Neuerliche Hilferufe an Puchberg Aus Mozarts Briefen an Michael Puchberg;Wien, am 17. Mai und 14. August 1790Sie werden ohne Zweifel von Ihren Leuten vernommen haben, daß ich gestern bey Ihnen war, und (nach Ihrer Erlaubnis) uneingeladen bey Ihnen speisen wollte – Sie wissen ...
... Am 13. November rückten sie durch die Mariahilfer Linie in Wien ein; der greise Vater Haydn mag wohl ... ... der einmarschierenden Truppen von seinem in der Nähe der Mariahilfer Linie gelegenen Hause aus gehört haben. Den Truppen folgte Napoleon , der ... ... Theaters, Heinrich Schmidt , der sich der Empfehlung Goethes erfreuen konnte, als Hilfskraft mit sich nach Wien. Schmidt, der die Aufgabe hatte ...
... dem Eigenthümer desselben. Es lag in der damals noch spärlich bebauten Vorstadt Mariahilf, Hauptstraße Nr. 12 (Schild: »zum weißen Stern«). Freiherr von Sumerau ... ... . dieses in der Behausung des (Titl.) Herrn Barons von Sumerau nächst Maria Hilf ein von dem fürstlichen Esterhasischen Kapellmeister Herrn Joseph ...
... Glauben, noch durch die Werke zur Seligkeit verhilft, stand in Tönen wieder auf. Immer höher wächst die Gestalt ... ... es ihm ging, daß er so stark abmagerte, schafft sie Abhilfe, indem sie, ohne daß er es ahnte, seine Kleider immer enger ... ... Manuskript mitgeteilt?« – »Habe ich, aber es hat nichts genutzt. Guter Rat hilft keinem produzierenden Künstler; man erzürnt ...
... er, daß das liebenswürdige Anerbieten, ihm behilflich sein zu wollen, eben jetzt eine schwere Bedeutung für ihn ... ... Allgemeinen Krankenhaus: der stets innig ergebene und in großer Weise hilfreiche persönliche Freund, der so treffliche Arzt wie verständnisvoll eifrige Kunstförderer, eine der ... ... in welche die Direktion durch die anhaltende Stimmkrankheit Anders geraten war. Als Aushilfe war einstweilen ein, lediglich in ...
... Musiker‹ veranstaltet worden; hieran anknüpfend erklärte er sich selbst für den hilfsbedürftigsten aller Musiker: er bedürfe wahrer Liebe . Und diese sei ihm heute ... ... dieser Verschwörung der Liebe lautlos, die Überraschung sei vollständig geglückt und er, als hilfsbedürftigster aller Musiker, habe eine reiche Einnahme an Liebe ...
... und angeregt ist, und was haben wir daraus gemacht? »Was hilft der Kuh Muskate?« sagte mein Schwager.‹ 33 Er verfolgte ... ... den an Wolzogen gerichteten brieflichen Nachrichten: ›Uns geht's ganz gut und Siena verhilft auch mir zu der »gründlichen Kenntnis« Italiens, für welche Sie einzig ...
... Kabinetssekretär bei der Aufsuchung eines entsprechenden Unterkommens behilflich gewesen war. 11 Es war die ruhig und angenehm ... ... , so konnte er nur mit Grauen in den Abgrund völliger Hilflosigkeit und Verzweiflung zurückblicken, dem er wie durch ein göttliches Wunder entronnen war. ... ... daß ich es fast wünschen müßte! – Ein Blick auf sein liebes Bild hilft wieder! Ach, dieser Liebliche, ...
... der Nacht von Sonntag auf den Montag brachte jedoch diesem Mangel einige Abhilfe, und Blei lieferten zur Not die Dächer und Röhren.‹ 35 ... ... Mannszucht, Ausdauer und Todesmut hervorragten). Goetz teilte seine Arbeit damals zwischen der ärztlichen Hilfeleistung an Verwundeten im Lazarett und der mutigen Beteiligung ...
... Von Genf aus nahm er als bewährten Gehilfen für die Triebschener Einrichtung den dortigen Tapezierer Giroud mit sich, ... ... Eisumschläge machen. 35 Schonen Sie sich, nehmen Sie Hilfsarbeiter, und berechnen Sie mir namentlich auch Ihre Auslagen für Ihre Kur.‹ ... ... schrie fürchterlich, und auch der Herr schrie bei dem Anblick aus Leibeskräften um Hilfe. Er kümmerte sich nachher viel ...
... wieder Herr der Situation ist, sagt ihnen mit vollendeter Ritterlichkeit seine Hilfe zu, ja er macht sich bereits wieder mit verlockender Anteilnahme an Donna ... ... von Takt 8 ff. die Hauptrolle spielt und ihm schließlich sogar zur Flucht verhilft. Höchst ergötzlich sind einzelne Episoden, wie »il padron ...
... Eindruck auf die Schwestern zeigt sich alsbald in dem nun immer wiederkehrenden hilflosen Orchestermotiv: Die Harmonik wendet sich ... ... erinnert – man beachte nur den feierlichen Bläserklang. Um so drastischer wirken die Hilferufe der Mädchen und das heuchlerische Bedauern Despinas mit ...
... noch feierlicher (in Es-Dur!), ihre Hilfsbereitschaft. Und nun nimmt Basilio, der möglichst bald aus ... ... erst nachdem er diesem und seinen Mitverschworenen, freilich unter starker Mithilfe der Plebejerpartei, eine empfindliche Niederlage beigebracht hat, eröffnet sich ihm die Aussicht ... ... charakteristisch ist 98 . Mit einer bangen Frage, dem hilflosen Ausdruck eines gepreßten Herzens, schließt ...
... Dresdener Halbjahres fiel Durch seine Dresdener Freunde über seine derzeitige hilflose Lage unterrichtet, zögerte sie dennoch keinen Augenblick, ihm sogleich eine vorübergehende materielle Aushilfe anzubieten. Noch mehr: da sie befürchten mußte, daß diese materielle Aushilfe ihrerseits zu dem von ihrer mütterlichen Sorge ins Auge gefaßten ...
... Regenschori Stoll einen eifrigen Verehrer gefunden, der ihm bei allerhand Besorgungen hilfreich zur Hand ging und 1791 für Konstanze eine kleine Wohnung bestellen sollte: ... ... Stoff zu einer Zauberoper entdeckt, der für Mozart wie geschaffen sei. Dessen angeborene Hilfsbereitschaft, namentlich einem Ordensbruder gegenüber, sein unwiderstehlicher Drang ...
Biographie Jean Paul (Gemälde von Heinrich Pfenninger, 1798) ... ... in Wunsiedel (Fichtelgebirge) geboren. Er ist der erste Sohn des Lehrers, Organisten und Hilfsgeistlichen Johann Christian Christoph Richter und seiner Frau Sophia Rosina, geb. Kuhn. ...
Biographie 1863 Karl Spiegel wird am 27. Juli als Sohn eines bayrischen ... ... Würzburg geboren. 1882 Bis 1882 besucht Spiegel das Lehrerseminar, wird dann Hilfslehrer und Schulverweser in Eichenbühl bei Miltenberg. Schon früh interessiert sich Spiegel für volkstümliche ...
Achter Abschnitt. Fortsetzung der dritten Kunstperiode Gluck's. (1766–1767.) Die Oper ... ... Operette verband Gluck sich neuerdings mit seinem Dichterfreunde Calzabigi, um mit dessen Hilfe ein zweites Meisterwerk, das in einem noch höheren tragischen Style, als » Orfeo ...
26. An J. Fischhof. Leipzig, den 8. Mai 1838. ... ... sind fertig und ich möchte Sie wohl bald gedruckt sehen. Wollten Sie mir dazu behilflich sein? Bei Härtels, die schon vier große Sachen in diesem Jahre ...
Volkstheater in Berlin Neben dem königlichen Institute bereitete derselbe sich eine Stätte, die aus einem Tummelplatze der Hanswurstiaden Eckenberg's, Hilferding's und Schuch's rasch zu einer Rivalin der fürstlichen Oper sich entwickelte. Es war dieß die Volksbühne, die ihren Schauplatz im Saale des ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro