servos , s. servus.
σέρφος , ὁ , ein kleines geflügeltes Insekt, wahrscheinlich eine Mückenart, Ar. Av . 82. 572 Vesp . 351, wo die Scholl . zu vergleichen; auch σέριφος , Nicopho bei Schol. Ar. Av . 582; auch eine geflügelte Ameise ...
servus (altlat. servos), ī, m. u. serva , ae, f. (servo; eigentl. der Hüter, Wächter des Viehes), der Sklave, die Sklavin (Ggstz. liber, der Freie), a) m., ...
Ankauf , I) das Ankaufen : emptio (z. B. ... ... »ankaufen«, z. B. magna iam summa erogata est ad emendos ad militiam servos (zum A. von Sklaven zum Kr.): u. dimissi ad frumentum coëmendum ...
im-mitto , mīsī, missum, ere (in u. mitto), ... ... 1) im allg.: alqm in urbem (Ggstz. emittere urbe), Cic.: servos ad spoliandum fanum, Cic.: corpus in undam, Ov.: alqm mediis flammis, ...
at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, zuteilen, verleihen, I) eig.: A) im allg.: servos, pastores armat atque iis equos attribuit, machte sie beritten, Caes.: navibus ...
dē-stituo , stituī, stitūtum, ere (de u. statuo), ... ... wohin stellen, -treten lassen, legen, setzen, a) Pers.: omnes servos ad mensam ante se, Caecil. com. fr.: alqm ante tribunal ...
lībertās , ātis, f. (1. liber), I) die bürgerliche ... ... im allg.: se in libertatem vindicare, sich in Fr. setzen, Cic.: servos ad libertatem vocare, den Sklaven die Fr. verheißen, Caes.: servis libertatem ...
interpolo , āvī, ātum, āre (interpolis), I) aufstutzen, ... ... 10 (12), 3: novā picturā opus lepidissimum, Plaut. most. 262: veteratores (servos), Ulp. dig. 21, 1, 37. – II) aufstutzend ...
inclāmito , āre (Intens. v. inclamo), jmd. anschreien, heftig anfahren, etiam inclamitor quasi servos? Plaut. Epid. 711 G. Vgl. Löwe Prodr. p. 336 ...
Ruderbank , transtrum – Ruderer , remex. – die Ruderer, remiges; auch remigium: Ruderknechte liefern, servos ad remum dare.
verschaffen , parare. comparare (z.B. auctoritatem, gloriam: u. [durch Ankauf] servos). – afferre (herbeibringen, auch von Dingen, z.B. auctoritatem: u. utilitatem: u. consolationem). – subministrare (an die Hand geben, ...
excellenter , Adv. (excellens), hervorragend, vortrefflich, vorzüglich, ausgezeichnet, ... ... gesta sunt, Cic. de off. 1, 61: cuius nomen exc. clarebat apud servos tuos, Augustin. conf. 8, 6; exc. accrescens fama, in wachsender ...
2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv ...
alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... illam mulierem cum familia, Ter.: viginti domi cibicidas, Lucil. fr.: ducentos servos, Hor.: aliquid monstri, Ter.: parentes, Mela u. Quint.: se ...
2. colo , coluī, cultum, ere ( aus *quelō, ... ... .: tantā veneratione pulcherrimum opus colebatur, Plin. ep. – Ggstz., eodem tempore servos despicis et colis, Sen.: amandos timet, quos colit violat, Sen.
voco , āvī, ātum, āre (altind. vakti, vívakti, ... ... locken, alqm ad vitam, Cic.: in spem, Hoffnung machen, Cic.: servos ad libertatem, Liv. – 3) herausfordern, reizen (s. ...
3. volo , ōnis, m. (velle), der Freiwillige ... ... vetus miles tironi, liber voloni sese exaequari sineret, Liv. 23, 35, 7: servos ad militiam paravit, quos voluntarios exemplo volonum appellavit, Capit. Anton. phil. ...
1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... bevorstehen, sich zeigen, frumentum conferri, comportari, adesse dicere, Caes.: largitur in servos, quantum aderat pecuniae, Tac.: ubi vis, dona tibi adsunt a Phaedria, ...
īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer ... ... Archilocho, sed horum vel secundis vel etiam infra secundos, Cic.: neque Neroni infra servos ingenium, Tac.: infra servos cliens, Vell.: artes infra se positae, Hor.: res humanas infra se positas ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro