Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arelate

Arelate [Georges-1913]

Arelate , is, n., u. Arelās , ātis, f., ... ... . 1. 2, 65 (Arelas civitas). – Nbf. Arelatus, Avien. or. marit. 679. – Dav. Arelatēnsis , e, von Arelate, arelatensisch, ager, Plin. 10, 116: concilium, Sulp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arelate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555-556.
Aurelius

Aurelius [Georges-1913]

... no. b, α. – Adi. aurelisch, a) Aurelia via, von einem sonst unbekannten Aurelius erbaut u. zwar vetus ... ... Cat. 1, 24. – d) Aurelium tribunal ( auch Gradus Aurelii gen.), auf dem Forum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
Arellius

Arellius [Georges-1913]

Arellius , ī, m., röm. Eigenname, unter dem bes. bekannt Arellius Fuscus, ein Rhetor, Sen. suas. 3. § 1 u. 4. Sen. contr. 3. praef. § 1: Lehrer des Ovid, Sen. contr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arellius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556.
abrelego

abrelego [Georges-1913]

ab-relēgo , āvī, āre, fort in die Verbannung weisen, alqm, Iul. Val. 2, 17 (2, 5).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrelego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
irreligio

irreligio [Georges-1913]

irreligio , ōnis, f. (in u. religio), die Ungewissenhaftigkeit, Gottlosigkeit, Cornif. rhet. 2, 34 Kays. (Klotz u. Friedrich religio). Ps. Apul. Ascl. 26 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreligio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449.
cedrelate

cedrelate [Georges-1913]

cedrelatē , ēs, f. (κεδρελάτη), die Zedertanne, Plin. 13, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedrelate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1056.
derelinquo

derelinquo [Georges-1913]

dē-relinquo , līquī, lictum, ere, I) ... ... .: agros latos fertilesque deserere totasque arationes derelinquere, Cic.: si me frater non dereliquisset, Sen. rhet.: ab omni non modo fortuna, verum etiam spe derelicti, Cic.: o derelictos homines ab humanitate! Cornif. rhet. – haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
Aurelianus

Aurelianus [Georges-1913]

Aurēliānus , ī, m., Flavius Claudius, ein römischer Kaiser ... ... u.a. – Dav.: a) Aurēliānus , a, um, aurelianisch, sodales, Priester nach Art ... ... , 11: argentei (Silberlinge), von Kaiser Aurelianus geschlagen, Vopisc. Prob. 4, 5: balneum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
derelictus [2]

derelictus [2] [Georges-1913]

2. dērelictus , Dat. uī, m. (derelinquo), das Hintansetzen = Vernachlässigen, arborem suam vineamque derelictui habere, vernachlässigen, Gell. 4, 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelictus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
derelictio

derelictio [Georges-1913]

dērelictio , ōnis, f. (derelinquo), die Hintansetzung, communis utilitatis, Cic. de off. 3, 30. Augustin. epist. 140, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
aerelavina

aerelavina [Georges-1913]

aerelavīna , ae, f. (aes u. lavo), die Erzwäsche, ungebr. nach Varr. LL. 8, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerelavina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
abrelictus

abrelictus [Georges-1913]

abrelictus , a, um (relinquo), verlassen, Tert. adv. Iud. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrelictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
derelictus [1]

derelictus [1] [Georges-1913]

1. dērelictus , a, um, s. dē-relinquo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelictus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
irreligatus

irreligatus [Georges-1913]

ir-religātus , a, um (in u. religo), I) unaufgebunden, prägn. v. der Pers., irreligata comas, mit unaufgebundenem Haar, Ov. art. am. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreligatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448-449.
irreligiose

irreligiose [Georges-1913]

irreligiōsē , Adv. m. Compar. (irreligiosus), unehrerbietig, gottlos, si qua de Augusto irreligiose dixisset, Tac. ann. 2, 50: vestra sunt irreligiose opinata et irreligiosius credita, Arnob. 1, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreligiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449.
irreligiosus

irreligiosus [Georges-1913]

ir-religiōsus , a, um (in u. religiosus), gottlos, unreligiös, irreligiös, irreligiosum ratus m. Infin., Liv. 5, 40, 10 ... ... Infin., Plin. ep. 4, 1, 5: irreligiosum putare m. Infin., Plin. ep. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreligiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449.
dulcorelocus

dulcorelocus [Georges-1913]

dulcōrelocus , s. dulciōrelocus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcorelocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310.
dulciorelocus

dulciorelocus [Georges-1913]

dulciōrelocus , ī, m. (dulcis u. os u. loquor), der mit süßem Munde Redende, der liebliche Redner, v. ... ... b. Gell. 19, 7, 13 (wofür Müller Laev. fr. 15 dulcorelocus schreibt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulciorelocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
irreligiositas

irreligiositas [Georges-1913]

irreligiōsitās , ātis, f. (irreligiosus), die Gottlosigkeit, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreligiositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449.
absurde

absurde [Georges-1913]

absurdē , Adv. (absurdus), I) eig., das Ohr zerreißend, grell, unrein, canere, einen grellen (unreinen) Ton anschlagen (v. Musiker), Cic. Tusc. 2, 12. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon