Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... könne; mir aber trug er eine Art Aufsicht über ihn auf, bis er wieder fertig wäre. Für Arzt ... ... meinen dünnen gelben Kaffee ein und wanderte auf die Residenzstadt Potsdam und hielt auf halbem Wege nach Berlin ... ... viel als Beiname . Ökels, Aufsatz, Erhöhung, z.B. Aufsatz auf einem Bienenkorb. ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Müller-Jahnke, Clara/Autobiographisches/Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

... kroch mir die Angst in das Herz, auf welche Weise ich wieder auf die heimatliche Erde gelangen ... ... – der Mann in großer Uniform –, und auf dem oberen Aufsatz stand, ganz von frischen Veilchen überdeckt, ... ... mich zum ersten Male ein wenig aufrichten, um das kleine Wesen aufmerksam betrachten zu können. ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... sie wahrscheinlich während der langen, aufopfernden Krankenpflege in sich aufgenommen hatte. Ein Aufenthalt von anderthalb Jahren in ... ... Einer der Araber machte mich darauf aufmerksam, daß beim Aufheben seines ausgestreckten Fingers über seinen Kopf ein scharfer ... ... denn wir hatten während unsres mehrmonatlichen Aufenthaltes auf dem rothen Meere stets angekleidet auf dem Deck geschlafen, weil ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... im Speisezimmer würden die Reservetruppen Aufstellung nehmen. Am Auferstehungstage, mittags, kam Karl an, und gleich ... ... nachdem ich einmal aus Rücksicht auf seinen schriftstellerischen Ruf nachgegeben, und auf die Phantasien meines Mannes eingegangen ... ... Schau, ein stolzes, freies, und auf mich blickte er wie auf sein Eigentum. Ich meine, er würde ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... ist das Kind ja prächtig aufgehoben, wird gut gepflegt und hübsch aufgemacht und in manchen Stücken sogar ... ... Mein Kopf, mein Kopf!« Und dann plötzlich ans Fenster, aufgerissen, sich aufgeschwungen und hinaus – – – Fünf Stockwerke ... ... ausstaffiert und lenkten die Blicke der Herren durch unsere auffälligen Toiletten auf uns, so daß mancher uns folgte. ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... Maulthiere, als dessen gewohnet, ziemlich verstunden, unerachtet sie oft im Aufsteigen auf einen hohen Stein zugleich sich zu schwenken gezwungen waren. ... ... die solcher Vollkommenheit in der Musik, sowol auf der Laute als auf dem Clavier und im Singen ... ... , wozu ich denn ohn alles Ansehn der Person oder Absicht auf einiges Interesse aus denen Candidatis den besten, ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Wagner, Siegfried/Erinnerungen [Kulturgeschichte]

... später nur noch während der Ferien aufsuchen konnte. Von entscheidendem Einflusse auf meine ganze Entwicklung waren ... ... Geschicklichkeit meiner Mutter vermochte das drohende Ungewitter abzulenken. Bei den Aufenthalten, die auf jeder Hin- und Rückreise von ... ... vor drohenden Ereignissen, kurz, es lastete ein Druck auf diesem Aufenthalte. Die Erregungen des Festspieljahres 1882 ...

Volltext von »Erinnerungen«. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923.

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... Mit desto mehrerem Eifer legte ich mich auf die Mathesis, welche ich auf Schulen noch nicht gehört ... ... er kam mir mit Gütigkeiten auf eine unerwartete Weise zuvor. Nur auf meine Zweifel waren seine Antworten ... ... noch mehr geworden war, mir noch auf dem Todesbette auftrug, das Programm auf ihn zu machen, auch von ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Iffland, August Wilhelm/Autobiographisches/Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

... einen großen Raum und bunte Farben auf dem Vorhange sah, so stand auf einmal jenes entzückende Bild wieder ... ... Freyherrn von Dalberg bearbeitet, wurde im April desselben Jahres mit beträchtlichem Aufwand auf die Bühne gebracht. Das ... ... im Jahre 1784, in Frankfurt am Main auf der dortigen Bühne auf. Die warme, herzliche Aufnahme, welche das Frankfurter Publikum ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... So viele mir ungewohnte Aufregungen, zugleich die sich immer mehr aufdringende Überzeugung, daß meine rein künstlerischen ... ... so fern als möglich lag. Auf alle Aufforderungen des Grafen Wurmbrand wiederholte ich daher immer: wenn die ... ... anonyme Drohbriefe, von denen ich noch einen aufbewahre, wo schon auf der Adresse die Grobheiten beginnen, indes im innern mit der Hölle ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

... wären einerley. Ich reisete auf die Oster-Messe A. 1705 nach Leipzig, um daselbst den Herrn ... ... grösste Ehre, wenn sie mich auf die aller vortheilhaftesten conditiones auf dieselben zu ziehen suchten. Ob ... ... Es gieng aber diese Ordre nicht auf vier und zwanzig, sondern auf zweymahl vier und zwanzig St ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... Polizei nicht eben so dachte, antwortete, daß er mehr auf Kompendien denn auf ausgearbeitete Systeme hatte ... Der Herzog erwiderte, ... ... Fleiße besuchen. Die Lehrzeit für Ärzte wurde auf fünf, jene für Wundärzte auf vier Jahre ausgedehnt. Für den ... ... in deren jeder sechs Betten, auf der einen Seite für das männliche, auf der anderen für das ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... sie schreiben, haben sie ein Auge auf das Papier und das andre auf einen Mann gerichtet, und dieses ... ... Wissenschaft, ja alle unsre Partikularinteressen dem Gesamtinteresse des leidenden und unterdrückten Volkes aufopfern; aber wir können uns ... ... Es befanden sich unter ihnen miserable Komödianten, die bis aufs Haar, bis auf die Farbe des Barthaars, jenen Heldenspielern ...

Volltext von »Geständnisse«.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... das Dorf und sangen Trutzlieder auf die Geistlichkeit und besonders auf unsern Pfarrer. Dazu vollführten sie mit ... ... Schulter geladen und schleppten dieses nun, bald aufrecht gehend, bald auf den Knien rutschend, laut betend ... ... Stadt gefahren hatte und jetzt auf dem Heimweg war. Der hob mich auf und brachte mich mit ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... spielen nicht abgeneigt, angelangt war, um den bedenklichen Auftrag der Aufforderung Verduns zu übernehmen. In Gefolg ... ... frei halten und dem Referenten aufpassen, ohne weiteres Interesse als eigene Aufklärungen; da Gelehrte hingegen gewöhnlich nichts ... ... , so wie flüchtige Arbeit bald auf Geist, teils auf Unfähigkeit, teils auf Leichtsinn hindeutete, frühere oder ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

... Gebetbuch seiner verstorbenen Mutter verzierten, mußten die Kosten seines Aufenthalts auf der Universität bestreiten, als sein Vater, der alte Lazarus ... ... Großvater von mütterlicher Seite, der als ehrsames Flickschneiderlein auf der Bockenheimer Gasse auf dem Werktische hockte und die alten Hosen der ... ... sahen aus, als hätten sie ein Rätsel aufgegeben und warteten ruhig auf die Lösung, während der Mund ...

Volltext von »Memoiren«.

Panizza, Oskar/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... Pazient hatte inzwischen das bayrische Indigenat aufgegeben, in der Absicht, nach zweijährigem Aufenthalt in Zürich das schweizerische ... ... ward. (Falsche Satzstellung!) Ihr folgte das auf rein historische(n!) Studjen aufgebaute Drama »Nero« (Zürich 1898 ... ... schweizerischen Blättern gebrandmarkt, und ihm auf der Züricher Polizei-Direktion auf erhobene Beschwerde gleichzeitig eröfnet, daß mit ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

... tiefer Verderbnis. Wenn ein Faß heraufgeschroten und aufgeschlagen wurde, roch es auf dem Verdeck wie Styx, Pflegethon ... ... hatte ich alle Mühe, den Kleinmütigen aufrecht zu halten. Auf dem Flusse waren wir getrennt, und als wir ... ... Geist aufgab. Ich hatte bei dieser Veranlassung einen sehr tragikomischen Auftritt auf meine Unkosten. Niemand bemerkte ...

Volltext von »Mein Leben«.

Liebknecht, Wilhelm/In der Lehre. Etwas aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

... waren plötzlich verschwunden – einer tauchte später in dem großen Polenprozeß auf der Anklagebank auf –, auch Dana Jaroszyńska war verschwunden. Ich selbst – ... ... aus und um, ob nicht »etwas auftauchen« würde. Es tauchte aber nichts auf. Und im Gefängnis duldete ... ... . Die Kameraden hatten ihr Augenmerk auf den Staat Wisconsin gerichtet, der damals noch sehr schwach bewohnt und klimatisch ...

Volltext von »In der Lehre. Etwas aus meinem Leben«. Liebknecht, Wilhelm: In der Lehre. Etwas aus meinem Leben, In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 32–58, S. 32-43,45-58.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

... . Bei dem Stifter einer Religion kommt es an auf seine Lehre und auf den Zusammenhang seines Lebens mit ... ... mich an den Lesetisch und schlug aufs Geratewohl die heilige Schrift auf – ein Exemplar, das ... ... . Das sechzigste Kapitel des Isaias hatte ich aufgeschlagen und mein Blick blieb auf dem ersten Verse haften. » ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon