Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aetherius

aetherius [Georges-1913]

aetherius ( falsch aethereus), a, um (αἰθέριος), I) zum Äther gehörig, ätherisch, natura, Cic.: haustus, Verg. – dah. zum Äther als Sitz der Götter, d.i. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216.
cantherius

cantherius [Georges-1913]

canthērius (cantērius), ī, m. (viell. v. ... ... einem verlebten Menschen, quamquam vetus cantherius sum, mihi nunc, ut ego opinor, adhinniret, Plaut. fr. ... ... Veget. mul. 3, 47, 3. – / Die Schreibung cantherius jetzt überall in den Ausgaben, wiewohl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 965-966.
Eleutherius

Eleutherius [Georges-1913]

Eleutherius , a, um (ελευθέριος), frei machend, substv., I) m., der Befreier, Erretter, lat. Liberator, als Beiname (des Zeus, s. Tac. ann. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eleutherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
luftig

luftig [Georges-1910]

... aërius (aus unterer, dickerer). – aetherius (aus oberer, feinerer). – spirabilis. flabilis (hauchbar). – ... ... in der Luft befindlich: aërius (in der untern, dickern). – aetherius (in der obern, feinern). – III) der Luft ausgesetzt, zugänglich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »luftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
vetulus

vetulus [Georges-1913]

vetulus , a, um (Demin, v. vetus), ältlich ... ... ziemlich alt, I) adi.: bos (Ggstz. novellus bos), Varro: cantherius, Varro fr.: canes (Ggstz. catuli), Varro: equus, Cic.: arbor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3460.
Wallach

Wallach [Georges-1910]

Wallach , cantherius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wallach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
Sparren

Sparren [Georges-1910]

Sparren , canthērius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sparren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
Cytheris

Cytheris [Georges-1913]

Cythēris , idis, f., eine Buhlerin des (Triumvirn) Antonius, Cic. ep. 9, 26, 2, der deshalb sarkastisch Cythērius gen. wird, Cic. ad Att. 15, 22 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cytheris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1870.
ethereus

ethereus [Georges-1913]

ēthereus , a, um, s. aetherius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ethereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2471.
Eleutheria [2]

Eleutheria [2] [Georges-1913]

2. Eleutheria , ōrum, n., s. Eleutherius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eleutheria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
cantherinus

cantherinus [Georges-1913]

canthērīnus , a, um (cantherius), zum Wallach gehörig, Wallach-, cantherino ritu, Plaut. Men. 395: hordeum c., sechszeilige- od. Wintergerste, Col. 2, 9, 14: lapathum c. = rumex, Plin. 20, 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantherinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 965.
cantheriolus

cantheriolus [Georges-1913]

canthēriolus , ī, m. (Demin. v. cantherius), ein kleines Jochgeländer zum Anbinden der Reben, Col. 11, 3, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantheriolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 965.
Weingeländer

Weingeländer [Georges-1910]

Weingeländer , cantherius (mit Querstangen versehene Pfähle zum Anbinden des Weins). – pergula (warme Wand, zum Anbinden der Weinstöcke).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weingeländer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2662.
cantheriatus

cantheriatus [Georges-1913]

canthēriātus , a, um, an ein Jochgeländer (cantherius) gezogen, Col. 5, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantheriatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 965.
crucio

crucio [Georges-1913]

crucio , āvī, ātum, āre (crux), I) urspr. ... ... = sich abquälend, Qual od. Marter empfindend, cr. cantherius, Plaut. capt. 813. Auson. ep. 21, 2, 39. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
aerius

aerius [Georges-1913]

āerius (āereus), a, um (aër, ἀέριος), zur Luft gehörig, I) eig.: a) in der Luft ... ... auch noch zB. Stat. Theb. 8, 263 ed. Queck. Vgl. aetherius a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198-199.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16