Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (257 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Herder-1854 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Uebersetzer [Wander-1867]

Uebersetzer – Textverletzer. It. : Traduttori – Traditori. ( Giani, 1648. )

Sprichwort zu »Uebersetzer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Die Uebersetzer-Familie [Literatur]

Die Uebersetzer-Familie Drei Söhne zeugte Voß, Heinrich Johann, der große; Drei Uebersetzer auch, bereits im Mutterschooße. Erst Heinrich, Abraham, dann Adam noch zuletzt: Selbvierte haben die den Shakspeare übersetzt. Sie übersetzten fort, todt oder noch am Leben. ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 215.: Die Uebersetzer-Familie

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Der Fortsetzung erstes Stück/Warum behält und verbessert der Uebersetzer der Bibel nicht Luthern [Literatur]

Warum behält und verbessert der Uebersetzer der Bibel nicht Luthern?

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 295.: Warum behält und verbessert der Uebersetzer der Bibel nicht Luthern
Voß [3]

Voß [3] [Herder-1854]

... übersetzte 1001 Nacht u. lebte dann 1782–1802 als Rector , Uebersetzer und Schriftsteller zu Eutin . Der Herzog von Oldenburg gab ihm ... ... Richtung mit Selbstüberhebung, Grobheit u. protest. Einseitigkeit im Bunde stand. Als Uebersetzer hat er unbestreitbar große Verdienste um das Herüberführen der altclassischen ...

Lexikoneintrag zu »Voß [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 648-649.
Gaal

Gaal [Herder-1854]

Gaal , Georg von, geb. 1783 zu Preßburg , fürstlich Esterhazyscher Bibliothekar und Galleriedirector zu Wien , lyrischer Dichter, Uebersetzer ungar. Märchen , Verfasser zahlreicher histor. und philologischer Abhandlungen. – G., ...

Lexikoneintrag zu »Gaal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 1.
Bode [3]

Bode [3] [Herder-1854]

Bode . Johann Joachim Christoph , geb. ... ... Autodidact, Journalist, Buchhändler, Geschäftsführer des Ministers Bernstorff in Weimar , Uebersetzer, st. 1793 als darmstädt. Geh. Hofrath . B. war der erste gute deutsche Uebersetzer, namentlich der humorist. Schriften der Engländer und weckte in Deutschland den ...

Lexikoneintrag zu »Bode [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 581-582.
Röer

Röer [Herder-1854]

Röer , Hans Heinrich Eduard , geb. 1805 zu Braunschweig ... ... Bibliothekar , 1846 Mitsekretär der asiat. Gesellschaft zu Kalkutta , bekannter Orientalist, Uebersetzer indischer Werke, 1846 Begründer der » Bibliotheca indica «.

Lexikoneintrag zu »Röer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 741.
Conz

Conz [Herder-1854]

Conz , Karl Philipp , geb. 1762 zu Lorch in Württemberg , gest. 1827 als Professor der class. Philologie in Tübingen , Uebersetzer einiger Stücke des Aeschylus und Aristophanes , gab auch eigene Gedichte heraus, ...

Lexikoneintrag zu »Conz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 207.
Esnig

Esnig [Herder-1854]

Esnig od. Esnag, geb. im 5. Jahrh. n. ... ... ein Schüler des hl. Mesrop, wurde später Bischof von Bagrewand, gewann als Uebersetzer syrischer und griech. Schriftsteller ins Armenische einen Platz unter den 6 Targmanitschk (Uebersetzern ...

Lexikoneintrag zu »Esnig«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 610.
Manso

Manso [Herder-1854]

Manso , Joh. Kaspar Friedrich , geb. 1759 zu Blasienzell im ... ... 1826 als Rector des Magdalenums zu Breslau , arbeitete als Dichter, Kritiker, Uebersetzer und Historiker. Seine besten Schriften sind die » Geschichte des ostgoth. Reichs ...

Lexikoneintrag zu »Manso«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 92.
Gries [2]

Gries [2] [Herder-1854]

Gries , Joh. Dietrich , geb. 1775 zu Hamburg , gest. daselbst 1842, vorzüglich geschickter Uebersetzer span. und ital. Poesien ; die Uebersetzungen des Calderon und Ariosto sind Meisterwerke.

Lexikoneintrag zu »Gries [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 153.
Hamann

Hamann [Herder-1854]

Hamann , Joh. Georg , der »Magus aus Norden «, ... ... schöne Wissenschaften , führte lange Jahre ein unstätes Hauslehrerleben, wurde 1767 Schreiber und Uebersetzer bei der Accisedirection seiner Vaterstadt, 1777 Packhofverwalter, lebte kränklich aber frei von Nahrungssorgen ...

Lexikoneintrag zu »Hamann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 213.
Targum

Targum [Herder-1854]

Targum , hebr. (Mehrzahl Targumim), die chaldäischen Uebersetzungen od. Paraphrasen ... ... selber nicht mehr verstanden, so daß man den Vorlesern in den Synagogen einen Uebersetzer beigeben mußte, und zum Gebrauche in den Synagogen niedergeschrieben etwa seit 160 ...

Lexikoneintrag zu »Targum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 413-414.
Taylor [3]

Taylor [3] [Herder-1854]

Taylor , Thomas , geb. 1758 zu London , gest. 1835 zu Wolworth, erwarb sich als Kenner und Uebersetzer des Platon ins Englische, dann durch Uebersetzungen des Aristoteles , der Neuplatoniker Plotin und Proklus , des Pausanias u.s.f. ...

Lexikoneintrag zu »Taylor [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 424.
Becker [1]

Becker [1] [Herder-1854]

Becker , Gottfried Wilh., geb. 1778 zu Leipzig , seit 1801 prakt. Arzt daselbst; zugleich medicin. Schriftsteller u. Uebersetzer mehrerer französ. und engl. medicin. Werke. 1833 der Heilkunde entsagend lebte ...

Lexikoneintrag zu »Becker [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 451-452.
Aignan

Aignan [Herder-1854]

Aignan (spr. Aennjang), Fr., in den Kriegen der ... ... Rechte Ludwigs XIV., st. 1687. 2. – Etienne , Jurist, Uebersetzer, Dichter, übersetzte die Iliade und Odyssee, den Vicar von Wakefield , ...

Lexikoneintrag zu »Aignan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Arnold [6]

Arnold [6] [Herder-1854]

Arnold , Aug. Ernst Gotthold, geb. 1789 zu Jena ... ... die Organisirung des klassischen Schulwesens in Preußen , pädagogischer, historischer und politischer Schriftsteller, Uebersetzer einiger horazischen und platonischen Schriften und ital. Poesien , von 1838–1840 ...

Lexikoneintrag zu »Arnold [6]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 266.
Whewell

Whewell [Herder-1854]

Whewell (Wiwll), William, ein um Mathematik u. Naturwissenschaften hochverdienter engl. Gelehrter, auch trefflicher Uebersetzer aus dem Deutschen ins Englische, geb. 1794, Professor, seit 1841 Vorstand des Trinity- Colleges in Cambridge ; bei uns vorzüglich bekannt durch Littrows ...

Lexikoneintrag zu »Whewell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 708.
Simrock

Simrock [Herder-1854]

Simrock , Karl , geb. 1802 zu Bonn , trat 1823 ... ... entlassen, 1850 als Professor der deutschen Sprache und Literatur wieder angestellt; berühmt als Uebersetzer des Nibelungenliedes , des Eschenbach , der älteren Edda etc., Herausgeber ...

Lexikoneintrag zu »Simrock«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 221.
Osinski

Osinski [Herder-1854]

Osinski , Ludwig , geb. 1775 in Podlachien , lange im Staatsdienste, privatisirte seit 1831, st. 1838, polnischer Redner, Dichter und trefflicher Uebersetzer (»Gedichte« 1787; Uebersetzung des Corneille 1801–1804).

Lexikoneintrag zu »Osinski«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 420.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon