Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mus

mus [Georges-1913]

mūs , mūris, c. (μῦς), die ... ... – II) übtr.: A) mus marinus, eine Art Seefisch od. Schaltier, Plin. 9, 71. – B) appell., Mus, als Beiname des decischen Geschlechts. Bekannt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
Muß

Muß [Georges-1910]

Muß , das, necessitas (Notwendigkeit). – es ist ein M., necesse est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722.
Mus

Mus [Georges-1910]

Mus , das, puls; decoctum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720.
μῦς

μῦς [Pape-1880]

μῦς , μοός, ὁ , 1) die Maus , ... ... Ar. Vesp . 206 u. Folgde. Sprichwörtlich μῦς ἐν πίετῃ, ἐν ἅλμῃ, μῦς πίττης γεύεται , die Maus steckt im Pech, unser »er ist ... ... Paroemiogr.; Dem . 50, 28; – μῦς λεοκός , ein geiler Luftling, Phot .; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 222.
terraneus mus

terraneus mus [Georges-1913]

terrāneus mūs , eine unbekannte Mäuseart, Firm. math. 8, 19. p. 224, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terraneus mus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3078.
μυς-πολέω

μυς-πολέω [Pape-1880]

μυς-πολέω , wie eine Maus umherlaufen, μυςπολεῖ τι καταδεδυκώς , Ar. Vesp . 140, mit Anspielung auf μυστιπολεύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυς-πολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 222-223.
μυσ-αχθής

μυσ-αχθής [Pape-1880]

μυσ-αχθής , ές , ekelhaft, abscheulich; Nic. Ther . 361; γάμοι Οἰδίποδος , Philp . 31 (IX, 253).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυσ-αχθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 222.
μυσ-άρχης

μυσ-άρχης [Pape-1880]

μυσ-άρχης , ὁ , Urheber der Schandthat, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυσ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 222.
μύσ-οινος

μύσ-οινος [Pape-1880]

μύσ-οινος , den Wein hassend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύσ-οινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
μυς-φόνος

μυς-φόνος [Pape-1880]

μυς-φόνος , mäusetödtend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυς-φόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 223.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

3. ne , als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, das in der Frage hervorgehoben werden muß, weshalb dieses auch meist zu Anfang des Satzes gestellt wird. Häufig verliert es durch Apokope seinen Vokal, wobei noch die Veränderung eintreten kann, daß ein davorstehendes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
my

my [Georges-1913]

mȳ , n. indecl. (μῦ), der griech. Buchstabe My, my Graecum, Boëth. inst. mus. 3, 10 u. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »my«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1077.
arm

arm [Georges-1910]

arm , I) nicht reich: pauper (der nur sein notdürftiges Auskommen hat, sich einschränken muß, Ggstz. dives oder qui habet). – tenuis (dem die Glücksgüter nur dünn, spärlich zugemessen sind, Ggstz. locuples). – egens od. indigens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174-175.
Kind

Kind [Georges-1910]

Kind , I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter, aber mit Rücksicht auf die Eltern, muß im Latein. im Singul. immer durch filius (Sohn) od. filia (Tochter) gegeben werden, wenn nicht eine Wendung mit dem Verbum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436-1437.
oder

oder [Georges-1910]

oder , I) als Disjunktivpartikel: aut (scheidet zwei Begriffe als ... ... verschieden und schließt allezeit den andern Fall entschieden aus, z.B. hier, Soldaten, muß man siegen oder sterben, hic vincendum aut moriendum, milites, est. Auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822-1823.
glis

glis [Georges-1913]

glīs , glīris, m., die Haselmaus, Bilchmaus, Rellmaus, ... ... 31, 10. Apic. 8, 408: gliris pellis, Marc. Emp. 10: mus gliris degluptus, Marc. Emp. 16: glirium examina, Plaut. fr. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2941.
cubi

cubi [Georges-1913]

cubi , Adv. (archaist = ubi), a) relat. = ... ... cube (= cubi), Prob. App. 199, 16 K.; vgl. Ritschl Rhein. Mus. 25, 306 ff. Brix Plaut. trin. 158. – b) indefin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
Maus

Maus [Georges-1910]

Maus , mus (eig.). – musculus (eine kleine, niedliche Maus; übtr. ein ... ... , a. – Mäuschen , musculus (auch übtr. als Muskel). – mus pusillus (eig.). – Mausefalle , muscipula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1655.
calo [4]

calo [4] [Georges-1913]

4. cālo , ōnis, m. (cala), eine Art Holzschuh, der Kothurn der Griechen, Paul. ex Fest. 46, 15. Isid. 19, 34, 6. Gloss. im Rhein. Mus. 28, 419.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calo [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
Numa

Numa [Georges-1913]

Numa , ae, m. (Stamm NUM, wov. auch numerus, num-mus), der Ordner, Gesetzgeber, Name des zweiten röm. Königs, s. Pompilius das Nähere.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon