Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (291 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/5. [Literatur]

... jetzt lege ich mir die Serviette gewöhnlich auf die Knie, wenn ich esse.« »So ist das ... ... Der Fürst nahm wahr, daß sich von allen Seiten eine gespannte Aufmerksamkeit auf ihn richtete. »Ich würde nichts erzählen, ... ... dann aber lachte er sofort wieder auf, und sein auf sie gerichteter Blick wurde fröhlich und heiter. ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 80-105.: 5.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Zweiter Teil/... Kapitel [Literatur]

... sich jetzt zerzaust, in einem unanständigen Aufzug, im zerrissenen Frack, in aufgeknöpfter Hose, mit blutender Faust ... ... Menschen nicht alles, um dessentwillen sie sich zerfleischen und auffressen, aufgeben, solange sie nicht daran denken, ... ... auf jedem Posten zu erfüllen hat. Ich fordere euch auf, auf die Pflicht und Schuldigkeit eures ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 464-506.: ... Kapitel

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit/4. Fürstin Mary [Literatur]

... – blasse trübselige Gestalten. Verschiedene Damen gingen raschen Schrittes auf dem Platze auf und ab und erwarteten die Wirkung des Wassers. ... ... »Was denn? Daß sie dir dein Glas aufgehoben hat? Wenn ein Aufseher dagewesen wäre, hätte er ... ... . Offenbar hat sich bei seinen Worten meine Aufregung auf meinem Gesicht verrathen, denn er blickte mir lange und durchdringend ...

Literatur im Volltext: Lermontoff, Michael: Ein Held unsrer Zeit. Leipzig [o. J.], S. 91-195.: 4. Fürstin Mary

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Zweiter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

... sehr erfreut; wenn ihre Augen auch nicht aufleuchteten und ihre Wangen nicht aufflammten, verbreitete sich doch ein ... ... jetzt nur zeitweise von flüchtigen Regungen und von kurzem Aufblitzen der schlafenden Lebenskräfte aufgerüttelt wurde. Sie schloß mit einem ... ... erwachenden, vom Grunde seiner Seele aufsteigenden Glückes; sein tränenvoller Blick war auf sie gerichtet. Jetzt ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 647-670.: Fünftes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Dritter Teil/4. [Literatur]

... Leiche um die Zeit der Abendmesse auf den Friedhof bringen, in die Kapelle, bis morgen. Katerina ... ... bemerken, nachzudenken, sich zu erinnern, sich auf jedes gesprochene Wort und auf jeden Nebenumstand zu besinnen. Noch niemals, ... ... den ihr unbekannten Herrn nicht bemerken, der sie aufmerksam beobachtete und ihr auf den Fersen folgte. Er hatte sie schon ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 302-318.: 4.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/3. [Literatur]

... würde ich das nicht tun«, antwortete er, schließlich auflachend, auf Aglajas Fragen. »Ich bin zwar ein Weib; aber ... ... Duellanten schießen ja wohl gewöhnlich auf zwölf Schritte, manche auch auf zehn Schritte; also wird man sicher ... ... wenn sie sich in Schützenschwärme auflösten, durch das Reglement ausdrücklich angewiesen, auf die Mitte des Menschen zu ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 274-296.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/9. [Literatur]

... bekennen, Lebedjew, daß mich die Sache aufregt. Also muß es jemand auf dem Fußboden gefunden haben?« ... ... : er hat beim Weggehen seine Adresse zurückgelassen ... Achten Sie jetzt wohl auf die Frage, die dabei ... ... für ihn habe, sondern ihn sogar liebe. Auf einmal blieb er mitten auf der Straße stehen, knöpfte ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 92-115.: 9.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/7. [Literatur]

... daß man von mir ein Loblied auf dasjenige verlangt, was mich auffrißt? Trete ich wirklich jemandem damit ... ... Anspannung, infolge deren Ippolit sich bis dahin aufrechterhalten hatte, war nun bis auf diesen höchsten Grad gelangt. An ... ... Baumwipfeln hinblickte und, zum Fürsten gewendet, mit der Hand auf sie wie auf ein Wunder hinwies. »Sie ist aufgegangen!« »Haben Sie denn ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 52-72.: 7.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/4. [Literatur]

... in seiner Wohnung den General vor, der auf ihn wartete. Er bemerkte auf den ersten Blick, daß dieser unzufrieden ... ... Ich antwortete ihm sofort, beinah atemlos vor Aufregung: ›Ein General, der auf einem Schlachtfeld seines Vaterlandes gefallen ist.&# ... ... dritter ich, den sie kaum beachteten. Auf einmal fiel Napoleons Blick zufällig auf mich; ein seltsamer Gedanke ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 176-196.: 4.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/1. [Literatur]

... von Warwara Ardalionowna zugetragen worden seien, die auf einmal bei den Fräulein Jepantschin aufgetaucht und sogar sehr bald mit ihnen auf recht vertrauten Fuß gelangt war, ... ... Schulden vorhanden; auch träten Prätendenten auf, und der Fürst verfahre trotz aller Ratschläge auf eine sehr wenig geschäftsmäßige ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 5-22.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Vierter Teil/1. [Literatur]

... Erfahrung zu bringen, ob Nikolai schon aufgestanden sei. »Nikolai, steh auf!« ertönte wieder Nataschas Stimme an ... ... auf seinem Gesicht einer Knospe gleich jenes kindliche Lächeln wieder aufblühte, das ihm seit seinem Abschied aus dem Elternhaus völlig ferngeblieben war. ... ... verbrannt habe. Da, sieh her!« Sie streifte ihren Musselinärmel auf und zeigte ihm an ihrem langen, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 1-13.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Erstes Kapitel/7. [Literatur]

... »Sie haben das, was ich seinerzeit sagte, mit feurigem Interesse aufgenommen und, ohne es zu merken, es mit feurigem Interesse ... ... Er sprang von seinem Platze auf; es war ihm sogar Schaum auf die Lippen getreten. ... ... Stawrogin, der sehr wohl hätte aufstehen und weggehen können, aber trotzdem nicht aufstand und nicht wegging. ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 71-88.: 7.

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Erster Teil/Neuntes Kapitel [Literatur]

... den Hügeln herab, taut die Erde auf und läßt einen warmen Dampf aufsteigen. Der Bauer wirft den Schafpelz ... ... geliebkost hatte, erlaubte sie ihm, im Garten, auf dem Hof und auf der Wiese spazierenzugehen, indem sie ... ... daß das Kind stets lustig sei und viel esse. Sowie der Bursche auf den Füßen stehen, das ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 529-587.: Neuntes Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/24. [Literatur]

... und den Arbeitern war, bei dem auf der einen Seite, das heißt auf seiner Seite, das stete ... ... , bei dem er seinerseits alle seine Kräfte auf das äußerste anspannte und auf der anderen Seite gar keine ... ... hatte er diese Fahrt immer aufgeschoben. Jetzt war er froh, auf diese Art aus Kittys Nähe und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 109-113.: 24.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dritter Teil/6. [Literatur]

... Unruhe nichts und rückte auf ihrem Stuhl hin und her, ohne auf die tadelnden Bemerkungen ihrer ... ... umfassendsten Sinn zu verleihen. »Ich, ich besinne mich auf Nikolai; auf den besinne ich mich«, sagte sie. »Aber ... ... er aussieht; aber ich besinne mich doch nicht so auf ihn wie auf Nikolai. Wenn ich mich auf den ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 437-446.: 6.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/20. [Literatur]

... der Arbeit« (er zeigte auf seine Kehle); »ich muß schleunigst zum Korpskommandeur. Es ist bei uns eine tolle Wirtschaft ... Sie wissen, Graf, morgen wird eine Schlacht geliefert; auf unsere hunderttausend Mann sind mindestens ... ... . Pierre fuhr weiter nach Gorki. Als er auf die Anhöhe kam, auf der das Dorf lag, und in die kleine ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 297-303.: 20.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Vierter Teil/14. [Literatur]

... ihr eigenes Spiel nur noch als Nebensache; das ganze Interesse konzentrierte sich allein auf Rostow. Seine Schuld betrug nicht mehr sechzehnhundert Rubel, ... ... gekennzeichnet? Ich habe immer ebenso auf diesem Platz an diesem Tisch gesessen und ebenso Karten ausgesucht und Karten gezogen ... ... kräftig und immer noch derselbe, der ich war, und befinde mich immer noch auf demselben Platz. Nein, es ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 83-87.: 14.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/9. [Literatur]

... schmalen Füßchen in den hohen Stiefelchen in stumpfem Winkel aufsetzend, mit augenscheinlicher Zaghaftigkeit auf ihn zugelaufen. Ein Knabe in russischer Tracht, ... ... an Selbstvertrauen, wenn Sie sich auf mich stützen«, erwiderte er, erschrak aber sogleich über das, was er ... ... an ihr das ihm wohlbekannte Mienenspiel, das stets ein Zeichen ernsten Nachdenkens war: auf ihrer glatten Stirn trat ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 40-47.: 9.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/6. [Literatur]

... Mit diesem Bachmutow hatte ich auf dem Gymnasium mehrere Jahre lang auf gespanntem Fuß gelebt. Er galt ... ... anblickend, auf einmal laut auf. ›Wie sind Sie denn auf den Einfall gekommen, mich zu ... ... oder nicht. Endlich jedoch stand Rogoschin auf, musterte mich ebenso langsam und aufmerksam wie vorher, als er ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 26-52.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/5. [Literatur]

... Ist alles zu Ende? Ist die Sonne schon aufgegangen?« fragte er aufgeregt und griff nach der Hand ... ... wegen des Imbisses vom Tisch aufgestanden waren, und daß lediglich Lebedjews Geschwätz aufgehört hatte. Er lächelte, ... ... , hastende, immer sorgenvolle, mürrische, aufgeregte Volk nicht vertragen, das auf dem Trottoir um mich herumwimmelte. Wozu ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 5-26.: 5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon