Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Minuten-Rad, das

Minuten-Rad, das [Adelung-1793]

Das Minuten-Rad , des -es, plur. die -Räder, bey den Uhrmachern, ein Rad von 64 Zähnen, welches den Minuten-Zeiger umdrehet.

Wörterbucheintrag zu »Minuten-Rad, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 216.
Minuten-Uhr, die

Minuten-Uhr, die [Adelung-1793]

Die Minuten-Uhr , plur. die -en, eine Uhr, welche zugleich die Minuten zeiget.

Wörterbucheintrag zu »Minuten-Uhr, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 216.
Minuten-Ring, der

Minuten-Ring, der [Adelung-1793]

Der Minuten-Ring , des -es, plur. die -e, der Ring oder Kreis auf dem Zifferblatte einer Uhr, auf welchem die Minuten verzeichnet sind, zum Unterschiede von dem Stundenringe.

Wörterbucheintrag zu »Minuten-Ring, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 216.
Minuten-Zeiger, der

Minuten-Zeiger, der [Adelung-1793]

Der Minuten-Zeiger , des -s, plur. ut nom. sing. derjenige Zeiger an einer Uhr, welcher die Minuten zeiget; zum Unterschiede von dem Stunden- und Secunden-Zeiger.

Wörterbucheintrag zu »Minuten-Zeiger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 216.
Bö

[Meyers-1905]

Bö , heftiger Windstoß, der bei einer Dauer von wenigen Minuten bis zu einer Stunde und darüber, in der Regel von einer schweren, scheinbar bogenförmigen Wolke (oder einem Wolkenherd mit Lücken ) sowie Regen -, Schnee - oder Hagelschauern und ...

Lexikoneintrag zu »Bö«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 101-102.
Uhr

Uhr [Pierer-1857]

... Mitte des Zifferblattes , während Minuten - u. Stundenkreis excentrisch gegen den Stundenkreis stehen. ... ... ein besonderes Räderwerk (Laufwerk) angewendet, welches alle Minuten vom Gangwerk ausgelöst wird u. den Minutenzeiger sprungweise weiter führt; bei ... ... das Gangwerk mit Ausnahme des Steigrades gehemmt u. wird nur alle Minuten einmal ausgelöst. Das Aufziehen ...

Lexikoneintrag zu »Uhr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 126-132.
Jahr

Jahr [DamenConvLex-1834]

... Jahr , der Zeitraum von 365 Tagen, 5 Stunden , 48 Minuten und 45 Sekunden, in welchem die Erde ihre Bahn um die Sonne Ein Mal vollendet. Um den Ueberfluß an Stunden , Minuten etc. auszugleichen, schaltet man alle 4 Jahr im Februar einen Tag ...

Lexikoneintrag zu »Jahr«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 376-377.
Grad

Grad [Herder-1854]

Grad (lat. gradus , Schritt, Stufe), in der Geometrie ... ... welche der Umfang jedes Kreises getheilt wird. Ein G. (°) hat 60 Minuten (ʼ), die Minute 60 Secunden (''), die Secunde 60 ...

Lexikoneintrag zu »Grad«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 120.
Jahr

Jahr [Herder-1854]

... J. = 365 Tagen 6 Stunden 9 Minuten 10 1 / 2 Secunden ; tropisches J. = 365 Tagen 5 Stunden 48 Minuten 47 1 / 2 Secunden .) Das gemeine Kalender ... ... bis zur nächsten; es ist um 25 Minuten 35 Secunden länger als das tropische. Platonisches ...

Lexikoneintrag zu »Jahr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 464.
Monat

Monat [Brockhaus-1911]

Monat , im allgemeinen die Umlaufszeit des Mondes um die Erde ... ... welcher der Mond wieder vor demselben Fixstern erscheint (27 Tage 7 Stunden 43 Minuten 12 Sekunden ); 2) tropischen (periodischen) M., die Umlaufszeit ...

Lexikoneintrag zu »Monat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 203-204.
Model

Model [Brockhaus-1911]

Mōdel ( Modul , vom lat. modŭlus), Maß für die ... ... Säule und des Gebälks, dem untern Säulenhalbmesser gleich, in 30 Teile ( Minuten oder Partes ) geteilt; bei antiken Bauten maßgebend für die übrigen ...

Lexikoneintrag zu »Model«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 198.
Model

Model [Herder-1854]

Model , vom latein. modulus , in der Baukunst das Maaß für Säulen und deren Gebälk , besteht aus dem unteren halben Säulendurchmesser u. ist in 30 Minuten eingetheilt.

Lexikoneintrag zu »Model«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 206.
Brussa

Brussa [Meyers-1905]

Brussa (türk. Bursa , das alte Prusa ), ... ... km vom Marmarameer , bildet einen 4 km langen, aber meist kaum 20 Minuten breiten Häusergürtel. Die eigentliche oder obere Stadt liegt z. T. auf senkrechtem ...

Lexikoneintrag zu »Brussa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 507.
Stunde

Stunde [Brockhaus-1837]

... zum andern. Die Stunde wird in 60 Minuten , die Minute in 60 Secunden , die Secunde in ... ... zum nächsten Mittage wieder 12 Stunden zählt und außer der Eintheilung in Minuten u.s.w. die Stunde auch noch in Viertel theilt. In ...

Lexikoneintrag zu »Stunde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 323.
Stunde

Stunde [Meyers-1905]

Stunde , der 24. Teil eines Tages , der wieder in 60 Minuten zu 60 Sekunden geteilt wird. Die Zeichen dafür sind h , d. h. hora oder S., m und 8 ; es ist also 5 h 12 ...

Lexikoneintrag zu »Stunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 148.
Stunde

Stunde [Pierer-1857]

Stunde, 1) der 24. Theil eines Sterntages , eines ... ... es Sternstunden , wahre u. mittlere Sonnenstunden , jede zu 60 Minuten , gibt. Im bürgerlichen Leben zählt man die beiden letzteren von Mitternacht ...

Lexikoneintrag zu »Stunde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 8.
Minute

Minute [Brockhaus-1837]

Minūte heißt in der Kreiseintheilung der 60. Theil ... ... Stunde . Gewöhnlich ist an den Uhren der äußerste Rand des Zifferblatts in 60 Minuten abgetheilt, daher der Weiser, welcher in einer Stunde ein Mal diesen ... ... Verhältnisse des menschlichen Körpers bestimmt und deren 48 auf eine Kopflänge gehen, Minuten genannt.

Lexikoneintrag zu »Minute«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 151.
Minute

Minute [Meyers-1905]

Minute (lat.), der 60. Teil einer Stunde , bezeichnet mit m , z. B. 10 m = 10 Minuten Zeit; in der Kreiseinteilung der 60. Teil eines Grades , bezeichnet mit', ...

Lexikoneintrag zu »Minute«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 886.
Aufguß

Aufguß [Meyers-1905]

Aufguß ( Infusum ). Auszug vegetabilischer Substanzen , zu ... ... Substanz in einer verschließbaren Zinnbüchse mit siedendem Wasser übergießt, die Büchse 5 Minuten in ein Dampfbad hängt, dann erkalten läßt und die Flüssigkeit durchseiht ...

Lexikoneintrag zu »Aufguß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 91.
Minute

Minute [Pierer-1857]

Minute (v. lat.), 1 ) der 60. Theil einer ... ... ; 2 ) in der Kreiseintheilung der 60. Theil eines Grades ; daher Minuten u. Minutenwinkel , s.u. Secundenbogen ; 3 ) in der ...

Lexikoneintrag zu »Minute«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 304.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon