intellēctus , ūs, m. (intellego), ... ... alqd, Quint.: alcis rei intellectum amittere, Sen.: est vanum atque intellectu carens (unverständig) m. ... ... Sen. – in obscenum intellectum sermo detortus, Quint.: verba quaedam diversos intellectus habent, ut cerno, ...
intellēctuālis , e (intellectus), geistig, Mart. Cap. 2. § 202 u.a. Tert. adv. Valent. 32. Augustin. de gen. ad litt. 12, 7 u.a. Eccl.
intellēctuālitās , ātis, f. (intellectualis), die Fähigkeit, etw. zu begreifen, Tert. de anim. 38 extr.
intellēctuāliter , Adv. (intellectualis), geistig, Boëth. de trin. 2 u.a. Eccl.
vigidus , a, um (vigeo), lebhaft, geweckt, intellectus (Plur.), Cl. Mamert. de stat. anim. 3, 11, 2: m. Genet., consilii vigidi, ibid. 3, 9, 1.
... II) übtr.: intellegentia, nachaug. intellectus (Verstand, dadurch erlangter Überblick u. deutliche Kenntnis, in etw., ... ... des Geistes = Vernünftigkeit, vernünftige Einsicht, Vernunft). – tiefere Ei., altior intellectus od. prudentia; iudicium subtile. – Mangel an Ei., imprudentia ...
īn-sēmino , āvī, ātum, āre, I) einsäen, einpflanzen ... ... morbum visceribus, Gell. 19, 5, 3: voluit deos inseminare omni animae initia intellectus, initia sapientiae, Augustin. serm. 117, 11. – II) befruchten, ...
erhellen , I) v. tr. s. erleuchten, aufhellen ... ... erhellt, patet; apparet; liquet; intellegitur: es erhellt leicht, facile est intellectu, in promptu est: daraus erhellt, inde patet; ex quo ...
quālis-nam , quālenam, von was denn für Beschaffenheit, si est divinatio, qualibusnam a perceptis artis proficiscitur? Cic. de fato 11: facile intellectu cuivis fuit, qualisnam accusatio futura esset, Apul. apol. 2.
begreiflich , comprehensibilis. qui, quae, quod in (sub) intellegentiam ... ... et ratione comprehendere possumus (was sich mit dem Verstande fassen läßt). – facilis intellectu od. ad intellegendum. accommodatus ad intellegentiam (was sich leicht einsehen läßt ...
Verständnis , I) tr. das Verstehen: intellegentia ( ... ... iuris). – leicht oder schwer für das V., facilis od. difficilis intellectu od. ad intellegendum. – II) intr. das Sichverstehen, ...
verständlich , facilis intellectu od. ad intellegendum (leicht einzusehen). – perspicuus (klar, ... ... (hell, deutlich, laut, von der Stimme). – schwer v., difficilis intellectu od. ad intellegendum: ein schwer v. Gedicht, carmen reconditum. ...
kinderleicht , *ita facilis intellectu, ut ipsi pueri capiant (od. perspiciant od. intellegant).
perceptibilis , e (percipio), I) wahrnehmbar, begreiflich, faßlich, opinio, Cassiod. hist. eccl. 5, 20: alterum intellectu perceptibile, Chalcid. Tim. 27 D: species corporum sive visu sive alio quolibet ...
administrātīvus , a, um (administro), zum Ausführen geeignet, praktisch (griech. πρακτικός; Ggstz. intellectu contentus, griech. θεωρητικός), ars, Quint. 2, 18, 5.
νοητός , was nur geistig wahrgenommen, nur mit dem Verstande begriffen werden kann, intellectuell; ὁ νοητὸς ϑεός , Plat. Tim . 48 e; Ggstz von ὁρατός , Rep . VI, 509 d; neben ϑεῖον καὶ ἀϑάνατον , Phaed . ...
λογο-θεώρητος , nur mit der Vernunft zu erkennen u. zu begreifen, intellectuell, im Ggstz des sinnlich Wahrnehmbaren, Sp.
... gestu intellego, quid respondeas, Cic. – intellecturis auribus uti, Ov.: percussi corticis sono pabulum subesse intellegunt, Plin. – ... ... ich weiß recht wohl, was ich sage, Cic. – cuivis facile intellectu fuit, quam (wie) etc., Nep. – intell. alqd sub ...
... die man mit einem Worte verbindet). – intellectus (der Verstand = der Begriff eines Wortes, nachaug. t. ... ... in verbo: eine doppelte B. haben, in utramque rem valere; duplicem intellectum habere: dieselbe B. haben, idem oder eandem rem significare; ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro