Wilhelm Meinhold Die Bernsteinhexe Der interessanteste aller bisher bekannten Hexenprozesse, nach einer defecten Handschrift ihres Vaters, des Pfarrers Abraham Schweidler in Coserow auf Usedom
... Als ich am nächsten Morgen aufgebaut bekam, stand sie auf dem Tisch, in ein weißes Laken gehüllt ... ... gesetzt, mochte dieses Ziel nun auf gesellschaftliche Erfolge oder auf ihr inneres Leben gerichtet sein. Sie las ... ... B. (sie hätten sich dort auf der Rückreise im Herbst einige Tage aufgehalten) da stände auf einem der vornehmsten Plätze ein ...
... einmal hier.« Der Alte wies auf die Mitte seines Oberarmes, dann auf den Unterarm über dem ... ... Serviette und den Sachen, die er sorgsam auf einem großen zinnernen Teller aufgebaut hatte, zur Thür hinausging. Arno ... ... – wo es noch eine Thür aufzuschließen gab – und trat auf den Weg, der, an der Hofmauer ...
... , wie spöttisch auch das Allongeperückengesicht auf dem Titelblatt der dort aufgeschlagenen Schwarte hergrinste! »Ein Bilderbuch ... ... Haus, Orgelklang in allen Domen, Kirchen und Kapellen! Auf die Knie, auf die Knie alles Volk! Männer, Weiber, ... ... Dauer dieser »Pauke« hat mein Missetäter, bald auf dem einen, bald auf dem andern Fuß stehend, ...
... in der Wüste regte ihn auf. In tiefem Sinnen ging er auf und ab, vergaß seine ... ... war, stand Werner von seinem Baumstumpf auf, ging auf die Brücke hinauf, vorsichtig und aufmerksam. Er betrachtete sorgsam jedes Brett ... ... bleibe natürlich in Dumala, sie hat mir ja einen Auftrag gegeben. ›Auf Sie, lieber Herr Pichwit, ...
... Napoleon Bonapartes, des korsischen Emporkömmlings, flogen nach einem kurzen Aufenthalt auf der Insel Elba und in der Provence weiter ... ... John Sedley sprang aus seinem Stuhl auf, seiner Frau entgegen, die auf ihn zustürzte. Er nahm sie ... ... möchte gern jeden Vorwand für einen Aufschub benutzen oder jede Art von Geld aufnehmen, um den unausbleiblichen Ruin ...
... dem kleinen Eindringling zu bringen. Dieses Mädchen, das auf dem Familiengut aufgewachsen war, hatte einen Bruder, der in Hauptmann Crawleys ... ... einer Ecke des Zimmers, und auf dem Tisch am Fenster auf dem Nadelkissen, dem großen, dicken Nadelkissen ... ... Crawleys Rawdon ist mein Rawdon. Auf seinen Befehl tue ich meinen Mund auf und folge ihm in unser ...
... , dem Hungerleider! Der legat aa liaber dreizehn Aufsetzn auf sei Kinderwagl auf, bals gang! – Bei dem möcht ... ... ...« Der Martl schaut unsicher auf das Wächslein, auf die Wabn, auf die Susann vom Schneider, ... ... Wirtshäusern hocken die Arbeiter, schimpfen auf die Feiertage, auf den Krieg, auf alles, was nach ihrer ...
... 65 Selbst unbedeutende Dinge haben lächerlicherweise genau wie auf uns Männer Einfluß auf die Erziehung der Frauen. So hat zum Beispiel ... ... ein Standbild der Gabrielle d'Estrées überwiesen. Es wird auf einem öffentlichen Platze aufgestellt, augenscheinlich um die jungen Mädchen an die Liebschaften ...
... nicht ebenso gut wie eine Crawley?« Wenn Miss Sharp aufgeregt war und auf ihre Verwandten mütterlicherseits anspielte, sprach sie immer mit einem ... ... zu schreiben, worin er sie bat, ihr auftrug, zu ihren jungen Schülerinnen aufs Land zurückzukehren, die nun während der Krankheit ...
... werden. Die niederländische Regierung, die sich auf dem Einfluß der Regenten aufgebaut hat, weiß das; ... ... -aloon oder sonstwo liegen Sawahs, die warten auf den Pflug oder auf eine Wasserleitung, die oftmals meilenweit das befruchtende ... ... Augen zu der erhabenen Pflicht, die auf ihm ruht, auf das herrliche Bewußtsein, das die Erfüllung ...
... aufnehmen wollte‹, eine Anspielung auf meine Armut, auf mein Hungerleiden, auf die ›schlechte Nahrung, die ... ... die Mengen Reis ansieht, die, nach diesen Aufstellungen, aus Residentschaften auf Java nach Residentschaften ... ... veröffentlicht, will aber den Leser auf die Folgen dieser Fälschungen aufmerksam machen. Die prozentweise Belohnung, welche ...
... daran, ihre Kenntnisse in Geographie, Aufsatz und Rechnen für die Aufnahmeprüfung wieder aufzufrischen. Lotte nahm indess ... ... Winterhut sollte bis zum nächsten Ausgehsonntag neu aufgearbeitet werden. Das waren Aufgaben, die in wenigen Stunden ... ... mündeten zwei Thüren. Die linker Hand trug auf einem aufgeklebten Zettel die Aufschrift: Korn, Schlosser, die andere Lottchens ...
... sie um die Welt nicht auf der Straße aufgabeln. Aber verderbten Mädels in zweifelhaften Quartieren die Folgen ... ... beleuchtete Säule. Die kürzere vierkantige Esse, die, von einer gedrungenen Basis aufsteigend, sich nach oben verjüngte, ... ... Fenster wie längliche viereckige, unregelmäßig aufgeklebte Stückchen Glanzpapier auf dunklem Grund. Und er sah so deutlich ...
... zuvorkommt.« »Ich will es auf morgen abend aufschieben,« antwortete der Doktor. »Sie sollen es ... ... dem Doktor, daß sie sich auf dem Standesamt aufbieten lassen könnten. Susanne war heute seltsamerweise nicht ... ... und Hermione seine Narzisse, waren auf dem Fluge nach dem Monde. Auf diesem Fluge erblickten sie die ...
... erlahmte seine Flugkraft, und er bequemte sich zu einem Aufstieg auf breiter, ebener Chaussee, und je ... ... noch eine Weile im Bett, dem Spiel der Sonnenstrahlen auf dem Fußboden, auf den Möbeln folgend. Dabei hatte sie die ... ... mehr viel andere Blumen gab. Und die Tannenzweige auf dem Kirchplatz und auf den Steinen der Kirche, sie dufteten so ...
... zu eröffnen, sich sowohl auf die Wissenschaft wie auch auf die Liebe zu stützen, ein gelehrter ... ... den Augen: die letzten Weihrauchkörner auf den heiligen Altar der Familie. Aufgeregt und verzweifelt schritt er im Zimmer auf und ab. Vater Goriot ... ... Um sie uns zu beschaffen, wären wir genötigt, auf unseren Grundbesitz Kapital aufzunehmen. Es ist mir nicht ...
... Zweien, die ihn hielten, vornen auf das Bänklein der Spritze setzen. Auf die Einwendung, wo man ... ... sie. Der Pfarrer begann mit der Bemerkung, daß er auf eines aufmerksam machen müsse, was alle ... ... Haus möchte man besitzen, aber alles das in Beziehung auf die Welt, auf den äußern Schein; man will ein braver ...
... bezahlen ließ; oder gastfreundlich bei einem auf den Zehnten angewiesenen Dorfpfarrer aufgenommen sein, der eilends die Hühnerställe ... ... Und nun küßte Jakob ihn von neuem bald auf diesen, bald auf jenen Backen, und sein Herr ... ... ›Das kommt heraus, wenn man auf seine Tochter und ihre Aufführung nicht aufpaßt.‹ Die Mutter antwortete: ...
... mit dem Fabrikanten war der Baron aufs neue auf diesen Gegen stand allgemein aufmerksam gemacht worden, er hatte ... ... Arbeiten sollst du mir – zwölf Stunden per Tag, auf dem Comptoir, auf dem Lager, im Magazin; du ... ... , und ein bedeutsames Nicken des Notars ist hinreichend, um seine Aufmerksamkeit auf der Stelle zu fesseln. ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro