Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
famulus

famulus [Georges-1913]

famulus , a, um ( oskisch fam-el, altlat. famul; viell ... ... , aqua, Ov.: toga, Pompon. com. fr. – subst., a) famulus, ī, m., der Bediente, Diener eines Menschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686.
famel

famel [Georges-1913]

famel , oskisch = famulus, Paul. ex Fest. 87, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681.
famul

famul [Georges-1913]

famul , famula , s. famulus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2685.
Diener

Diener [Georges-1910]

Diener , servus (Sklave, Ggstz. dominus). – ... ... (Bursche, gelindere Benennung für servus, bes. ein junger, rüstiger). – famulus (zum Hause gehörige dienende Person, Aufwärter, Bedienter). – minister. administer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 592-593.
Knecht

Knecht [Georges-1910]

Knecht , servus (Sklave; ist er im Hause geboren: verna). – famulus (Diener übh.). – calo (Packknecht). – bubulcus (Ochsenknecht). – mulio (Maultiertreiber). – is qui iumenta agit (Fuhrknecht). – ein K. Gottes, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
famulo

famulo [Georges-1913]

famulo , āvī, ātum, āre (famulus), I) sich dienstbar machen, seiner Botmäßigkeit unterwerfen, Tert. apol. 21 u. 39; de res. carn. 47. – II) = famulor, Diom. 364, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686.
familia

familia [Georges-1913]

familia , ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682-2683.
famulor

famulor [Georges-1913]

famulor , ātus sum, ārī (famulus), dienen, jmdm. dienstbar sein, Cic. u.a.: f. alci, Catull. u.a., alci rei, Plin. u.a. (vgl. Bünem. Lact. 2, 5, 6): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686.
Bursche

Bursche [Georges-1910]

Bursche , puer, kleiner, puerulus (im allg., auch ... ... = Mann, Diener, auch verächtl). – alumnus. discipulus (Lehrling). – famulus (Bedienter). – *civis academicus (Student: Burschen! als Anrede, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bursche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
Hofbeamte

Hofbeamte [Georges-1910]

Hofbeamte , der, purpuratus. – bei uns, *muneri aulico praefectus. – Hofbediente , der, minister oder famulus aulicus (Spät.; vgl. »Diener« über min. u. fam.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofbeamte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1350.
famularis

famularis [Georges-1913]

famulāris , e (famulus), zu den Bedienten-, Sklaven gehörig, Bedienten-, Sklaven-, vestis, Cic.: turba, Stat.: fides, Dienertreue, Val. Max.: iura famularia dare, Sklavenrechte geben = zu Sklaven machen, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2685-2686.
famulitas

famulitas [Georges-1913]

famulitās , ātis, f. (famulus), das Dienen, die Dienstbarkeit, Pacuv. tr. 53. Acc. tr. 118. – Synk. Form famultas, Laev. fr. 6 M. (bei Charis. 288, 14).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famulitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686.
Aufwärter

Aufwärter [Georges-1910]

Aufwärter , famulus (als zum Hause gehörige bedienende Person). – minister (als Gehilfe, der bei bestimmten Geschäften an die Hand geht). – apparĭtor (Diener obrigkeitlicher Personen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwärter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 232.
famulitium

famulitium [Georges-1913]

famulitium , iī, n. (famulus), I) das Dienen, die Dienstbarkeit, Iul. Val. 1, 28 (32); vgl. Paul. ex Fest. 87, 3 (wo Otfr. Müller famuletium schreibt). – II) konkret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famulitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686.
basilicaris

basilicaris [Georges-1913]

basilicāris , e (basilica), die Kirche betreffend, famulus, Kirchendiener, Greg. Tur. Iul. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilicaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15