Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Lowicz [1]

Lowicz [1] [Pierer-1857]

Lowicz , 1 ) Kreis des russischen Gouvernements Warschau ( Polen ) mit 110,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt das., an der Bzura , Consistorium des Erzbischofs von Gnesen , Piaristencollegium, vier Klöster , Klosterfrauencapitel, vier Kirchen ...

Lexikoneintrag zu »Lowicz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 552.
Lowicz [2]

Lowicz [2] [Pierer-1857]

Lowicz (spr. Lowitsch), Johanne , Fürstin von L., geb. um 1801 in Posen , Tochter des Grafen Gruczinsky, vermählt am 24. Mai 1820 in morganatischer Ehe mit dem Großfürsten Constantin u. vom Kaiser Alexander I. zur Fürstin L. ...

Lexikoneintrag zu »Lowicz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 552.
Lowicz

Lowicz [Herder-1854]

Lowicz (– tsch), russ.-poln. Stadt im Gouvernement Masovien , mit 7900 E., Leineweberei, Gerberei, Wachsbleicherei.

Lexikoneintrag zu »Lowicz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 32.
Sznayde

Sznayde [Pierer-1857]

Sznayde (eigentlich Schneider ), Franz , geb. 1790 in Lowicz , trat jung in großherzoglich Warschauer Militärdienste, war bis 1830 zum Stabsoffizier des Regiments der Kaiserin avancirt u. übernahm nach dem Ausbruche der Polnischen Insurrection das Commando ...

Lexikoneintrag zu »Sznayde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 177.
Acernus

Acernus [Pierer-1857]

Acernus , Sebastian (eigentlich Seb. Fab. Klo. nowicz ), Bürgermeister zu Lublin , geb. 1551, st. 1608; Dichter (der sarmatische Ovid genannt); schr.: Victoria deorum etc.; poln.: Woreck Judaszow (der Beutel ...

Lexikoneintrag zu »Acernus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 77.
Lowitsch

Lowitsch [Meyers-1905]

Lowitsch (poln. Lowicz ), Stadt im russisch-poln. Gouv. Warschau , an der Bzura , Knotenpunkt der Bahnlinien Warschau -Alexandrowo und Warschau - Kalisch , hat eine prachtvolle Kollegiatstiftskirche, 5 andre kath. Kirchen , eine griechisch-orthodoxe und eine ...

Lexikoneintrag zu »Lowitsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 752.
Lowitsch

Lowitsch [Brockhaus-1911]

Lowitsch (poln. Łowicz ), Kreisstadt im russ.-poln. Gouv. Warschau , an der Bsura, 12.434 E.

Lexikoneintrag zu »Lowitsch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 83.
Sochaczēw

Sochaczēw [Pierer-1857]

Sochaczēw ( Sochatschem) Stadt im Kreise Lowicz u. Gouvernement Warschau des russischen Königreichs Polen , an der Bzura ; mit den Ruinen eines alten Schlosses, 2 Kirchen , Synagoge , Gewerbe , Kramhandel, Jahrmärkte ; 3900 ...

Lexikoneintrag zu »Sochaczēw«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 233.
Polen

Polen [Brockhaus-1837]

Polen (das Königreich oder ... ... Hauptstadt und ehemalige königl. Residenz Warschau (s.d.); das Städtchen Lowicz an der Bzura hat 3500 Einw.; in der Nähe von Dabrowiec mit ...

Lexikoneintrag zu »Polen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 516-523.
Polen [1]

Polen [1] [Pierer-1857]

Polen (geschichtl. Geogr.), im weitesten Sinne das sonst von ... ... , den Cardinalspurpur zu tragen, er erhielt fürstliche Ehren u. hielt in Lowicz einen fürstlichen Hofstaat. Unter ihm standen 11 Bischöfe (in Krakau ...

Lexikoneintrag zu »Polen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 243-248.
Preußen [2]

Preußen [2] [Pierer-1857]

Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost- u. ... ... durch welche eine Eisenbahnverbindung von Königsberg mit Petersburg , von Bromberg mit Lowicz u. von Kattowitz mit Zombkowice festgestellt wird; ebenso ein Vertrag mit ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 519-563.
Warschau [2]

Warschau [2] [Pierer-1857]

Warschau (poln. Warszawa , franz. Varsovie ), ... ... Warschau , Wielun , Wloclawek, Gostynin , Kalisz, Konin , Leczyca, Lowicz , Piotskow, Rawa , Suradz u. Stanislaw. 2) Kreis ...

Lexikoneintrag zu »Warschau [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 862-864.
Constantin

Constantin [Pierer-1857]

Constantin ( Constantinus , lat., der Beständige ). I. ... ... Johanna Gruczinska , eine Katholikin, die vom Kaiser den Titel Fürstin von Lowicz erhielt. 1821 erhielt er noch über 6 Statthalterschaften in Litthauen discretionäre Gewalt ...

Lexikoneintrag zu »Constantin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 376-379.
Konstantin

Konstantin [Meyers-1905]

Konstantin (lat. Constantinus , »der Beständige«), Name, dessen ... ... sich 24. Mai 1820 mit der polnischen Gräfin Grudzynska, die später zur Fürstin von Lowicz erhoben wurde (gest. 29. Nov. 1831). Er leistete noch bei Lebzeiten ...

Lexikoneintrag zu »Konstantin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 417-420.
Chmelnicki

Chmelnicki [Pierer-1857]

Chmelnicki (spr. Kmjelnitzki), 1 ) Bogdan , geb. ... ... Krieges wurde er Chef der Kanzlei des Generalgouverneurs Milore. dowicz, 1829 Gouverneur von Smolensk , für dessen Wiederaufblühen er eine rastlose ...

Lexikoneintrag zu »Chmelnicki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 64-65.
Chlapowski

Chlapowski [Pierer-1857]

Chlapowski , 1 ) Desiderius , geb. im Großherzogthum ... ... die Sache der Polen , warnte jedoch durch seine Schwägerin, die Fürstin Lowicz , den Großfürst Constantin zu Bialystock . An der Schlappe ...

Lexikoneintrag zu »Chlapowski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 55.
Grudzinski

Grudzinski [Pierer-1857]

Grudzinski , ein katholisches, im Großherzogthum Posen angesessenes, seinen Namen ... ... . 43) in morganatischer Ehe vermählt, u. in demselben Jahre zur Fürstin von Lowicz erhoben; sie starb 29. Nov. 1831.

Lexikoneintrag zu »Grudzinski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 725.
Russisches Reich [3]

Russisches Reich [3] [Pierer-1857]

Russisches Reich (Geneal.). Nachdem das Haus Romanow 1730 mit ... ... 8. Mai 1779, entsagte 1822 der Thronfolge , erhielt 1829 das Fürstenthum Lowicz u. st. 27. Juni 1831; er war vermählt seit 1796 ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 557-558.
Warschau-Wiener Bahn

Warschau-Wiener Bahn [Roell-1912]

... von Skierniewice nach Lowicz, die den Anschluß an die Alexandrowolinie der ehemaligen ... ... Alexandrowolinie der ehemaligen Warschau-Bromberger Eisenbahn von Lowicz über Alexandrowo nach der preußischen Grenze, die den ... ... mit westeuropäischer Spur zwischen Lowicz-Kalischer Bahnhof und Lowicz-Wiener Bahnhof 1∙894 Werst ...

Lexikoneintrag zu »Warschau-Wiener Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 277-278.
Polnischer Insurrectionskrieg 1831

Polnischer Insurrectionskrieg 1831 [Pierer-1857]

... unter Paskewitsch rechts über Osmalin u. Kiernozia nach Lowicz . Hier concentrirte sich am 2. ... ... Bzuraufer gegen die Vorposten bei Nieborow, welche bis Arkadia vorwärts Lowicz zurückgedrängt wurden. Paskewitsch ließ nun die Armee aufs rechte Bzuraufer, Pahlen aber bis hinter Lowicz rücken, u. die Polen räumten den 6. August Nieborow ...

Lexikoneintrag zu »Polnischer Insurrectionskrieg 1831«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 286-301.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon