Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
statuo

statuo [Georges-1913]

statuo , uī, ūtum, ere (v. statum, ... ... glauben, dafürhalten, ut ego mihi statuo, nach meiner Vorstellung, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., laudem statuo esse maximam, Cic.: statui in eo me non officii solum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2790-2791.
statua

statua [Georges-1913]

statua , ae, f. (statuo), I) die Statue, das Standbild die Bildsäule (eines Menschen, während simulacrum bes. = ἄγαλμα, Bilds. einer Gottheit), statuae et simulacra, Lact.: simulacra deorum, statuae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2789-2790.
astituo

astituo [Georges-1913]

a-stituo (ad-stituo), tuī, tūtum, ere (ad u. statuo), irgendwo hinstellen, aulas, ansetzen, Plaut. capt. 846: Orestem, Acc. trag. 55: reum ad lectum (aegroti), Cornif. rhet. 3, 33.: astitui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
instituo

instituo [Georges-1913]

īn-stituo , tuī, tūtum, ere (in u. statuo), I) hinein-, hinstellen, -setzen, A) eig.: vestigia nuda sinistri pedis, Verg.: arborem, Suet.: olera nostris manibus, Aur. Vict. – B) übtt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327-329.
destituo

destituo [Georges-1913]

dē-stituo , stituī, stitūtum, ere (de u. statuo), I) hinstellen, hintreten lassen, wohin stellen, -treten lassen, legen, setzen, a) Pers.: omnes servos ad mensam ante se, Caecil. com. fr.: alqm ante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2093-2095.
restituo

restituo [Georges-1913]

restituo , uī, ūtum, ere (re u. statuo), I) an seine frühere Stelle wieder hinstellen, 1) im allg.: statuam, Cic.: ut, quo quaeque (arbor) modo steterit, restituant, Verg. – 2) prägn.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2356-2357.
statumen

statumen [Georges-1913]

statūmen , inis, n. (statuo), die Stütze, gew. Plur. statumina, a) Pfähle zum Stützen, Stützen, Colum. 4, 2, 1 u. 4, 16, 2. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2790.
statutio

statutio [Georges-1913]

statūtio , ōnis, f. (statuo), die Hinstellung, Errichtung, tigni, Vitr. 10, 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2792.
statutum

statutum [Georges-1913]

statūtum , ī, n., s. statuo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2792.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), beistellen = hinstellen, hinsetzen, aufstellen, I) im engern Sinne: omnes currus triumphales, Val. Max. – m. Adv. (wo?) od. Praepp. (ante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
substituo

substituo [Georges-1913]

substituo , uī, ūtum, ere (sub u. statuo), I) unter od. nach etw. stellen, -legen, 1) eig.: lapides plantae, Pallad. 4, 10, 22: armaturas leves post elephantos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882-2883.
prostituo

prostituo [Georges-1913]

prō-stituo , stituī, stitūtum, ere (pro u. statuo), I) vorn hinstellen, alqm in limine ipso interorum, Arnob. 5, 28. – II) öffentlich preisgeben zur Unzucht, prostituieren, a) eig.: corpora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prostituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2032-2033.
praestituo

praestituo [Georges-1913]

praestituo , stitui, stitūtum, ere (prae u. statuo), vorherbestimmen, -festsetzen, vorschreiben, diem alci, Ter.: tempus alci, Cic.: diem operi Cic.: diem solvendae pecuniae, Amm.: ad diem praestitutum venire, Liv.: ad diem praestitutam permittere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884-1885.
ante

ante [Georges-1913]

ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; ... ... ep. – seinem Kasus (bes. bei qui) zuw. nachgesetzt, diem statuo, quam ante, Cic. – Häufig auch die Zeitbestimmung umschrieben, entweder durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
quam

quam [Georges-1913]

quam , Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam ... ... nach praestat, Caes. b. G. 7, 17, 4: nach statuo, Nep. Dat. 8, 1: nach probo, Tac. ann. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
laxus

laxus [Georges-1913]

laxus , a, um (verwandt mit langeo), I) ... ... 4. – b) v. der Zeit, geraum, weit, diem statuo satis laxum, setze einen ziemlich geraumen Termin, Cic.: tempus laxius, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 598-599.
iudico

iudico [Georges-1913]

iūdico , āvī, ātum, āre (ius dico; vgl. Varro ... ... componi, Sen. – m. folg. Acc. u. Infin., sic statuo et iudico neminem omnium tot et tanta habuisse ornamenta dicendi, Cic.: cur hunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 484-485.
ornamentum

ornamentum [Georges-1913]

ōrnāmentum , ī, n. (orno), I) die Zurüstung ... ... ornamenta dicendi, Cic.: ornamenta elocutionis, Quint.: sententiarum ornamenta et conformationes, Cic.: sic statuo et iudico, neminem omnium tot et tanta, quanta sint in Crasso, habuisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401-1402.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon