Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spaera

spaera [Georges-1913]

spaera , s. sphaera.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spaera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
sphaera

sphaera [Georges-1913]

sphaera (sphēra), ae, f. (σφαι&# ... ... 11, 134 u.a.: sphaerae ludus, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, ... ... . 7. § 741 (u. dazu Kopp). – / arch. spaera, Cato r.r. 82. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sphaera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2759.
sparagus

sparagus [Georges-1913]

sparagus , s. asparagus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sparagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
asparagus

asparagus [Georges-1913]

asparagus , ī, m. (ἀσπάρα ... ... u. 35. – / Apokop. sparagus, Theod. Prisc. 1, 5. – Varr. sat. Men. 573 bei Non. 550, 10 Bücheler und Quicherat mit Junius asparagus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asparagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
disparatio

disparatio [Georges-1913]

disparātio , ōnis, f. (disparo), die Absonderung, Trennung, procreationis, Entbindung der Leibesfrucht, Vitr. 2, 9, 1: disparatione brevi civitatem interlabi (v. einem Flusse), Amm. 21, 12, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disparatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
Asparagium

Asparagium [Georges-1913]

Asparagium , ī, n., Ort im Gebiet von Dyrrhachium in Illyrien, am Flusse Genusus (j. Uschkomobin), wahrsch. das heutige Kerno, Caes. b. c. 3, 30, 7 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asparagium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
sphaeralis

sphaeralis [Georges-1913]

sphaerālis , e (sphaera), I) zur Kugel gehörig, Kugel-, extremitas, Macr. somn. Scip. 1, 22, 7. – II) kugelförmig, forma, Macr.: motus, Macr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sphaeralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2759.
disparasco

disparasco [Georges-1913]

dis-parāsco , ere (Inchoat. v. disparo), sich absondern, sich trennen, ab alqo (Ggstz. unesco cum alqo), Claud. Mam. de stat. anim. 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disparasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
disparatum

disparatum [Georges-1913]

disparātum , ī, n., s. dis-paro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disparatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
prosparalepsis

prosparalepsis [Georges-1913]

prosparalēpsis , is, Akk. in, f. (προςπαράληψις), die Vermehrung eines Wortes am Ende (zB. admittier st. admitti), Diom. 441, 11. Donat. art. gramm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosparalepsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2029.
σπαράσσω

σπαράσσω [Pape-1880]

σπαράσσω , att. -ττω , zerren , ... ... auch med ., οὐ σπαράξομαι κόμαν , Andr . 1210; ἄνδρα σπαράττων καὶ ταράττων καὶ κυκῶν ... ... πλησίον , Plat. Rep . VII, 539 b, schmähen, wie σπαράττειν τὰς κληρωτὰς ἀρχάς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916-917.
σπάραγμα

σπάραγμα [Pape-1880]

σπάραγμα , τό , ein abgerissenes oder abgebrochenes Stuck, wie es die Hunde abreißen ... ... . Ant . 1068; κόμας , Eur. Andr . 827; δαμάλας διεφόρουν σπαράγμασιν , Bacch . 738; auch in sp. Prosa, κρημνῶν Plut. Mar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάραγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
σπάραξις

σπάραξις [Pape-1880]

σπάραξις , ἡ, = σπαραγμός (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάραξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
σπαραγμός

σπαραγμός [Pape-1880]

σπαραγμός , ὁ , das Zerren, Zucken, der Krampf; ... ... Soph. Trach . 775, vgl. 1244; δίαιμον ὄνυχα τιϑεμένα σπαραγμοῖς , Eur. Hec . 657; ἀπὸ χαίτας σπαραγμοῖς , Phoen . 1525, u. öfter; auch Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαραγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
ἀσπάραγος

ἀσπάραγος [Pape-1880]

ἀσπάραγος , ὁ , Plut. Caes . 17 u. sonst, att. ἀσφάραγος , Spargel, Theophr . Uebh. der erste Pflanzenkeim, che die Blätter sich entwickeln, Galen ., vgl. Lob. Phryn . 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπάραγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
σπαράκτης

σπαράκτης [Pape-1880]

σπαράκτης , ὁ , der Zerreißende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαράκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
ἀσπαραγιά

ἀσπαραγιά [Pape-1880]

ἀσπαραγιά , ἡ , Spargelwurzel, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπαραγιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
ἀσπαραγωνία

ἀσπαραγωνία [Pape-1880]

ἀσπαραγωνία , ἡ, = ἀσπαραγιά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπαραγωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
σπαραγμ-ώδης

σπαραγμ-ώδης [Pape-1880]

σπαραγμ-ώδης , ες, = σπαραγματώδης , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαραγμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
σπαραγματ-ώδης

σπαραγματ-ώδης [Pape-1880]

σπαραγματ-ώδης , ες , krampfhaft, -artig, κραυγή , Plut. de sanit. tuenda p . 392.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαραγματ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon