Mensch hilff dir selbs / so hilfft dir Gott. Manus mouenda cum Minerua. ... ... aber keinem am seyl. Gott hilfft dem fleiß. Fleiß bricht alle eiß. Das recht ist der wachenden. ... ... kein Sonn / sonder ist nacht / so ist es aber vmbsonst. Also hilfft Gott den menschen / vnnd ...
Himmlische Nothilfe »Wat denn? Wat denn? Zwei Weihnachtsmänner?« »Machen Sie hier nich sonen Krach, Siiie! Is hier vier Tage im Hümmel, als Hilfsengel – und riskiert hier schon ne Lippe.« »Verzeihen Sie, Herr Oberengel. ...
Hilflose Tiere Wenn ein Hund kotzt, soll man keinen Augenblick Ihn dann stören, Soll man auf ihn hören. Töne sind Bruchstücke von Musik. Ob geräuschvoll oder leise, Massig oder klein bei klein – Kann es doch die ...
Hilfe Frl. E.K., die eine verhältnismäßig in den heutigen Zeiten angenehme Stellung (340 Kronen monatlich bei der Anker-Brot-Fabrik) momentan aufgegeben hat, um ihrem todesverzweifelten 59jährigen Dichter an Stelle einer unauffindbaren fremden verständnislosen Anti -Altenberg-Pflegerin die unentrinnbar wichtige und ...
Die Hilfe Sie weinte und bat ihn flehentlich um Hilfe. Sie war gerade 20 Jahre alt geworden. Dennoch kannte sie sich noch nicht aus in diesem nur für gewöhnliche Menschen bequem erträglichen Leben. Er sagte hart: Pardon, ...
Hilfe Hört mich, den Sänger mit dem dumpfen Tone! Die Stimme zittert und die Träne rinnt: Der, wo noch glaubt, die Menschen sind nicht ohne, Ihr Bürger, hört mich! – der ist falsch gesinnt. Ich sag' euch heute nur ...
Maria hilf! Maria, Sel'ge, Frohe, Du mildes Mutterherz! Sieh her auf mich, Du Hohe! Ich schaue himmelwärts. Du hast für mich gelitten Bei Deines Sohnes Tod, Du woll'st auch für mich bitten ...
LX. Wie man den Selen zů Hilff kumen sol.
Die hilfreiche Regierung »Ihr gabt mir Steine, ich bat um Brot«, Ist irgendwo in der Schrift zu lesen. Die christlichen Sachsen sind in der Not Barmherziger noch und milder gewesen. Die Weber schrieben ins Deutsche Reich: Wir ...
[Im Schilf das weiße, eisige Zischen] Im Schilf das weiße, eisige Zischen, Im Wasser die schwarzen Wolkenflecken, In meinem Hirn nisten hadernde Eulen, Mein Blut will sich zitternd verstecken.
LIX Sturm und Schilf Mit Gott zu hadern ist nicht ... ... . Aufrauscht's im Schilf, wild fährt der Sturm einher, An tiefsten Lebenswurzeln rüttelt er. ... ... verstummt. Der Hohn des Bösen schweigt... Dort! Ein Gebilde, das dem Schilf entsteigt! Es ...
[Menschliche Hilfe ist bald kaput] Menschliche Hilfe ist bald kaput, Göttliche Hilfe allein es tut. –
Ach was hilft ein Blümelein Mündlich. Sterben ist ... ... Sichel scheidt, Ach das ist das größte Leid. Denn was hilft ein Blümelein, Wenn es heißt ins Grab hinein; Ach was hilft ein Röslein roth, Wenn es blüht nach Liebes ...
Kein Himmel hilft Das Elend grollt. Es hungert, und es friert das Volk ... ... kniet! Springt auf die Füße! Reckt den Kopf! Die Arme! Kein Himmel hilft euch. – Werft das Hemd, das hären den Staub des Leids in ...
62. Das Äußre hilft dir nicht Das Kreuz zu Golgatha kann dich nicht von dem Bösen, Wo es nicht auch in dir wird aufgericht, erlösen.
66. Eins hilft dem andern fort Mein Heiland, der ist Gott und ich der andern Dinge, Im Fall sie sich in mich und ich in ihn mich schwinge.
[Was hilft der Sonnschein dann] Was hilft der Sonnschein dann, Wo man nicht sehn ihn kann, Weil Nacht das Aug' umspann? Der Sonnschein aber flieht, Das Auge Nacht umzieht, Wo man nichts Liebes sieht. Ich ...
2. Ach, wer hilft mit kluger Wahl All die Lieder mir gestalten, Die um deine Lippen walten, Die in deiner Augen Strahl Ohne Zahl Mit so holdem Liebesleben Lächeln, blitzen, glühn und schweben! Flüchtig, ...
65. Vor den Nixen hilft Dosten und Dorant Eine hallische Wehmutter erzählte, daß folgendes ihrer Lehrmeisterin begegnet: Diese wurde nachts zum Tor, welches offenstand, von einem Manne ... ... 1 Origanum vulg., Wohlgemut 2 Marrubium vulg.. Helfkraut, Gotteshilf
55. Maria hilft. Ein elternloser Knabe, welcher bei einem Freiburger Handwerker in der Lehre stand, wurde von diesem, trotz seines guten Betragens, auf's übelste behandelt. In einer stürmischen Regennacht warf ihn derselbe zum Hause hinaus auf die Straße. Da betete der Knabe ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro