Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Drama | Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Poetische Werke/Lucretia [Literatur]

... du hilfreich stets dabei. Wenn Treu' und Tugend dich um Hilfe flehn, So fehlt dir's, nicht zu ... ... , als Ehrenzeichen meiner Schmach, Der Lebenden ein sterbend Leben nach. Hilflose Hilfe, die zu helfen glaubt, Zerstört sie das, woraus der Schatz ...

Volltext von »Lucretia«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtes Kapitel [2] [Literatur]

... zu Rate ziehen, daß es ihnen bei der Aufgabe des Übersetzens behilflich sei. Dies Bild war so ruhig, als seien alle Figuren nur Schatten ... ... sprechen nicht deutsch und wir können es nicht lesen, ohne ein Diktionär zur Hilfe zu nehmen.« »Und was für Gutes habt ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 515-541.: Achtes Kapitel [2]

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/90 [Literatur]

90 So hasse mich denn, wann du willst; gleich nun, Jetzt, da die Welt mich kreuzt in meinen Taten: Hilf dem Verdruß des Glücks mir weh zu tun, Und triff nicht spät mich ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 823-824.: 90

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/La belle dame sans merci [Literatur]

... schweifst du einsam bleich umher? Das Schilf ist längst schon welk, es singt Kein Vöglein mehr. ... ... Hügelhang. Und darum irr ich einsam hier Und bleich im welken Schilf umher, Obgleich ich weiß, es singt schon längst Kein Vöglein ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 95-97.: La belle dame sans merci

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/9. Kapitel [Literatur]

9. Kapitel Familienporträts Sir Pitt Crawley war ein Philosoph, mit ... ... zum Ordinären. Seine erste Ehe mit der Tochter des edlen Binkie war unter der Beihilfe seiner Eltern zustande gekommen. Da er Lady Crawley zu ihren Lebzeiten oft wiederholt ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 117-126.: 9. Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Romeo und Julia/Erster Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

Fünfte Szene Ein Saal in Capulets Hause. Musikanten. Bediente kommen. ERSTER BEDIENTE. Wo ist Schmorpfanne, daß er nicht abräumen hilft? Daß dich! mit seinem Tellermausen, seinem Tellerlecken! ZWEITER BEDIENTE. Wenn die ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 102-107.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Vor dem Hause des Titus. Der junge ... ... die ihm nachfolgt. Dann kommen Titus und Marcus. KNABE. Großvater, hilf! Muhme Lavinia Verfolgt mich allenthalb, weiß nicht warum. Sieh, Oheim ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 50-54.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die beiden Veroneser/Zweiter Aufzug/Siebente Szene [Literatur]

... JULIA. Rat' mir, Lucetta; hilf mir, liebes Kind! Und bei der Liebe selbst beschwör' ich ... ... , So Hausrat, Länderei'n, wie guter Ruf; Dafür allein, hilf mir alsbald von hier! Antworte nicht, geh mit mir flugs hinein ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 180-183.: Siebente Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Zweiundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundsiebenzigstes Kapitel. Jetzt, lieber Leser, hilf mir, ich bitte dich, meines Onkel Toby's Geschütz hinter die Scene fahren, sein Schilderhaus wegtragen, die Bühne so gut es geht von den Hornwerken und Halbmonden frei machen und all den militärischen Kram aus dem Wege ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 110-111.: Zweiundsiebenzigstes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise in das Land der Hauyhnhnms/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Der Verfasser versucht die Sprache der Hauyhnhnms zu erlernen; sein Herr ist ihm dabei behilflich. Beschreibung der Sprache. Mehrere Hauyhnhnms von Stande kommen aus Neugier, den Verfasser zu sehen. Er gibt seinem Herrn einen kurzen Bericht von seiner Reise. ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 253-260.: Drittes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Vierter Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

Sechste Szene Ebendaselbst. Der Wirt und Herr Fenton treten auf. ... ... mag mich um nichts kümmern. – FENTON. So hör' mich nur. Hilf mir in meinem Plan, Und auf mein Ehrenwort, ich zahle bar ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 540-541.: Sechste Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünftes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Ein Gleichnis in einer von Popens meilenlangen Perioden als Vorbereitung zu einer so blutigen Schlacht, als nur jemals ohne Beihilfe des Stahls oder kalten Eisens ausgefochten werden kann. Zur Zeit der Brunft ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 226-229.: Elftes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Fünfunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... Rose. Als die Hausbewohner, durch Olivers Hilferufe alarmiert, herbeieilten, fanden sie ihn bleich und erregt mit dem Arm auf ... ... der Welt glücklich nennt – gewesen, wenn ich unbekannt oder arm, krank oder hilflos gewesen wäre, hättest du dich dann auch noch von mir gewendet?« ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 252-259.: Fünfunddreißigstes Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/22. Kapitel [Literatur]

... setzte er nach einer augenblicklichen Pause hinzu, »mit Hilfe meiner Brüder, denn ich muß gehen als ein Bettler von Thür zu ... ... dannen! So wahr Du selbst vom Weibe geboren bist, schone die Ehre eines hilflosen unschuldigen Mädchens. Sie ist das Ebenbild meiner verstorbenen Rahel, das ... ... ichs glauben, um Deinetwillen, Isaak – aber das hilft uns jetzt nichts mehr; ich habe meinem Waffenbruder mein ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 220-230.: 22. Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Vierzehntes Kapitel [2] [Literatur]

... sein. Ich würde ihm Kraft und Energie zeigen, Hilfsquellen, deren Dasein er nicht geahnt. Ja! ich kann ebenso angestrengt arbeiten ... ... jeden Tag genommen werden. Ich brauche eine Gattin – das ist die einzige Gehilfin, die ich im Leben kräftig genug beeinflussen und bis zum ... ... einmal, ich willige ein als Ihre Gefährtin, Ihre Hilfsmissionärin mit Ihnen zu gehen – aber nicht als Ihre ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 621-657.: Vierzehntes Kapitel [2]

Marlowe, Christopher/Dramen/König Eduard II./Erster Teil [Literatur]

... wenn Ihr ohne Blutvergießen wollt Erleichterung und Hilf aus diesem Graus, daß Ihr aus Eurer Fürstengunst entfernen ... ... , ehrenvolle Tat, glaubt mir, ists nicht, Gehilfen aufzusammeln, um gegen König und Gesetz zu kämpfen. KÖNIG EDUARD. ... ... , daß Zeus in goldenen Schauern zu Danae sich schlich – versagen alle Hilfe der Fürstin, die in Frankreich Freunde wirbt, ...

Literatur im Volltext: Marlowe, Christopher: Eduard II. Leipzig [1914], S. 5-74.: Erster Teil

Marlowe, Christopher/Dramen/König Eduard II./Zweiter Teil [Literatur]

... aus dem Weg. Doch nicht zu weit. Ich brauche eure Hilfe. Auch richtet mir im Nebenraum ein Feuer, holt einen Spieß ... ... KÖNIG EDUARD. Ich bin zu krank und schwach zum Widerstand. Hilf, lieber Gott, mir und empfang die ...

Literatur im Volltext: Marlowe, Christopher: Eduard II. Leipzig [1914], S. 74-121.: Zweiter Teil

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/22. Kapitel [Literatur]

... zuerst sehr höflich, ich sei vollständig entlastet, und der Eifer des Ladengehilfen, der leichtsinnig genug gewesen, eine Unschuldige festzuhalten, wäre höchst bedauerlich; es ... ... 500 Pfd. Schadenersatz aus dem Kaufmann herauspressen, abgesehen von dem, was der Gehilfe zahlen muß.« Ich sah die Angelegenheit mit ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 306-325.: 22. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/19. Kapitel [Literatur]

... mir sehr genehm, und ich war ihr einige Zeit unentgeltlich in ihrer Praxis behilflich, sie nahm mich auf ihre Züge mit, so ungefähr wie eine Hebamme ihre Gehilfin mit sich nimmt. Schließlich ließ sie mich ... ... Kinder? Ich komme von Frau Soundso, die mich zur Hilfe geschickt hat.« Sofort eilte das Mädchen davon und ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 255-271.: 19. Kapitel

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... MARTIN. O Jammer, was nunmehr, Benvolio? BENVOLIO. Hilf Himmel, bin ich stets ein Unglückskind! MARTIN. Nein, fürchte ... ... , wo sie des Jahres zweimal Früchte ärndten. Von dort habe ich, mit Hilfe eines schnellen dienstbaren Geistes, diese Trauben holen ...

Volltext von »Doktor Faustus«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon