Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tumultuosus

tumultuosus [Georges-1913]

tumultuōsus , a, um (tumultus), I) voll Unruhe, voll Lärm, ... ... Liv. u. Curt.: in otio tumultuosi (unruhig), in bello segnes, Liv.: litterae tumultuosiores, beunruhigenderen Inhaltes, Suet.: primum ictum, qui tumultuosissimus est, facile excipere, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3254.
primum

primum [Georges-1913]

... häufig mit folg. deinde, tum etc., Cic. u.a.: primum... iterum... tertio, Vell.: primum omnium u. omnium primum, zu allererst, Plaut ... ... simulac, sobald als, Cic.: simul primum, Liv.: primum dum, Plaut.: quam primum, sobald als möglich, ehestens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922.
tum

tum [Georges-1913]

... tum ex his omnia, Cic.: primum... tum, Caes.: primum... deinde... tum... post od. postremo, Cic.: primum... deinde... tum... tum... tum... tum, Cic. – b) als korrelative Konjunktion ... ... eine Menge Belege für tum... tum u. cum... tum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3250-3251.
erst

erst [Georges-1910]

erst , primum (zuerst = zum ersten Male; u. ... ... – jetzt erst , nunc primum; nunc demum; nunc denique; od. = dann erst , tum primum; tum demum; tum denique. – da erst (örtl. und zeitl.), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822-823.
numero [1]

numero [1] [Georges-1913]

... im Brettspiel), Sen.: alqm a se primum, Cic.: alqd per digitos (an den Fingern), Ov.: in ... ... ut, si quando auditum est, portenti atque prodigii simile numeretur, Cic.: qui tum principes numerabantur, Cic.: ut haud immerito omnes deinceps conditores (als Gr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216-1217.
divulgo

divulgo [Georges-1913]

dī-vulgo (dī-volgo), āvī, ātum, āre, I) gemein machen, allgemein od. allen preisgeben, cuius primum tempus aetatis palam fuisset ad omnium libidines divulgatum, Cic. post red. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divulgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
erstens

erstens [Georges-1910]

... ... zweitens ... drittens (endlich), primum ... deinde ... tum (od. ad extremum ... ... erstens ... zweitens ... drittens ... endlich, primum ... deinde (tum) ... tum ... postremo; primum ... deinde ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
notabiliter

notabiliter [Georges-1913]

... bemerkbar, auffallend, auffällig, expallescere, Plin. ep.: ut in tumultu notabilius turbantibus, Tac.: quod maxime not. accĭdit C. Memmio tribuno, Frontin. – II) merklich, n. primum metus eius, mox gaudium eminuit, Plin. ep. 5, 17, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1192.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

... decem tribuni plebis comitiis curiatis creati sunt, Cic.: consules per vim ac tumultum creantur, Plin. pan. – mit per u. Akk. ( ... ... (sunt) Q. Fabius et P. Decius, Liv.: T. Lartium dictatorem primum, Sp. Cassium magistrum equitum creatos invenio, Liv.: Constantinus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
oro

oro [Georges-1913]

... tibi, Verg.: faveas, oramus, Ov.: tum mater orari, hortari, iubere, quoquo modo fugerem, Plin. ep.: orant ... ... iussit, ut conquaestores singula in subsellia eant, Plaut. Amph. prol. 65: primum hoc abs te oro, ni me inexorabilem faxis, Pacuv. tr. 122 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
cum [1]

cum [1] [Georges-1913]

... – Bes. in der Verbindung cum... tum, die zwei Sätze aneinander reiht. Steht in beiden Sätzen ... ... Coniunctiv. Im ersten Falle übersetzen wir cum... tum durch sowohl... als auch, nicht nur... sondern auch, ... ... doch, sowohl... als auch ganz besonders, te cum semper valere cupio, tum certe, dum hic sumus, Cic.: cum plurimas commoditates ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1796-1797.
scio

scio [Georges-1913]

... et pace sententia esset, Liv.: nec quā primum aut potissimum parte ferrent opem satis scire poterant, Liv.: cum sciatis, ... ... , Liv.: avere te certo scire (zu erfahren), quid hic agatur, tum a me scire, non quo certiora sint ea, quae etc.,... quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2531-2532.
labo

labo [Georges-1913]

... sociorum, quae ad eum diem firma steterat, tum labare coepit, Liv.: labare iis adversus Poenum fidem senserat, Liv.: postquam ... ... exercitus fidem, Tac.: cum labat ambiguo spes mihi mixta metu, Ov.: ubi primum labare regis animum (der König in seiner Gesinnung) sensit, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516-517.
dann

dann [Georges-1910]

... cum fiunt (wenn dieses geschieht). – dann erst, tum demum; tum denīque (dann erst endlich): dann eben, tum ... ... (desgleichen auch). – zuerst ... dann, primum ... tum (od. deinde): erst Soldat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554-555.
audio

audio [Georges-1913]

... .: vocem alcis, Plaut. (vgl. tum sapientiae vocem audire videar, Cic.): visi audire vocem, sie glaubten eine ... ... saepe ex eo (aus seinem Munde) audivi, Cic.: non hoc nunc primum audit privatus de amico, reus ab accusatore, Cic.: quid est quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
cupio

cupio [Georges-1913]

... reverti? cum effusis gaudio lacrimis cupere vero ( verst. reverti) diceret, tum etc., Liv.: ex Livia nihil liberorum tulit, cum maxime cuperet, Suet ... ... tamen obsequor homini familiarissimo C. Avianio Flacco, cuius causā omnia cum cupio, tum mehercule etiam debeo, Cic. – / Synkop. Perf.- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
tardo

tardo [Georges-1913]

tardo , āvī, ātum, āre (tardus), I) intr. ... ... .: administrationem tormentorum, Caes.: nos etesiae tardarunt, Cic.: Valentem e gravi corporis morbo tum primum assurgentem infirmitas tardabat, Tac.: species (Standbild) diu tardata tandem est locata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3026-3027.
schon

schon [Georges-1910]

... nunc: schon damals, iam tum; iam tunc; auch bl. tum: schon lange, iam diu: schon längst, schon seit langer ... ... a puero: schon in früher Jugend (als ganz junger Mann), iam primum adulescens. – II) der Versicherung: scilicet (wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059.
jetzt

jetzt [Georges-1910]

... nunc (in der Gegenwart); tum vero (in der Vergangenheit). – schon jetzt , iam ... ... auch (sogar) jetzt noch , etiam nunc od. etiamnum; etiam tum od. etiam tunc. – jetzt erst, jetzt endlich , nunc demum; tum od. tunc primum. – eben jetzt, jetzt eben , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402-1403.
conflo

conflo [Georges-1913]

... .: bellum inter Aegyptios et Persas, Nep.: tumultum gladiatorum ac fugitivorum, Cic.: seditionem, Cic.: coniurationem, Suet. – B ... ... zusammenrassen), Cic. Sest. 66: lateres (Barren) argentei atque aurei primum conflati atque in aerarium conditi, Varr. de vit. P. R. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1456-1457.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon