Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
proselytus

proselytus [Georges-1913]

prosēlytus (prosēlitus), ī, m. (προσήλυτος), ein vom Heidentum zum Iudentum Übergetretener, der Proselyt, Eccl. – Dav. prosēlyta , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proselytus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025.
rudens [1]

rudens [1] [Georges-1913]

... zu befestigen, rudentis explicatio, Cic.: rudentum sibilus, Pacuv. fr.: stridor rudentum, Verg.: rudentum materiae, Solin.: e capillo torti rudentes (Stränge an ... ... Vitr. 10, 2, 4: Genet. Plur. gew. rudentum, selten rudentium, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudens [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2418.
sibilus [2]

sibilus [2] [Georges-1913]

2. sībilus , ī, m. (Plur. sibili u. ... ... , Sil.: calamorum, Lucr.: austri, Verg.: aurae tenuis (Nom.), Lact.: rudentum, Pacuv. tr. fr. u. Cael. in Cic. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
paganitas

paganitas [Georges-1913]

pāgānitās , ātis, f. (paganus), das Heidentum, Cod. Theod. 15, 5, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paganitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
paganismus

paganismus [Georges-1913]

pāgānismus , ī, m. (paganus), das Heidentum, Augustin. de div. quaest. qu. 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paganismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
improfessus

improfessus [Georges-1913]

im-professus , a, um (in u. profiteor), I) ... ... etwas angegeben hat, servus, ICt.: vel improfessi, ohne sich zum Judentum zu bekennen, Suet. Dom. 12, 2. – II) passiv = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improfessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 115.
lex

lex [Georges-1913]

lēx , lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, ... ... christl. Religion, Amm.: ebenso lex divina, Lact.: legis Iudaicae (des Judentums) praecepta, Lact. – versibus est certa lex, Cic.: hanc ad legem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... Abl. Partiz. Präs. cadenti, Lucr. 3, 466: Genet. Plur. cadentum, Verg. Aen. 10, 674 u. 12, 410. Sil. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
dens

dens [Georges-1913]

dēns , dentis, m. (altind. dán, Akk. dánta, griech. ὀδούς, όντος, ahd. zand), der ... ... 3 1, 412), obgleich Varro LL. 8, 67 den Genet. dentum als allein richtig annimmt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
mulceo

mulceo [Georges-1913]

mulceo , mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt ... ... . – II) bildl.: 1) liebkosen, ergötzen, bezaubern, sensus videntum, Lucr.: puellas carmine, Hor.: alqm fistulā, Hor.: vestras mulcebunt carmina aures ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033-1034.
Iudaea

Iudaea [Georges-1913]

... Hor.: Iudaeos fieri (den Übertritt zum Judentum) sub gravi poena vetuit, Spart. – B) Iūdaicus ( ... ... u.a. – C) Iūdaismus , ī, m., das Judentum, Eccl. – D) Iūdaizo , āre, nach Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iudaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 480.
sibilo

sibilo [Georges-1913]

sībilo , āre (sibilus), I) intr. zischen, pfeifen, ... ... auszischen, auspfeifen, Vulg. Ezech. 27, 36. – übtr., sibilat stridor rudentum, rauscht, Sil.: sibilat aura, Lucan.: v. glühenden Eisen im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
immitis

immitis [Georges-1913]

im-mītis , e (in u. mitis), ungelinde, ... ... bittere (weil frühzeitige), Tibull. – Acc. neutr. adv., stridor immite rudentum sibilat, Sil. 17, 256. – Plur. subst., ut placidis coëant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73.
gentilitas

gentilitas [Georges-1913]

gentīlitās , ātis, f. (gentilis), I) die Geschlechtsverwandtschaft ... ... = die Nation, Min. Fel. 10, 4. – b) das Heidentum, meton. = die heidnische Religion, Eccl. – u. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gentilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2920.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14