Drei ding gefährlich Fleuch, fleuch, sorglos zu sein, die pest, die lieb, den wein.
[Entschlag dich aller Ding auff Erden] Entschlag dich aller Ding auff Erden, O meine Seele, denn du bald Von mir solst abgefordert werden! Gott ist der Wittwen Auffenthalt, Der Waisen Schirm und Schatten, Und wird aus lieber Treu ...
Röschen Als Kind von angenehmen Zügen War Röschen ein gar lustig Ding. Gern zupfte sie das Bein der Fliegen, Die sie geschickt mit Spucke fing. Sie wuchs, und größere Objekte Lockt sie von nun an in ihr Garn, ...
Der Föhn Der Atem stockt; denn schwer und trunken schmiegt ... ... der Tag der Erde an und eines dummen Vogels Lied fliegt, fliegt, ein Ding das noch nicht fliegen kann und immer wieder gleich zur Erde fällt, ...
Das Pfauenauge Ich sah an einem Oberfenster Wild flattern einen ... ... Es schlug den Staub von seinen Schwingen Sich ab, das arme, bunte Ding. Weit stand das Unterfenster offen, Er sah es nicht, ...
Gründer Geschäftig sind die Menschenkinder, Die große Zunft von kleinen ... ... zurechtzukleistern. Nur leider kann man sich nicht einen, Wie man das Ding am besten mache. Das Bauen mit belebten Steinen Ist eine höchst ...
Lola Montez Geht nicht zurück bis auf des Ursprungs Born, Wenn ... ... Das selbst erzeugt, doch selber nicht gebiert. Und Erde andrerseits ein schmutzig Ding, Gemein an sich und besser nicht als Kot, Das manchem schon sich ...
Nachruf auf Cuno Cuno steigt in die Arena. Mensch, ... ... so kann es keena. Cuno wird das Tau schon ziehn. Er drehts Ding nicht – 's Dreht ihn. Cuno stemmt mit Pappgewichten. ...
Philosophie Wenn sich die Sprüche widersprechen, Ist's ... ... . Du lernst nur wieder von Blatt zu Blat Daß jedes Ding zwei Seiten hat. Nachdenken doch immer Mühe macht, Wie gut ...
Im Obdachlosenasyl Ich war'n junges Ding, Man immer frisch und flink, Da kam von Borsig einer, Der hatte Zaster und Grips. So hübsch wie er war keiner Mit seinem roten Schlips. Er kaufte mir 'nen neuen ...
Zeit genug Was andren Leuten in der Welt, Ihr Haus ... ... , nicht gefällt, Das bleibet mir zwar unbekant; Mir aber komt ein Ding zur Hand, Ein rechtes Elend, vol Betrug, Mein ärgster Feind, ...
Geistesmahnung 1841. Soll die Erde dich besiegen, Ihre ... ... Wie in dumpfer Kerkersnacht? Willst du gleich den Feigen sorgen Um ein Ding, das nimmer dein? Armer Geist! Dann bringt kein Morgen Deinem ...
... es nun und stinkt erbärmlich, – Und verbrannt ist nun das Ding. – Deine Mittel sind gering. Was in einem ... ... Und das Licht, das dich umfing, Glaubst du dein du winzig Ding? Zier dich nicht in eigner ...
Literatoren Ein Buch ist ein gar schönes Ding, Ein Gelehrter ist noch viel werter, Doch beide vereinigt wiegen gering, Das Ganze heißt: Buchgelehrter.
Uber ihre veränderung B.N. Du hast/ o Sylvia! ... ... / Und liessest neulich selbst mich deine neigung wissen: Doch da das arme ding in deinen ketten liegt/ So jagest du mich fort/ und stössest mich ...
Vorzug des Adels Ein köstlich Ding ist's um den Adel! Mit Recht traf Minna mancher Tadel; Seitdem das Wörtchen von sie schmückt, Ist man von ihrem Witz' entzückt!
Lob deß Schöpffers darin ein kleines vvercklein seiner vveißheit, nemblich die vvunderliebliche handthierung ... ... beschrieben vvird 1. Mit deiner lieb vmbgeben/ O schöpffer aller ding/ Im trawren muß ich leben/ Wan ich von dir nicht sing ...
Er singt ihr ein Morgen-Ständgen Ode Jambica. ... ... lokkt sein Weibgen; schon schafft sich mancher Schmetterling an manchem süssen Bluhmen-Ding ein loses Zeit-verdreibgen. Cupido badet/ auch schon wach/ ...
... ' ist, mein Herr, daß ich dies Ding behaupt', Dieweil die – – – »O, das wird von Niemand ... ... Eh' er mich gehört? Und darauf hebt er an Und widerlegt ein Ding, davon ich nie geträumt, Und das so wenig er, wie ich ...
Pro domo Als ich jung war, wenn ich durch Wiesen ... ... leicht ich damals bunte Verse fing! Und zur Muse ward mir jedes hübsche Ding. Denn ich bin rechtschaffen jung gewesen. Drum war der Jugend ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro