Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
liberi

liberi [Georges-1913]

... 1) im allg.: liberi certi, von gewisser Abkunft, Cic.: liberi parvi, Cic., parvuli, Quint.: liberi debiles monstrosique, Sen.: parentes liberi ac coniuges, Liv.: coniunx ac liberi, Liv.: uxor et liberi, Flor.: liberos procreare, Cic.: liberos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638.
qui [2]

qui [2] [Georges-1913]

2. quī (eig. alte Ablativform v. 1. qui, ... ... quī /), I) relat. wodurch, wovon, ut det, qui fiamus liberi, Plaut.: in tanta paupertate decessit, ut, qui efferretur, vix reliquerit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2155-2156.
uxor

uxor [Georges-1913]

uxor , ōris, f., die rechtmäßige Ehefrau, Gattin, ... ... durfte), I) eig.: vir et uxor, Sen. rhet.: uxor et liberi, Flor.: uxor et pueri, Liv.: uxor iusta, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uxor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3340.
sexus

sexus [Georges-1913]

sexus , ūs, m. ( zu secare), I) das ... ... Menschen: hominum genus et in sexu consideratur, virile an muliebre sit, Cic.: liberi utriusque sexus, Suet.: verenda utriusque sexus, Plin.: sexus infirmus (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646.
lepos

lepos [Georges-1913]

lepōs , ōris, m., I) die Anmut, Annehmlichkeit, ... ... Liebenswürdigkeit im Benehmen, im Ausdrucke, Cic. u.a.: scherzh. Liberi lepos, v. Wein, Plaut. – II) insbes., Aufgeräumtheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619.
Neffe

Neffe [Georges-1910]

Neffe , der, I) Bruderssohn: filius fratris. – mein N., filius fratris mei: meine Neffen, liberi fratris mei. – II) Schwestersohn: filius sororis: mein N., filius sororis meae: meine Neffen, liberi sororis meae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776.
liber [4]

liber [4] [Georges-1913]

4. līber , erī, m., s. līberī /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636.
Eltern

Eltern [Georges-1910]

Eltern , die, parentes (im allg., Ggstz. liberi). – parens uterque (beide Eltern, Ggstz. alteruter parens oder pater, mater). – pater et mater (Vater und Mutter). – procreatores (die Erzeuger, Ggstz. ii, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eltern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Familie

Familie [Georges-1910]

Familie , I) im engern Sinne, die Eltern ... ... (Haus = Hausbesitzer und die übrigen Einwohner als Familienglieder). – uxor ac liberi (Frau u. Kinder). – od. die Kinder allein: liberi. – proles. progenies (die Nachkommenschaft). – stirps (Stammhalter). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 865-866.
iuvenis

iuvenis [Georges-1913]

iuvenis , is, c. (zu altindisch yúvant-, jung), jung, jugendlich, I) adi.: maritus, Tibull.: filius, Quint.: liberi, Tac.: anni, Jugendjahre, Ov.: ovis, Colum.: Compar. iuvenior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506-507.
Kindlein

Kindlein [Georges-1910]

Kindlein , infans (ein ganz kleines Kind, das noch nicht ... ... ). – filiolus. filiola (ein Söhnlein, Töchterlein). – im Plur. auch liberi parvi od. parvuli; gew. bl. parvi od. parvuli. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindlein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
legitimus

legitimus [Georges-1913]

lēgitimus (arch. legitumus), a, um (lex), I) ... ... hora, potestas, Cic.: aetas, Liv.: poena, Nep.: coniunx, Ov.: liberi, aus gesetzlicher Ehe, ehelich (Ggstz. nothi), Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legitimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605-606.
meraculus

meraculus [Georges-1913]

merāculus , a, um (Demin. v. meracus), ziemlich ... ... p. 103, 27 D. Plin. 20, 209: synk., meraclus flos Liberi, Plaut. Cas. 637; vgl. Fleckeisen Misc. S. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meraculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 885.
illiberis

illiberis [Georges-1913]

il-līberis , e (in u. liberi) = ἄπαις, kinderlos, Tert. adv. Marc. 4, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illiberis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47.
gesetzlich

gesetzlich [Georges-1910]

gesetzlich , legitimus (im allg., z.B. poena: u. imperium: u. nuptiae: u. liberi [aus g. Ehe]). – legibusconstitutus (durchdie Gesetze bestimmt, z.B. poena, praemium). – iustus (rechtmäßig, nach den Gesetzen erlaubt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesetzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1096.
Mündigkeit

Mündigkeit [Georges-1910]

Mündigkeit , aetas pubes. – *aetas imperio matura (zur Regierung volljähriges Alter). – er vertraute ihm die Regierung bis zur M. der Kinder an, regnum ei commendavit, quoad liberi in suam tutelam pervenirent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mündigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717.
tripartito

tripartito [Georges-1913]

tripartītō od. (jetzt gew.) tripertītō , Adv. (tripartitus ... ... .: equitatum dividere, Caes. – adire, Caos.: aggredi urbem, Liv.: gentem coërcitam liberi Herodis tripertito rexere, in drei Bezirke unter sie geteilt, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripartito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
verstorben

verstorben [Georges-1910]

verstorben , mortuus; euphemist. (seit Quintil.) defunctus. – die Kinderdes (letzt) verstorbenen Königs, liberi eius, qui regnans decessit. – die Verstorbenen , mortui; od. umschr. qui ex vita excesserunt od. emigraverunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstorben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538.
pauperculus

pauperculus [Georges-1913]

pauperculus , a, um (Demin. v. pauper), gar ... ... arm, ärmlich, armselig, senex, Plaut.: anus, Ter.: mater, Hor.: (liberi, Freie) plerique pauperculi, Varro. – v. Lebl., domus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauperculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
unerwachsen

unerwachsen [Georges-1910]

unerwachsen , nondum adultus (noch nicht groß geworden). – immaturus. impubes (noch nicht mannbar; imp. nur v. männlichen Geschlecht). – un. Kinder, parvi liberi; u. bl. parvi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon