Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Niederländische Literatur 

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Fünftes Kapitel [Literatur]

... werden. Die niederländische Regierung, die sich auf dem Einfluß der Regenten aufgebaut hat, weiß das; ... ... -aloon oder sonstwo liegen Sawahs, die warten auf den Pflug oder auf eine Wasserleitung, die oftmals meilenweit das befruchtende ... ... Augen zu der erhabenen Pflicht, die auf ihm ruht, auf das herrliche Bewußtsein, das die Erfüllung ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 55-71.: Fünftes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... aufnehmen wollte‹, eine Anspielung auf meine Armut, auf mein Hungerleiden, auf die ›schlechte Nahrung, die ... ... die Mengen Reis ansieht, die, nach diesen Aufstellungen, aus Residentschaften auf Java nach Residentschaften ... ... veröffentlicht, will aber den Leser auf die Folgen dieser Fälschungen aufmerksam machen. Die prozentweise Belohnung, welche ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 179-204.: Vierzehntes Kapitel
Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Dreizehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... , daß ich im Verdacht der Untreue stände, mit dem Auftrage, mich auf eine Zahl von Ausstellungen, die ... ... gegen die meine Grundsätze mich zwingen aufzutreten, aber ich bleibe nichtsdestoweniger stolz auf meine moralische Unabhängigkeit, stolz ... ... blicken ließ und dem Polizei-Aufseher winkte, der nahe bei Havelaars Hause auf einer Bank saß. Dieser ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 166-179.: Dreizehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... Bekanntwerden uns eigentlich allein gelegen ist, auffalend zu machen, ohne den Schein der Parteilichkeit auf uns zu laden. Wenn jemand sich bei uns beklagt, daß ich gesagt ... ... in der That erkennen müssen, daß jemand im Besitz einer Eigenschaff ist, die auf Achtung und Ehrerbietung Anspruch hat ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 156-166.: Zwölftes Kapitel
Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Erstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Erstes Kapitel [Literatur]

... ging etwas vor. Und noch mehr Lügen auf dem Theater! Wenn der Held mit seinem steifen Kömödienschritt abgeht, um ... ... da die Thür zu ist, antwortet, sie werde dann warten, bis wieder aufgemacht wird, oder sie würde ... ... nach der Börse – so lade ich euch nachher auf ein zweites Kapitel. Auf Wiedersehen also. Und, na, hier, ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 13-20.: Erstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Siebentes Kapitel [Literatur]

... inländischen Beamten, die dieser Feierlichkeit beiwohnen mußten, den Auftrag gegeben, sich auf dem Hauptplatze zu versammeln. Der Adhipatti nahm ... ... Menschenkenner ist, würde sich wohl auf seine Zwanglosigkeit mehr verlassen haben als auf die Würde des Residenten. ... ... Max so identifiziert, daß sie diese Aufforderung durchaus nicht als einen Verweis auffaßte, was sie auch nicht sein ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 87-106.: Siebentes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Viertes Kapitel [Literatur]

... Aufschrift fehlte; – Romanzen auf malayisch, Kriegsgesänge auf javanisch, und was nicht alles! Auch fand ... ... der Shawlmann wohnte. Er gab mir die Adresse, und ich schrieb sie auf. Ich dachte ... ... und nahm ein kleines Mädchen, das auf dem Fußboden spielte, zu sich auf den Schoß. Der kleine Junge ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 36-55.: Viertes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Neuntes Kapitel [Literatur]

... reichlich belohnt erachten, wenn die Regierung durch mein Buch auf diesen Fehler aufmerksam gemacht wird. Aus Shawlmanns Papieren soll sich ergeben, ... ... in die Bestimmungen über die Opiumpacht auf Java die Vorschrift aufzunehmen, daß in jeder Opiumkneipe eine Zahl ... ... erklärlich vor. Aber, Leser, hast du wohl aufgepaßt auf Nummer 5 e? Ja, das war etwas, was mich ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 123-134.: Neuntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... als ihr eigener Körper – sich emporheben und sich auf einem schwankenden Fleck aufrecht erhalten. Sie muß das Gleichgewicht bewahren, wenn ... ... da so viel Verkehrtes wäre. So habe ich auf alles aufgepaßt, und wußte also, was ich zu denken hatte über ... ... hübsch in Kleidern stecken. Aber das versteht sich, aufpassen muß man auf die Geschäfte da so gut ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 218-233.: Sechzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

... begriff ich, der Firma gegenüber verpflichtet zu sein, auf die billigste Weise auf Bastiaans' Ersatz zu denken. Ich ging ... ... schien auch, als ob drin gelesen wurde, denn ich fand viele Aufzeichnungen auf losen Papierstücken, die auf die Schrift Bezug hatten, alle von ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 258-270.: Achtzehntes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Sechstes Kapitel [Literatur]

... , ob noch nichts im Anzuge wäre? Dann stand er auf einmal auf, versuchte vergebens seine Sporen auf dem gestampften Lehmboden der Pendoppo klirren ... ... Zügen etwas von Müdigkeit, doch dies deutete eher auf frühreife Jugend als auf nahendes Alter; und nahendes Alter hätte es ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 71-87.: Sechstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

... hindurchgewühlt haben würden. Inzwischen fühlte er etwas wie Neid auf die Leute, die Seiner Excellenz für die Arbeit unterstellt waren; denn er ... ... maßvoller Überlegung, mit Menschenliebe, mit Milde und mit Mut. Die Gründe, auf denen die Mißbilligung in Eurer Excellenz Kabinettsmissive vom 23. März ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 279-296.: Zwanzigstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... Eides, Zeuge, der bereits gezeugt hatte auf dem Papier, das da lag auf dem Tische unter Havelaars Hand ... ... ... fehlte ich nicht. Unter gleichen Umständen würde ich aufs neue – nur etwas schneller noch – ganz, ... ... »Gut,« sagte Havelaar, »schreiben Sie es auf.« Verbrügge schrieb es auf. Auch diese Erklärung liegt vor mir. ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 270-279.: Neunzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13