Zehnter Auftritt. Florindo, ein Träger mit einem Koffer, Truffaldino. ... ... Der Koffer ist mir zu schwer. FLORINDO. Hier ist ein Gasthof! TRÄGER. Hilfe! oder ich laß den Koffer fallen. FLORINDO. Nur noch die paar Schritte ...
... schleunig Durch ihre Stimme, die ihm neuen Mut gibt, Dem Kinde hilft, das atemlos und bleich ist, Sie sprach zu mir: Vergißt du ... ... wunderbarer war, als Gott es wollte, Des Meeres Fliehn, wie hier die Hilfe wäre. – So sprach er, und dann wandt' ...
IV. Es hält sich ach! mein jammervolles Leben An also schwachen Faden, Daß, hilft mir nicht in Gnaden Ein Andrer, bald es seinen Lauf vollendet. Denn seit ich mich mit schwerer Schuld beladen, Von ihr hinwegbegeben, Ihr, meinem süßen ...
... Brust verbanden Sich Weisheit und die Güte hilfsbereit; Mit Sprüchen viel, die zu Gebot ihm standen Zu ... ... Klausner, für sein Alter übermaßen Noch stark und rüstig, hilft mit treuem Sinn. Sie setzten auf ihr traurig Roß die Leiche ... ... Habe das Lager selbst ja schon berannt; Und wenn nicht rasch sich Hilf' und Truppen fänden, Werd' ...
... Die Rufe des Brunel so mächtig gellten, Sein Gnadewimmern und sein Hilfgeschrei, Daß Volk und Krieger sich zusammenstellten Und alles lief auf diesen ... ... weint und fleht, vorm Tod ihn zu bewahren, Ruft jeden an, des Hilf' er sich verspricht. Bestürzt steht Agramant: ...
... , ohne daß ihnen ein einziger Mensch zu Hilfe kommt? In den Spitälern, wie viele liegen da, die niemals von ... ... nicht, und damit nun euer Geheimnis nicht entdeckt wird, haben wir ein schönes Aushilfsmittel ersonnen: Die gnädige Frau hat eine Halskette zerbrochen, auf die sie ...
... Ganz gewiß ist die Gaunersprache der Gauner würdig, denn mit ihrer Hilfe werden tausend Gaunereien vollbracht. Aber laß mich dir jetzt erzählen, wie ich ... ... Nanna, liebe Nanna! Nanna: Die Geschichte war die: Meister ..., hilf mir doch ein bißchen: Mei ... Meister ..., ich sterbe! nein, ...
... zu dringen Und sie mit rechter Demut anzuflehn, Den beiden Rittern Hilfe zu gewähren, Daß sie imstande seien, heimzukehren. 66. » ... ... mancherlei – Von Karl entsandt, bemüht war, Leut' und Waffen Zur Hilfe seines Kaisers zu beschaffen. 75. Herr ...
... hiervon die Nachricht fehlte, Zu unsrer Hilf' indes die Schiffe wählte. 40. Als ... ... um ihn auszulösen. 51. Drum sollt' es keine Hilfe weiter geben Und stellt sich nichts zu seiner Rettung ein Als dies ... ... Händen; So fürchtet jeder vor der Waffe sich, Der gegenüber nicht es hilft, sich rüsten, Mag man ...
... nie befleckten Palmen, Bei diesen Tempeln, die du nahmst in Hut: Hilf auf, du kannst es, meiner Hoffnung Halmen Und wahre mir des ... ... entglüht! Zwar immer muß ihr die Natur erliegen, Doch diese Kraft hilft ihr sich selbst besiegen. 77. Der falsche ...
... 28. Als mein vergeblich Bitten mich belehrte, Daß keine Hilfe sonst zu hoffen mehr (Nur immer lüsterner und schlimmer kehrte Er ... ... wohl mich an: Erscheint er gleich als Roger deinen Blicken, Der ›Hilfe!‹ ruft und sich nicht retten kann – ...
... Herrn Roger eine Strecke Den Weg zu ebnen, hilft ihm, was er kann, Daß Sieger sei im Kampf der junge ... ... Feinde lieben, Viel mehr als mich; und diese hassen dich! Du hilfst, wo du vernichten sollst mit Hieben; Wo's helfen ... ... des Hauses Blüte seinewärts. Wie zu Paris Karl Hilfe von dem Helden Erhielt, werd' ich im nächsten ...
... , Daß man die Wucht um nichts vermindern kann. Zeit fehlt für Hilf' und Rat in diesen Nöten; Zu plötzlich droht sie die Gefahr ... ... dem Schiff die Hoffnung trieb zuvor. Da tönt Gejammer, Weherufe schallen Und Hilfgeschrei zum Himmelszelt empor. Doch diese Stimmen hört man bald ...
... Ward Roger wie ein Lehensherr geehrt. Dort – ohne weitre Hilfe – wird beschlossen, Die Brüder zu befreien mit dem Schwert. Als ... ... . Er sieht: läßt er die kleinste Zeit verrinnen, Eh er ihm hilft, wird es Verrat genannt. Geht er mit Feinden seines Herrn von ...
... ich fast, er sei schon so verirret, Daß ich zu spät zur Hilfe mich erhoben. So eile denn, mit kunstgeübter Rede Und dem, ... ... Laban's. Beatrix, sprach sie, wahres Lob des Herr'n, Was hilfst du dem nicht, der dich so geliebt hat, Daß ...
... Verfügen. Willst du denn mit Schmerz dich töten, Statt daß du Hilfe von mir nimmst in Nöten?« 45. Dies und noch andres ... ... Nur mühsam konnt' er sich in Sattel schwingen, Obwohl ihm Leo beistand hilfbereit, Weil ja die Kräfte schon beinah vergingen, ...
... entstehen möchte, Kassandra zu rauben. Während er noch über die Gehilfen, die er sich erwählen mußte, und über die Art der Ausführung nachdachte ... ... leuchtete ihm ein, daß er in dieser Angelegenheit keinen besseren und treueren Gehilfen als eben den Kimon finden könnte. Er ließ ...
... mehr in meinem Leiden frommen Als nur der Tod, nur er kann Hilfe geben. Drum send ihn mir, o sende Ihn, Amor, ... ... ihm, wie unerträglich Mir dieses Leben täglich. Dann rufe flehentlich um Hilf ihn an, Der in der Ruhe Port uns führen ...
... mit Versprechungen und gab ihr, um ihrer Hilfe ganz sicher zu sein, sein Wort, er wolle bei ihrem ... ... Gedanken jetzt zu den schlauen Listen, die den Männern als Hilfsmittel dienen, wenn sie einer abgefeimten Hure einen Streich spielen wollen. Es ist ... ... die Krankheit besorgte ihnen das besser, als siedendes Wasser der Köchin beim Kapaunenrupfen hilft; und die ganze ratlose Schar ...
... ; ich hatte ihm von den Dukaten, die ich mit seiner Hilfe gewann, etliche als Lohn gelassen, und da mochte er wohl meinen, ... ... man sich erzählte, ein Rittergut verkaufen mußte, versöhnte er sich mit mir mit Hilfe von Zwischenträgern und vermittels seiner Briefe und Botschaften, in denen er mir ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro