maturescere. maturitatem assequied. adipisci. ad maturitatem venire oder pervenire (zur Reise kommen, gelangen, in physischer Hinsicht). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1261.
Wortwechsel

Wortwechsel [Georges-1910]

Wortwechsel , altercatio. – iurgium (Zank aus Rechthaberei). – ... ... zu Tätlichkeiten). – einen W. anfangen, sich ine. W. einlassen, altercari incipere, mit jmd., cum alqo; causam iurgii inferre (Zank anfangen): einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
incipio

incipio [Georges-1913]

... (aufhört), Petron.: ut (epistula) saepe incipere, saepe desinere videatur, Plin. ep.: ut incipiendi ratio fuerit, ita ... ... anfangen, den Anfang nehmen, beginnen (Ggstz. desinere), tum incipere ver arbitrabatur, Cic.: incipiente febriculā, Cic.: die incipiente ... ... wann? quamquam censuissent patres, ut principium anni inciperet mense Decembri, Tac. ann. 13, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149-150.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... quis noceat, Cic.: ut ne qua scintilla relinquatur, Cic.: ut ne quando amare inciperemus, Cic. C) zur Verneinung eines Begriffes, der als gewollt u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ver

ver [Georges-1913]

vēr , vēris, n. (aus *vesr = griech. ... ... nondum adulto, bei völligem, noch vor völligem Eintritt des Fr., Amm.: tum incipere ver arbitrabatur, Cic.: cum ver coepit, Sen.: cum ver esse coeperat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3414.
Wort

Wort [Georges-1910]

Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... W. lassen, loquenti aures praebere: das W. nehmen, ergreifen, loqui incipere; ordiri; exordiri: nach jmd. das W. nehmen, alqm excipere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon