Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Technik | Drama 

May, Karl/Drama/Babel und Bibel [Literatur]

Karl May Babel und Bibel Arabische Fantasia in zwei Akten

Volltext von »Babel und Bibel«.
Bibel

Bibel [Pierer-1857]

Bibel (vom griech. Βιβλία, d.h. die Bücher ... ... sind. V. Übersetzungen der Bibel . A ) Die berühmteste Übersetzung des A. T. ist die ... ... s.d. unter den einzelnen Nationalliteraturen . VI. Erklärung der Bibel. Für die Auslegung des Urtextes ( ...

Lexikoneintrag zu »Bibel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 721-727.
Kabel [3]

Kabel [3] [Meyers-1905]

Kabel (hierzu Tafel »Kabellegung I u. II« ... ... Staats - und Privat kabel. Das bedeutendste Staatskabel der Neuzeit ist das 1902 im Stillen ... ... dem Dynamometer angebrachtes Handrad , das durch Ketten , Kettenräder und Hebel mit dem eisernen Bremsband in Verbindung ...

Lexikoneintrag zu »Kabel [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404-407.
Bibel

Bibel [Meyers-1905]

Bibel (griech. Biblia , » Bücher «; auch die Schrift, ... ... , Bilderbibel «. Das Faksimile eines Blattes der 42 zeiligen Gutenberg -Bibel ist dem Artikel » Buchdruckerkunst « beigegeben.

Lexikoneintrag zu »Bibel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 813-815.
Möbel

Möbel [Meyers-1905]

Möbel (franz. meuble , v. lat. mobilis ; hierzu Tafel »Möbel I-III« ), aller »bewegliche« Hausrat, im engern Sinne ... ... III, Fig. 6 u. 7). In Frankreich , wo der englische Möbel stil ebenfalls Eingang fand, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Möbel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 5-7.
Kabel [1]

Kabel [1] [Lueger-1904]

Kabel ( elektrische ) dienen zur Uebertragung elektrischer Energie . ... ... den Zylinder eingesetzt. Das Kabel wird durch einen Hohldorn eingeführt und erhält in der anschließenden Matrize ... ... die Bleischmelzkessel angeordnet, links und rechts die Druckwasserpressen. Die Presse wird für Kabel bis 65 und 85 ...

Lexikoneintrag zu »Kabel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 245-249.
Nebel [2]

Nebel [2] [Meyers-1905]

Nebel ( Nebelflecke , lat. Nebulosae , hierzu Tafel »Nebel I-IV« ), in mattem Lichte , gleich der Milchstraße , schimmernde, mehr oder weniger ausgebreitete, wolkenartige Gebilde des Sternenhimmels. Die meisten sind nur mit dem Fernrohr ...

Lexikoneintrag zu »Nebel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 482-484.

Nebel [Wander-1867]

1. Auf Nebel stark füllt Tod den Sarg . ... ... ( Faselius, 70. ) 27. Wider Nebel wirkt kein Hebel . – Sprichwörtergarten, 90. Unwissenheit ... ... ) *31. Den Nebel ballen. *32. Der Nebel ist so dick, dass ...

Sprichwort zu »Nebel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Babel

Babel [Mauthner-1923]

Babel – Unter dem Fabelworte vom Babylonischen Turmbau möchte ich kurz ... ... der Kindheit aller Sprachwissenschaft war diese Fabel betitelt: Herkunft aller Sprachen aus der Nationalsprache des lieben Gottes , ... ... Trara auf den Plan treten durfte. Der jüngste Nacherzähler der alten Fabel ist der Italiener Trombetti, den ich wahrhaftig nicht darum geringschätze, ...

Lexikoneintrag zu »Babel«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 123-127.
Dübel

Dübel [Roell-1912]

Dübel (plug; cheville; caviglia), hölzerne Einsatzstücke zur Verbesserung der Schienenbefestigung auf hölzernen Querschwellen . Zur Befestigung der Schiene oder ihrer Unterlagsplatte auf den hölzernen Querschwellen benutzt man Schienennägel oder Schwellenschrauben. Schienennägel haben den Vorteil größerer Widerstandsfähigkeit gegen Seitenkräfte, Schwellenschrauben den ...

Lexikoneintrag zu »Dübel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 446-448.
Möbel

Möbel [Lueger-1904]

Möbel , der gesamte bewegliche Hausrat [1], wozu bei den ... ... 1886–87. – [10] Gurlitt, Möbel deutscher Fürstensitze, Berlin 1886/88. – [11] Dohme, ... ... 1887/90. – [15] Rémon, Moderne Möbel, Berlin 1894/95. – Möbel und Zimmereinrichtungen der Gegenwart, Berlin 1900. ...

Lexikoneintrag zu »Möbel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 452-453.
Kübel [2]

Kübel [2] [Lueger-1904]

Kübel (Förderkübel, Fördergefäße , mechanische Schaufeln [s. ... ... . in Walsum a. Rh. vorteilhaft zweiteilige Kübel (vgl. die Hoppeschen Förderkasten [11]) von rund 3 t Fassung, ... ... entleert. Leistung 150 (bis 300) t/ Stunden . – Die Kübel werden mittels eines Querstückes ...

Lexikoneintrag zu »Kübel [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 727-729.
Hebel [1]

Hebel [1] [Brockhaus-1837]

... Punkt . Bei genauerer Untersuchung findet man, daß man beim Hebel durch Verlängerung desjenigen Hebelarms, gegen welchen die Kraft wirkt, ebenso ... ... wie vielmal der längere Hebelarm den kürzern an Länge übertrifft. Außer dem erwähnten Hebel , welcher der zweiarmige genannt wird, ... ... und die Angriffspunkte liegen in verschiedenen Abständen von F . Um den Hebel in horizontaler Lage zu erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Hebel [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 348-349.
Hobel

Hobel [Pierer-1857]

Hobel , 1 ) Werkzeug , womit die Oberfläche ... ... Bank - ( Faust -) hobel , ein langer H. der Tischler , zum Fügen der ... ... der Scharf - ( Schurf -, Schrob-, Schrupp- od. Schruff-) hobel , 10–11 Zoll lang, dient ...

Lexikoneintrag zu »Hobel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 418-419.
Zobel [1]

Zobel [1] [Pierer-1857]

Zobel ( Mustela zibellina, Martes z .), Art ... ... Paar Z. 70–80 Rubel , in Petersburg oft 170–200 Rubel u. ein ganzer ... ... das Fleisch erhascht, so läßt die Schnur los, der Hebel verliert seine Haltung , der ...

Lexikoneintrag zu »Zobel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 662-663.
Bibel

Bibel [Brockhaus-1837]

Bibel , d.h. Buch, wird nach dem Griechischen und ... ... der Reformation vervielfältigten sich auch fortwährend die Ausgaben der Bibel in den Originalsprachen, besonders aber die Übersetzungen, und es gibt jetzt ... ... 5 Bde., 1826–28) und Engel 's » Geist der Bibel für Schule und Haus « ...

Lexikoneintrag zu »Bibel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 244-245.
Hebel [1]

Hebel [1] [Meyers-1905]

Hebel , jeder um einen festen Punkt oder eine feste ... ... Kräfte einander gleich sind ( Wage ). Fig. 2. Hebel. Wenn zwei auf eine um einen Punkt drehbare ... ... neuen Hebelarm. Fig. 3. Hebel. Durch einen H. kann, wie durch ...

Lexikoneintrag zu »Hebel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 23-24.
Hebel [1]

Hebel [1] [Pierer-1857]

Hebel , 1 ) einfaches, oft angewendetes Beförderungsmittel der Bewegung , um mit geringem Kraftaufwand große Lasten von ihrer Stelle zu rücken od. zu heben, od. auch um mit einer verhältnißmäßig großen Kraft eine kleine Last mit um so größerer ...

Lexikoneintrag zu »Hebel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 126-127.
Hobel [1]

Hobel [1] [Meyers-1905]

Hobel , Werkzeug zum Formen und Glätten ebener oder ... ... verschiebbar festgestellt durch Schrauben e. Fig. 3. Amerikanischer Hobel. Zum Festhalten des Eisens dient die um die ... ... Einstellung des Eisens erfolgt von einem Hebel n, der mit einem Ende in einen Schlitz ...

Lexikoneintrag zu »Hobel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 391-392.
Pöbel

Pöbel [Wander-1867]

1. Böser Pöbel braucht viel Ruthen und Hirten . – ... ... Henisch, 445, 14. ) 28. Was der Pöbel spricht, ist nicht ganz und gar erdicht't. – ... ... , 7948. 35. Wer vom Pöbel abhängt, muss entweder Hammer oder Amboss sein. ...

Sprichwort zu »Pöbel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1660.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon