Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Mensch hilff dir selbs - so hilfft dir Gott [Literatur]

Mensch hilff dir selbs / so hilfft dir Gott. Manus mouenda cum Minerua. ... ... aber keinem am seyl. Gott hilfft dem fleiß. Fleiß bricht alle eiß. Das recht ist der wachenden. ... ... kein Sonn / sonder ist nacht / so ist es aber vmbsonst. Also hilfft Gott den menschen / vnnd ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 71-72.: Mensch hilff dir selbs - so hilfft dir Gott
Chilf

Chilf [Wander-1867]

* Ein Chilf ( Wechsel ) ist ein Chalf ( Messer ). ( Jüd.-deutsch. Cöthen. )

Sprichwort zu »Chilf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1098.
Schilf

Schilf [Wander-1867]

1. Kann auch die Schilff auffwachsen, wo sie nicht feucht steht. ... ... 2. Wenn das Schilf schwankt, muss Wind gehen. Wo eine Wirkung ist, ... ... se neklátí bez vĕtru. ( Čelakovský, 107. ) *3. Im Schilf sitzen. Er hat ...

Sprichwort zu »Schilf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 181.
Mariahilf

Mariahilf [Wander-1867]

Es geht mancher nach Mariahilf und kommt unge(unbe-)holfen zurück. Am 4. Juni ... ... Bittgang veranstaltet. Das Marienbild an der Kirche »Mariahilf« hatte die Inschrift : »Hilf, Schutzfrau Oesterreichs und seiner Kriegsheere , Maria vom Siege ...

Sprichwort zu »Mariahilf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 461.

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Hilf mir! [Literatur]

Hilf mir! Hilf mir, o Gott, nur deinen Weg zu ... ... durch dich für dich gestalten. Hilf mir, o Gott, mich endlich zu besiegen; Ich weiß es ... ... dieser Sieg ist's, der mich dir vereint. So hilf mir denn, hilf deinem schwachen Kinde, Daß ich durchs Vaterherz den ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 141-142.: Hilf mir!

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Himmlische Nothilfe [Literatur]

Himmlische Nothilfe »Wat denn? Wat denn? Zwei Weihnachtsmänner?« »Machen Sie hier nich sonen Krach, Siiie! Is hier vier Tage im Hümmel, als Hilfsengel – und riskiert hier schon ne Lippe.« »Verzeihen Sie, Herr Oberengel. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 321-323.: Himmlische Nothilfe

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Hilflose Tiere [Literatur]

Hilflose Tiere Wenn ein Hund kotzt, soll man keinen Augenblick Ihn dann stören, Soll man auf ihn hören. Töne sind Bruchstücke von Musik. Ob geräuschvoll oder leise, Massig oder klein bei klein – Kann es doch die ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 275-276.: Hilflose Tiere

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Hilfe [Literatur]

Hilfe Frl. E.K., die eine verhältnismäßig in den heutigen Zeiten angenehme Stellung (340 Kronen monatlich bei der Anker-Brot-Fabrik) momentan aufgegeben hat, um ihrem todesverzweifelten 59jährigen Dichter an Stelle einer unauffindbaren fremden verständnislosen Anti -Altenberg-Pflegerin die unentrinnbar wichtige und ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 270-272.: Hilfe

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Die Hilfe [Literatur]

Die Hilfe Sie weinte und bat ihn flehentlich um Hilfe. Sie war gerade 20 Jahre alt geworden. Dennoch kannte sie sich noch nicht aus in diesem nur für gewöhnliche Menschen bequem erträglichen Leben. Er sagte hart: Pardon, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 316-318.: Die Hilfe

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Hilfe [Literatur]

Hilfe Hört mich, den Sänger mit dem dumpfen Tone! Die Stimme zittert und die Träne rinnt: Der, wo noch glaubt, die Menschen sind nicht ohne, Ihr Bürger, hört mich! – der ist falsch gesinnt. Ich sag' euch heute nur ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 651-652.: Hilfe

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Maria/Maria hilf! [Literatur]

Maria hilf! Maria, Sel'ge, Frohe, Du mildes Mutterherz! Sieh her auf mich, Du Hohe! Ich schaue himmelwärts. Du hast für mich gelitten Bei Deines Sohnes Tod, Du woll'st auch für mich bitten ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 221-223.: Maria hilf!

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/54. Hilfe in der Not [Märchen]

54 . Hilfe in der Not Zwanzig Meilen östlich von Gingdschou ... ... Ihr werdet meine Not verstehen.« Da sagte Dschou Bau ihr seine Hilfe zu, und die Prinzessin dankte und nahm Abschied. Als ... ... mich zukommen, der sprach zu mir: ›Unsere Prinzessin ist für die gütige Hilfe Eures Herrn dankbar. Doch ...

Märchen der Welt im Volltext: 54. Hilfe in der Not

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/1. Märchen/29. Der hilfreiche Widder [Märchen]

29. Der hilfreiche Widder Es war einmal ein Mann, der hatte eine zweite Frau genommen. Der Mann hatte eine Tochter, und die Frau auch eine. Die Frau aber liebte ihre eigene Tochter mehr als die ihres Mannes. Jeden Tag gingen die beiden Mädchen mit ...

Märchen der Welt im Volltext: 29. Der hilfreiche Widder

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/III. Die Jewish Company/Die Arbeitshilfe [Literatur]

Die Arbeitshilfe Die Arbeitshilfe, wie sie jetzt in Paris und verschiedenen Städten ... ... den Hunden Leckerbissen hingeworfen werden. Die Arbeitshilfe gibt also jedem Arbeit. Hat sie denn für die Produkte Absatz ... ... Gewinne erzielen. Hinzu kommt das Moralische. Erreicht wird schon durch die kleine Arbeitshilfe, wie sie jetzt existiert, die sittliche ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 219-221.: Die Arbeitshilfe

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/48. Legende vom Schilfblatt [Märchen]

48. Legende vom Schilfblatt. Als Jesus in Betlehem einzog auf ... ... Esels Rücken, war der Esel sehr hungrig; er sah am Wege ein Schilfrohr, biss in das Blatt hinein ... ... Doch Jesus hatte es sehr eilig, konnte nicht warten; der Esel konnte das Schilfrohrblatt nicht abbeissen. Aber seitdem sieht man auf jedem Schilfblatt die drei Spuren seiner Zähne.

Märchen der Welt im Volltext: 48. Legende vom Schilfblatt

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/60. Wie man den Selen zu Hilff kumen sol [Literatur]

LX. Wie man den Selen zů Hilff kumen sol.

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 271.: 60. Wie man den Selen zu Hilff kumen sol

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/5. Schilf-Peter [Märchen]

5. Schilf-Peter. Nun also, es war einstmals ein sehr ... ... hatte ihm auch eine goldene Gerte gegeben, und Schilf-Peter warf die goldene Gerte über das Meer, und aus ihr wurde ... ... gab ihm einen Goldapfel, und dann zogen sie von dannen. Doch er hatte Schilf-Peter geheissen, den Apfel ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Schilf-Peter

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Politisch Lied/Die hilfreiche Regierung [Literatur]

Die hilfreiche Regierung »Ihr gabt mir Steine, ich bat um Brot«, Ist irgendwo in der Schrift zu lesen. Die christlichen Sachsen sind in der Not Barmherziger noch und milder gewesen. Die Weber schrieben ins Deutsche Reich: Wir ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 580-581.: Die hilfreiche Regierung

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Im Schilf das weiße, eisige Zischen] [Literatur]

[Im Schilf das weiße, eisige Zischen] Im Schilf das weiße, eisige Zischen, Im Wasser die schwarzen Wolkenflecken, In meinem Hirn nisten hadernde Eulen, Mein Blut will sich zitternd verstecken.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 111.: [Im Schilf das weiße, eisige Zischen]

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/37. Die hilfreichen Tiere [Märchen]

XXXVII. Die hilfreichen Tiere. Lbs. 536 4 to. Von ... ... Abend müsse alles fertig sein. Auf Þorsteinns Wunsch kommen nun die Rinder zur Hilfe herbei. Sie bringen den Ochsen gleich mit, schlachten ihn und ... ... . In den Arbeiten, die der Held mit Hilfe der dankbaren Tiere löst, stimmt diese Erzählung mit dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 37. Die hilfreichen Tiere
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon