Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Hendel, Otto

Hendel, Otto [Schmidt-1902]

... den Leipzigern des hohen Imposts wegen keinen gleichen Preiß halten können; dies kann für uns Hallenser nur mit einem langsamen Ruin, ... ... Das neue Blatt ist besonders berufen, dem kleinen Mann für den denkbar billigsten Preis eine gute Tageszeitung zu bieten und auch dieser fördernswerte Plan hat sich als ...

Lexikoneintrag zu »Hendel, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 409-416.
Koehler, K. F.

Koehler, K. F. [Schmidt-1902]

Koehler, K. F . In der Reihe der Welthäuser, welche ... ... interessant und seine Geschichte bietet einen bedeutsamen Beitrag zu dem Kapitel vom »Fleiß und Preis deutscher Arbeit«. Der Gründer des Hauses, Karl Franz Gottfried Koehler , dessen ...

Lexikoneintrag zu »Koehler, K. F.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 568-571.
Runge, Familie

Runge, Familie [Schmidt-1902]

Runge . Im Jahre 1599 berief Kurfürst Friedrich Joachim den bis dahin ... ... seinem Hause zu verkaufen, »dafern ihm die Berliner Buchhändler solche Werke umb einen billigen Preis abhandeln wollten«. Einen Monat später gewährte ihm der Kurfürst ferner in Anbetracht der ...

Lexikoneintrag zu »Runge, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 836.
Decker, Familie

Decker, Familie [Schmidt-1902]

Decker, Familie . Georg Decker , Sohn von Kilian Decker, ... ... Dante Allighieri, von welcher nur zwei Exemplare auf Pergament in Quart gedruckt wurden, deren Preis sich auf je 1333 1 / 2 Thaler stellte. Decker beging damit gewissermaßen ...

Lexikoneintrag zu »Decker, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 166-173.
Wagner, Rudolph

Wagner, Rudolph [Schmidt-1902]

Wagner (Berlin). Rudolph Wagner wurde am 19. Januar 1830 ... ... einem erklärenden Text besonders herauszugeben, und so entstand das schöne Werk in 4 Großquartbänden (Preis des Exemplars 300 Mk.). Diese Reproduktion bietet uns den Beweis einer kunsttechnischen Meisterschaft ...

Lexikoneintrag zu »Wagner, Rudolph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1013-1016.
Caxton, Wilhelm

Caxton, Wilhelm [Schmidt-1902]

Caxton, Wilhelm . Wilhelm Caxton , geb. um 1421 in ... ... Antiquar Sothebu für das von Caxton selbst übersetzte und gedruckte »Ryall Book« der enorme Preis von 31000 Mark gezahlt, während 1829 für das schöne Spencer-Exemplar nur 1239 ...

Lexikoneintrag zu »Caxton, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 140-142.
Hartung, Familie

Hartung, Familie [Schmidt-1902]

Hartung, Familie . Kurfürst Georg Wilhelm verlieh am 5. 10. ... ... l'Estocq die Offizin mit Ausschluß der Papiervorräte an Friedrich Emil Cabrit für den Preis von 10000 Thalern, welche Summe nicht durch bares Geld, sondern durch mehrere Grundstücke ...

Lexikoneintrag zu »Hartung, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 382-386.
Wittich, Familie

Wittich, Familie [Schmidt-1902]

Wittich (Darmstadt). Im Jahre 1684 begründete der Buchdrucker Sebastian Griebel ... ... Am 8. April 1717 wurde die Druckerei von dem Fürstlichen Regierungskanzlisten Haußmann um den Preis von 1820 Gulden an den Darmstädter Bürger und Ratsverwandten Christoph Forter , gebürtig ...

Lexikoneintrag zu »Wittich, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1052-1054.
Baensch, Wilhelm

Baensch, Wilhelm [Schmidt-1902]

Baensch, Wilhelm . 1668 ist das Gründungsjahr der Firma Wilhelm ... ... politischer Werke. Kommissionsartikel ist die »Chronik des Sächsischen Königshauses und seiner Residenzstadt« 1878, Preis 100 Mark. – 1862 erwarb B. die Buchdruckerei von J. S. ...

Lexikoneintrag zu »Baensch, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 21-23.
Lange, Christoph

Lange, Christoph [Schmidt-1902]

... Sprache, Uebersetzungen, Ausgaben, Druck, Format, Preis, Bändezahl gefragt wird. Am 14. Juli stellte der Kurfürst ihm das ... ... aus, und ungehindert treiben dürfe; sein Buchladen soll stets wolversehen gehalten, der Preis der Bücher nicht über Gebühr gesteigert werden. Damit war er, wenn es ...

Lexikoneintrag zu »Lange, Christoph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 589-591.
Weidmann, Familie

Weidmann, Familie [Schmidt-1902]

Weidmann . Moritz Georg Weidmann wurde am 13. 3. 1658 ... ... Verlag war aber tatsächlich sein privates Eigentum, das erst nach seinem Tode für den Preis von 10000 Talern an die Weidmann'sche Buchhandlung überging. Auch Lessing war im ...

Lexikoneintrag zu »Weidmann, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1028-1039.
Meyer, Carl Joseph

Meyer, Carl Joseph [Schmidt-1902]

Meyer, C. J. Carl Joseph Meyer , der geniale Begründer ... ... Seine Ehefrau erwarb deshalb das große geräumige Haus Nr. 53 in Hildburghausen für den Preis von 10000 Thlr. preuß. Kauf- und 500 fl. fr. Gönnegeld ...

Lexikoneintrag zu »Meyer, Carl Joseph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 686-692.
Quaritsch, Bernard

Quaritsch, Bernard [Schmidt-1902]

... Bücher – nicht selten ohne Rücksicht auf den Preis kaufend, nur von dem Ehrgeiz getrieben, dieses oder jenes vielleicht in langen ... ... deren 557; ihm folgte 1868 ein solcher von 1130 Seiten inkl. Index (Preis 1 Guinea). Derjenige von 1880 enthält gar 21809 Nummern auf 2166 Seiten ...

Lexikoneintrag zu »Quaritsch, Bernard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 784-786.
Hanfstaengl, Franz

Hanfstaengl, Franz [Schmidt-1902]

Hanfstaengl, F. Hofrat Franz Hanfstaengl wurde im Jahre 1804 als ... ... zweiundzwanzig der ersten deutschen photographischen Kunstanstalten um die Herausgabe der Hauptwerke der Münchener Pinakothek der Preis ihm zufiel. Erwähnenswert sind hier vor allem seine photographischen Sammelwerke, wie die ...

Lexikoneintrag zu »Hanfstaengl, Franz«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 369-371.
Kirchhoff, Albrecht

Kirchhoff, Albrecht [Schmidt-1902]

Kirchhoff, A. Carl Gustav Albrecht Kirchhoff , einer der bekanntesten ... ... das, dem Buchhändler in compendiöser Fassung die erforderlichen Nachweise (Titel, Umfang, Bezugsquellen und Preis) bietend, sich lediglich die Befriedigung der geschäftlichen Bedürfnisse zur Aufgabe stellt«. ...

Lexikoneintrag zu »Kirchhoff, Albrecht«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 536-540.
Lanckisch, Friedrich

Lanckisch, Friedrich [Schmidt-1902]

Lanckisch, F. Friedrich Lanckisch , der Schwiegersohn des Leipziger Buchdruckers ... ... Fr. D. Wolfin Hause oder dem sogenannten Schlössgen, nebst vielen andern, um billigen Preiß zu bekommen. Naumburger Petri Pauli Meß 1726.« Quellen : Archiv für ...

Lexikoneintrag zu »Lanckisch, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 588-589.
Reich, Philipp Erasmus

Reich, Philipp Erasmus [Schmidt-1902]

Reich, Ph. E. Philipp Erasmus Reich wurde am 1. ... ... zu erzielen, wurde damals in vollem Maße angewendet. Betrügerische Prospekte, Massenverkäufe um jeden Preis, Auktionen, Lotterien waren an der Tagesordnung, dazu der unverschämteste Nachdruck selbst der ...

Lexikoneintrag zu »Reich, Philipp Erasmus«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 798-800.
Horvath, Carl Christian

Horvath, Carl Christian [Schmidt-1902]

Horvath, C. C. Carl Christian Horvath wurde am 6. ... ... Auditorium im Paulinum (Universitätsgebäude) für die Dauer der Oster- und Michaelismesse für den Preis von 120 Thalern zu mieten und als Buchhändlerbörse einzurichten. Das Zirkular, in welchem ...

Lexikoneintrag zu »Horvath, Carl Christian«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 499-504.
Hartknoch, Johann Friedrich

Hartknoch, Johann Friedrich [Schmidt-1902]

Hartknoch, J. F. Johann Friedrich Hartknoch wurde als Sohn ... ... veräußerte sein Sortimentsgeschäft an Carl Joh. Gottf. Hartmann für einen verhältnismäßig sehr niedrigen Preis und siedelte mit seinem Verlage 1803 nach Leipzig über. Hier widmete er sich ...

Lexikoneintrag zu »Hartknoch, Johann Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 374-379.
Jaeger, Johann Wilhelm Abraham

Jaeger, Johann Wilhelm Abraham [Schmidt-1902]

Jaeger, J. W. A. Johann Wilhelm Abraham Jaeger , ... ... der katholischen Beredsamkeit, herausgegeben von Räß und Weis, 18 Bände; ein neunteiliges Kontorhandbuch (Preis 15 Thlr. 17 ggr.) usw. Quellen : Heyden, Gallerie berühmter und ...

Lexikoneintrag zu »Jaeger, Johann Wilhelm Abraham«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 506-507.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon