Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (245 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebentes Kapitel [2] [Literatur]

... vorüber kamst, blicktest du hinaus auf den unablässig fallenden Schnee; du horchtest auf den heulenden Wind – und ... ... dem lächelnden Himmel, noch herab auf die erwachende Natur. Der Mensch, der auf einem schönen Wege zum ... ... bleiben und sterben würde. Aber bald war ich wieder auf und kroch auf Händen und Füßen vorwärts. Endlich stand ich wieder ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 473-515.: Siebentes Kapitel [2]

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/18. Kapitel [Literatur]

... Napoleon Bonapartes, des korsischen Emporkömmlings, flogen nach einem kurzen Aufenthalt auf der Insel Elba und in der Provence weiter ... ... John Sedley sprang aus seinem Stuhl auf, seiner Frau entgegen, die auf ihn zustürzte. Er nahm sie ... ... möchte gern jeden Vorwand für einen Aufschub benutzen oder jede Art von Geld aufnehmen, um den unausbleiblichen Ruin ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 246-263.: 18. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/16. Kapitel [Literatur]

... dem kleinen Eindringling zu bringen. Dieses Mädchen, das auf dem Familiengut aufgewachsen war, hatte einen Bruder, der in Hauptmann Crawleys ... ... einer Ecke des Zimmers, und auf dem Tisch am Fenster auf dem Nadelkissen, dem großen, dicken Nadelkissen ... ... Crawleys Rawdon ist mein Rawdon. Auf seinen Befehl tue ich meinen Mund auf und folge ihm in unser ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 222-234.: 16. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Sechster Abschnitt [Literatur]

... Indem ich allmählig wieder neu auflebte, und nicht mehr so düster auf meine Lage hinblickte, beschäftigte mich ... ... ihn nicht darum gepriesen . Auf's innigste gerührt, sank ich sogleich auf meine Kniee und dankte ... ... ich sie meistens von ungefähr auf, und die erste Stelle, die mir auffiel, bewog mich entweder ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 128-142.: Sechster Abschnitt

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/14. Kapitel [Literatur]

... nicht ebenso gut wie eine Crawley?« Wenn Miss Sharp aufgeregt war und auf ihre Verwandten mütterlicherseits anspielte, sprach sie immer mit einem ... ... zu schreiben, worin er sie bat, ihr auftrug, zu ihren jungen Schülerinnen aufs Land zurückzukehren, die nun während der Krankheit ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 184-210.: 14. Kapitel

Cleland, John/Roman/Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens/1. Brief [Literatur]

... ungefähr sieben Uhr war, als wir vom Tische aufstanden. Ich ging auf mein Zimmer, wohin mir unsere Wirtin mitsamt dem ... ... Tränen entflammten ihn nur noch mehr. Er hatte mich aufs neue aufs Sofa geworfen und mir die Röcke über den Kopf gezogen ... ... Der Italiener sass uns gegenüber auf dem Bett, Polly auf einem seiner Schenkel; ihre heissen Zungen, ...

Literatur im Volltext: John Cleland: Fanny Hill. [o.O.] 1906, S. 1-102.: 1. Brief

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Neunundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

... mit ihnen vereinigen sollten, war Ursache, daß jene auf der fortdauernden Einschränkung auf den angewiesenen Bezirk bestanden, da den Wilden ... ... zwar nicht gebracht, wendeten aber das Flechten auf vielerlei Bedürfnisse an, auf welche die Kolonisten von selbst nicht verfallen ... ... Allen angenommen, und da ich auf keine Weise die Sklaverei auf meiner Insel dulden wollte, so stand ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 154-173.: Neunundzwanzigster Abschnitt

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechstes Kapitel [Literatur]

... ich es für eine passendere Gelegenheit auf. »Du sagst, daß du Fehler hast, Helen, nenne ... ... meinen Sachen und niemals erhalte ich diese Ordnung; ich bin unachtsam; ich vergesse die Vorschriften; ich lese, wenn ich meine Aufgaben machen sollte; ich habe keine Methode und zuweilen ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 75-87.: Sechstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zweiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... wir in diesem Falle etwas tiefer auf den Grund, zu unserm Leidwesen zwar, – denn nur ungern hegen wir ... ... Arzt, den ich gewöhnlich holen lasse, – (Hier wachte Dr. Slop auf und rief: »Das ist gar nicht nöthig, man ... ... an, es sei anders, so nämlich, daß ihr Vortheil einmal auf der andern Seite läge, daß sich ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 118-141.: Zweiundvierzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Zweites Kapitel [Literatur]

... wundern schienen, warum es überhaupt auf der Welt sei. Wenn ich auf dem nächsten Wege nach ... ... da. Er fuhr derart auf, als ich ihm meine Hand auf die Schulter legte, daß ... ... bösartig sei oder gutherzig. Aber da ich mich vergeblich bemühte, seine Aufmerksamkeit auf diesen Punkt zu lenken, ließ ich davon ab. Dagegen erzählte ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 25-48.: Zweites Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Wie es euch gefällt/Zweiter Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

... Ein andrer Teil des Waldes. Orlando und Adam treten auf. ADAM. Liebster Herr, ich kann nicht weiter gehn; ach, ich sterbe vor Hunger! Hier werfe ich mich hin und messe mir mein Grab. Lebt wohl, bester Herr! ORLANDO. Ei was, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 669.: Sechste Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünfzehntes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Auf was Weise der Junker dazu kam, den Aufenthalt seiner Tochter zu entdecken. ... ... .« »Mon Frère,« antwortete sie, »die tiefsten Politiker, welche auf den Grund der Sachen sehen, entdecken oft einen ganz verschiedenen Aspekt der ... ... und da also der Junker andern Sinnes geworden war, so verfuhr er auf diejenige Art, wie wir bereits ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 146-150.: Sechstes Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/8. Kapitel [Literatur]

... Die Herolde schlossen ihre Proklamation mit dem gewöhnlichen Ruf: » Largesse, Largesse, tapfere Ritter!« und Gold- und Silberstücke regneten von den ... ... eine schwarze Rüstung gekleidet, war der erste, der auf den Kampfplatz trat. Auf weißem Schilde trug er einen schwarzen Stierkopf, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 85-98.: 8. Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtes Kapitel [2] [Literatur]

... mich beinahe überwältigte – daß ich dieses angestrengte Gebahren aufgeben könne und mich auf einen nahen Stein setzen dürfe, um mich ... ... Fußboden; eine Kredenz von Nußholz, auf welcher zinnerne Teller in langen Reihen aufgestellt; diese waren so blank, ... ... alter Vorstehhund hatte seinen Kopf auf den Schoß des einen Mädchens gelegt; auf den Knieen der anderen ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 515-541.: Achtes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünfzehntes Kapitel [2] [Literatur]

... ,« lautete die gelassene Antwort, während er den Blick auf den aufgehenden Mond gerichtet hatte, den er ... ... geflohen hatte. Die Versuchung überkam mich, den Kampf mit ihm aufzugebenauf dem Strom seines Willens dahinzutreiben hinein in ... ... in mein Zimmer, schloß mich ein, fiel auf die Kniee und betete auf meine Weise – anders als auf ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 657-673.: Fünfzehntes Kapitel [2]

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Dreißigster Abschnitt [Literatur]

... nämlichen Wilden waren, die zuweilen auf meiner Insel zu landen pflegten. Als sie auf einen Wurf entfernt waren, ... ... Kolonisten war; nach einem kurzen Aufenthalt kehrte es nach Brasilien zurück, wo mein Assozierter sich dessen noch ... ... sie gieng nach und nach zu Grunde. Ich erfuhr die Schicksale dieser auf meiner Insel zurückgelassenen Kolonie ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 173-184.: Dreißigster Abschnitt

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

... , welches sie haben, sich ganz und gar auf den Hof und auf die Blicke der großen Monarchen bezieht, in ... ... ausgeartet, eine Regierungsform, die auf große Massen angewandt allerdings wünschenswerth sei, auf kleine aber sich außerordentlich ... ... Mr. Shandy – ohne daß sie auf etwas Anderes sich gründe, als auf die zarte und wonnige Empfindung, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 50-56.: Achtzehntes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... . Wollt Ihr von der Güte sein, grindiger Schuft, und es aufessen? PISTOL. Müßt sterben, schnöder Trojer. FLUELLEN. Ihr sagt die ... ... dabei zu schwören. PISTOL. Halt' deinen Prügel ein: du siehst, ich esse. FLUELLEN. Gut bekomme es Euch, grindiger ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 477-480.: Erste Szene

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Viertes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

... sonders in Kontribution gesetzt hatte. Er untersuchte ihre Prozesse, trieb ihnen Zeugen auf und wußte sich ihnen ihrer Meinung nach ... ... kommen, der es unternommen hat, euch auf eure schreckliche Lage aufmerksam zu machen. Meine Herren! Die ... ... entweder unsere Freiheit zu behaupten und die Industrie aufzugeben, oder auf dieser und zwar auf Kosten unserer Freiheit zu beharren. Diese ...

Literatur im Volltext: -, S. 135-139.: Drittes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Elftes Kapitel [Literatur]

... die zitternd halb in Ohnmacht lag, auf ihren Arm. Sie achtete nicht auf das, was man ihr ... ... wissen beide genau, daß wir uns auf ewig aufeinander verlassen können.« Er schwieg, und seine Hand ... ... Schiffskiste saß. Er stellte das Licht auf den Ofen und bat sie aufzustehen, damit er die Kiste ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 151-170.: Elftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon