119 Was für Sirenentränen, abgezogen Auf höllischen Retorten sog ich ... ... ! Wie zwischen Furcht und Hoffnung gleich betrogen, Erwarb ich statt Zufriedenheit mir Pein! Wie frevelte das Herz ... ... Übel Bess'res gut und besser macht; Und daß erloschne Liebe, frisch genährt, Nur heller, heißer ...
... zeigt und seine Taten erzählt, so müssen wir unsre Zungen in diese Wunden legen und für ihn sprechen; ebenso, wenn er uns ... ... . Das heißt, Freund, ich will die Bezauberungskünste irgendeines Volksfreundes nachäffen und den Verlangenden höchst freigebig mitteilen. Deshalb bitt' ich euch ... ... . Er hat edel gehandelt, und kein redlicher Mann kann ihm seine Stimme versagen. SECHSTER BÜRGER. Darum ...
... es nur eines Aufschubs von vier Tagen, während dessen Ihr mir eine augenblickliche und gewagte Gefälligkeit erzeigen sollt. SCHLIESSER. Und worin ... ... Befehl zugesandt ist, bei Todesstrafe seinen Kopf dem Angelo vor Augen zu bringen? Ich würde mir Claudios Schicksal zuziehn, wollte ich nur ...
Achtzigstes Kapitel. Von alle den Abhandlungen, welche sich mein Vater ... ... Acht, daß Satan Dir nicht etwa irgendwo in diesem Kapitel aufsteige und mit Deiner Phantasie durchgehe – oder ist er dennoch so fix sich aufzudrängen, so mach es, ich bitte Dich, wie ...
... dringe nicht mehr in mich; es macht mich krank, dir irgend etwas abzuschlagen; aber dir dies zu bewilligen, wäre mein Tod. CAMILLO. ... ... Sorge, so daß ich mir unter meinen Dienern Augen halte, die seine Zurückgezogenheit beobachten; von ihnen habe ich die ...
... Irland abgeschickt? – Wie schaffen wir zu diesen Kriegen Geld? – Kommt, Schwester! – Nichte, mein ich, – ... ... dem Bedienten. Geh, Bursch! Mach' dich nach Haus, besorge Wagen Und führ' die Waffen weg, die dort noch sind! ...
... einem Sünder, von Natur durchaus Armselig gegen mich! Allein wie Tugend nie sich reizen läßt, Buhlt ... ... ganz allein Im Buche meines Hirnes, unvermischt Mit minder würd'gen Dingen. – Ja, beim Himmel! O höchst verderblich Weib! ...
... in tiefer Nacht in ihren Betten gelegen und plötzlich von ihren eigenen Gedanken zu solchen entsetzlichen Bluttaten getrieben worden ... ... sein Bett. Oliver streckte sich auch angezogen auf eine am Boden liegende Matratze, und die Dirne kauerte ... ... verschiedene Sachen in den Taschen seines über einer Stuhllehne hängenden Mantels unterzubringen. Es war noch dunkel draußen und das Zimmer ...
... ! Wenn meine müden, zitternden Glieder noch einen langen, langen Weg zurücklegen mußten, bevor ich menschliche Wohnungen erreichen ... ... oder Sicherheit kam über mich. Gegen Morgen regnete es. Der ganze folgende Tag war naßkalt. Bitte ... ... der sie vor kurzem erst abgerungen, zwischen mir und den nebeligen Bergen. »Nun, ich ...
... anders plaziert, die Stühle dem Thürbogen gegenüber in einem Halbkreise aufgestellt. Während Mr. Rochester und die ... ... in den Kauf zu nehmen, und aus dem genauen Abwägen der einen gegen die anderen ein gleichmäßiges und gerechtes Urteil zu ... ... sein; nicht schärfer der Kontrast zwischen einem sanftmütigen Schaf und dem zotteligen, klaräugigen Hunde, seinem Hüter. Er ...
... würde nicht wenig Kunst erfordern, zu verhindern, daß Sie nicht nach einigen wenigen Verbänden völlig geheilt wären, und wenn Sie mir erlauben, daß ... ... , »wenn es in meinem Vermögen stände, Ihnen für die meinetwegen erlittenen Widerwärtigkeiten Ersatz zu leisten, ob ... ... völlig überzeugt, Jones würde bald Vermögen genug besitzen. »Für jetzt, Herr Jones,« sagte er, » ...
... , immer voll Freude, wenn es galt, seiner jungen Frau ein Vergnügen zu bereiten, sagte: ... ... , wo Mr. Micawber in einem Waschtischkruge ein Gebräu des angenehmen Getränks, wegen dessen er sich eines so ... ... er seine freundschaftlichen Beziehungen nicht für alt genug, um es zu wagen. »Mein lieber Copperfield,« antwortete ...
... war ein großer Feuerrost angebracht, auf dem querüber einige eiserne halbverrostete Stangen lagen. Der Anblick dieses ... ... Front de Boeuf fort, »sollst Du mir tausend Pfund Silber abwägen, genau nach dem Maße und ... ... de Boeuf, »hier muß sie gewogen werden, gewogen und bezahlt, oder denkst Du, ich werde Dich ...
... Zugbrücke herunter, um sie einzulassen. Die Gefangenen wurden von der Wache genöthigt abzusteigen, und in ein Gemach geführt, ... ... denken sollen, daß Harald binnen wenigen Tagen selbst nicht mehr von seinem Reiche besitzen würde als die paar ... ... Muth des Edlings freute. Die Gefangenen hatten ihre Erfrischungen nicht lange genossen, als ihre Aufmerksamkeit von dieser ...
... und wie in Nebel eingehüllt; sie schien mir einen einzigen traurigen, bestürzten Blick zuzuwerfen und hüllte sich ... ... nieder; ich suchte das weinende Kind in meinen Armen zu beruhigen. Jetzt bogen Sie um eine Ecke der Landstraße; ... ... . Die Wolken, welche der Wind vor sich hertrieb, zogen jetzt in langen, silbernen Kolonnen gegen Osten. Und friedlich schien der ...
... diesem verlassenen Zustande mein Leben zu endigen. Bei diesen Betrachtungen vergoß ich häufige Thränen, und war ganz in ... ... geringes Vergnügen für mich, meine Vorräthe von allen nothwendigen Dingen so groß zu sehen, daß ich ... ... mir nachher sehr nützlich waren. Dagegen fand ich bei verschiedenen Gelegenheiten, daß mir noch viele Dinge fehlten, ...
... er konnte, mit meinem Schnupftuche; nach wenigen Tagen war ich völlig genesen. Als wir den ... ... Angriff erst nach Anbruch des folgenden Morgens, doch waren wir wegen ihrer großen Menge nicht ohne ... ... Fußnoten 1 Einer dieser Berggipfel ist nach seitherigen genauen Vermessungen 5225 Fuß hoch. Das Mauerwerk, berechnet Barrow ...
... in den Städten gefunden hätten. Der Prinz fühlte dies, und nach einigen Tagen bestand er darauf, mit ... ... Betrachtung machte, daß ich desto eher mich bewegen ließ, in das Verlangen des Prinzen einzuwilligen. Auf diese Art setzten ... ... und durch eine Art Verhau uns sowohl gegen das Ansprengen der Feinde als gegen ihre Pfeile zu decken. Unsere ...
... das Büfett zurückgezogen; die Gemälde haben ihre Gesichter hinter alten Packpapierbogen verborgen; der Kronleuchter ist in einen trübseligen grauen Sack gehüllt; die ... ... er, und wo ist seine Generation? Für die großen Genies, die jetzt noch im kurzen Röckchen umherspringen, aber später einmal für ...
... mit Federschmuck vorbeifahren – wir haben manche Dame von Welt an Empfangstagen gegen zwei Uhr nachmittags gesehen, die ... ... Kleider und Armbänder, die sie nicht zu zeigen wagen oder nur zitternd tragen? Zitternd, mit einem Lächeln umschmeicheln Sie ... ... Herr. »Noch viel schlimmer als das«, erwiderte Rebekka mit niedergeschlagenen Augen; »ich habe sie ruiniert ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro