Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
igitur

igitur [Georges-1913]

... rationem mearum fabricarum dabo, Plaut. – dah. igitur tum, igitur deinde, sodann, Plaut.: igitur demum, dann nun erst, ... ... rectene hanc sententiam interpreter, Cic.: fac igitur, quod etc., Cic.: igitur exprome nobis etc., Tac. dial.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igitur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30-31.
folglich

folglich [Georges-1910]

... wird). – ex quo cogitur, colligitur (woraus geschlossen wird). – igitur. ergo. ideo (daher, also, w. vgl.). – quae ... ... in dieser Hinsicht«, so steht atque ita. – und s., et igitur; et ergo; et ideo: s. auch, ergo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
et

et [Georges-1913]

... werden, mater tua et soror a me diligitur, Cic. – dah. a) et... et, beides... ... ... § 220; 4. § 22. – II) auch, verum igitur et extremum, Cic.: addam et illud etiam, d.i. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
nun

nun [Georges-1910]

... tempore. – II) als Folgerungspartikel: igitur - (um entweder mehreres Gesagte zusammenzufassen oder auch um die Rede bis ... ... verhält«, s. Cic. Cat. 4, 23). – nun aber, igitur (s. vorher); atqui (wenn man etwas eingeräumt wissen will, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
obsum

obsum [Georges-1913]

ob-sum , fuī, esse, entgegen-, hinderlich sein, schaden ... ... Dat.: Ty. Nunc falsa prosunt. He. At tibi oberunt, Plaut.: non modo igitur nihil prodest, sed obest etiam Clodii mors Miloni, Cic.: subicimus id, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279.
trans

trans [Georges-1913]

trāns , Praep. m. Acc., I) jenseit ... ... cis, citra), trans montem, Cic.: trans Rhenum, Caes. – übtr., exigitur poena trans hominem, nach dem Tode des Menschen, Ps. Quint. decl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3178.
sensus

sensus [Georges-1913]

sēnsus , ūs, m. (sentio), I) das Wahrnehmen ... ... a sensu eius (operis) averteret, Curt. 4, 6 (25), 9: utere igitur argumento tute ipse sensus tui, wähle dir also selbst einen Beweis aus deiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2602-2603.
Gesetz

Gesetz [Georges-1910]

Gesetz , I) im allg.: lex (z.B. Demosthenespaene ... ... – regula, für etwas, alcis rei od. ad quam alqd dirigitur (die Richtschnur, Regel für etwas, nie ohne den Zus. dessen, für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094-1095.
detero

detero [Georges-1913]

dē-tero , trīvī, trītum, ere, abreiben, abscheuern, ... ... ) eig.: a) im allg.: haec (metallene usw. Gegenstände) igitur minui, cum sint detrita, videmus, Lucr.: calces deteris, du trittst mir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101-2102.
quisnam

quisnam [Georges-1913]

quis-nam , quid-nam, Pron. interrog., wer denn? was denn? I) in der direkten Frage: quisnam igitur tuebitur P. Scipionis memoriam mortui? Cic.: auch getrennt quis ea est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisnam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2174-2175.
offenso

offenso [Georges-1913]

offēnso , āre (Intens. v. offendo), anstoßen, ... ... : pueri in aedibus saepius pedibus offensant, Varro sat. Men. 12: cogitur offensare igitur pulsareque fluctu ferrea texta suo, Lucr. 6, 1053: off. capita, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1327.
augustus [1]

augustus [1] [Georges-1913]

1. augustus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... hochheiliger), Liv.: Eleusis sancta illa et augusta, Cic.; vgl. ex hoc igitur Platonis quasi quodam sancto augustoque fonte nostra omnis manabit oratio, Cic.: augusti tota ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augustus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729-730.
ferrumen

ferrumen [Georges-1913]

ferrūmen (ferūmen), minis, n., das Bindemittel, ... ... 37, 28: quod (atramentum) frequenter etiam non arcessito ferrumine (ohne Gummi) infigitur, Petron. 102, 15. – übtr., quodam quasi ferrumine immisso fucatior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733-2734.
perendie

perendie [Georges-1913]

perendiē , Adv. (vgl. Charis. 81, 30 u. ... ... agito, perendie agito, Plaut.: quae cras veniat, perendie foras feratur, Plaut.: scies igitur fortasse cras, summum perendie, Cic. ad Att. 12, 44, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perendie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
interrogo

interrogo [Georges-1913]

... , I) im allg.: visne igitur, ut tu me Graece soles ordine interrogare, sic ego te vicissim eisdem ... ... me, an audierim, an viderim, interrogo, Plin. pan.: interrogatus, cur igitur repudiasset uxorem, ›Quoniam‹, inquit etc., Suet.: interrogatus est, ›has ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 386-387.
repagulum

repagulum [Georges-1913]

repāgulum , ī, n. (repango), der vorgeschobene Querbalken, I) Sing., der Schlagbaum, das Gatter, igitur cum equites nihil praeter fugae circumspectantes praesidia vidisset longius Caesar, concito equo eos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repagulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317.
wenigstens

wenigstens [Georges-1910]

wenigstens , minimum (das Wenigste gerechnet, z.B. ita ... ... una). – certe (doch sicher, ohne Zweifel, z.B. victi sumus igitur aut fracti certe et abiecti). – quidem (freilich, allerdings, um ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenigstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677.
transpicio

transpicio [Georges-1913]

trānspicio , ere (trans u. specio), durchsehen, per eas igitur membranas sensus ille, qui dicitur mens, ea quae sunt foris transpicit, Lact. de opif. dei 8, 10: foris quae vere transpiciuntur (sc. per ianuam), was man jenseits ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transpicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
Meteorolog

Meteorolog [Georges-1910]

Meteorolog , peritus nubium observandarum – Meteorologie , als Kenntnis, *nubium observandarum scientia. – als Wissenschaft, ea pars naturalis philosophiae, quā ventorum tempestatumque caelesti ratione natura colligitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meteorolog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1672-1673.
simplicitas

simplicitas [Georges-1913]

simplicitās , ātis, f. (simplex), I) die Einfachheit, a) übh.: sunt igitur solidā primordia simplicitate, Lucr.: materiae surda et indigesta simplicitas, Plin. – b) das einfache Wort (Ggstz. compositio), Prisc. de accent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simplicitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2675-2676.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon