Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Eifer

Eifer [Wander-1867]

1. Blinder Eifer schadet nur. – Simrock, 1905; Eiselein, ... ... Westfalen sagt man: De Iwer hewt niegen Hüe, he legt alle Dage ene aw. – Er vermindert sich mit der Zeit . 3. Der Eifer ...

Sprichwort zu »Eifer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1218.
Avenel

Avenel [Meyers-1905]

Avenel (spr. aw'nell), 1) Paul , franz. Dichter und Romanschriftsteller, geb. 9. Okt. 1823 in Chaumont ( Oise ), gest. 13. April 1902 in Paris , war für den Handelsstand bestimmt, wandte sich aber bald ...

Lexikoneintrag zu »Avenel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 198.
Avezac

Avezac [Meyers-1905]

Avezac (spr. aw'sack), Marie Amand Pascal d' , franz. Geograph, geb. 18. April 1800 in Tarbes , gest. 14. Jan. 1885 in Paris , war erst Advokat , erhielt dann eine Stelle im Marineministerium und ...

Lexikoneintrag zu »Avezac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 200.
Habana

Habana [Brockhaus-1911]

Nordamerika I. (Karten) Deutsches Reich 1. Alëuten. 2. Kap ... ... 7. ... Habāna ( Havana ), La (spr. aw-), eigentlich San Cristobāl de la H., Hauptstadt von Kuba [ ...

Lexikoneintrag zu »Habana«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 742.
Avenay

Avenay [Pierer-1857]

Avenay (spr. Aw'näh), Stadt im Bezirk Rheims des französischen Departements Marne ; 1200 Ew. Hier der Avenay- Wein , rother Champagner 2. Klasse .

Lexikoneintrag zu »Avenay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 97.
Avenue

Avenue [Meyers-1905]

Avenue (franz., spr. aw'nü), eine städtische, gewöhnlich mit Bäumen bepflanzte Prachtstraße, ursprünglich Zufahrtsstraße.

Lexikoneintrag zu »Avenue«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 199.
Avenue

Avenue [Brockhaus-1911]

Avenue (frz., spr. aw'nüh), Zufahrt, mit Baumreihen besetzte breite und schöne Straße .

Lexikoneintrag zu »Avenue«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 132.
avenue

avenue [Herder-1854]

avenue (frz. awʼnü), Zugang, Zufahrt, Straßenallee, die zu einem Schlosse führt.

Lexikoneintrag zu »avenue«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 356.
Avenue

Avenue [Pierer-1857]

Avenue (fr., spr. Aw'nü), Zugang, Vorplatz, Anfahrt .

Lexikoneintrag zu »Avenue«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 98.
Avenant

Avenant [Herder-1854]

Avenant (frz. awʼnang), wohlansehnlich; bequem, schicklich.

Lexikoneintrag zu »Avenant«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 356.
Avenant [1]

Avenant [1] [Pierer-1857]

Avenant (fr., spr. Aw'nang), 1 ) wohlansehnlich; 2 ) bequem, schicklich.

Lexikoneintrag zu »Avenant [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 97.

Katharine [Wander-1867]

1. Bei Sanct Katharein kommt man in den Himmel hinein. – ... ... dem Segen der Verehrung der heiligen Katharina. 2. De Katrenj kid aw em beschluberde Ruoss. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , 70. ...

Sprichwort zu »Katharine«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Battersea

Battersea [Pierer-1857]

Battersea (spr. Bätterßih), Dorf in der Nähe Londons an der Themse , in der englischen Grafschaft Surrey , hat eine Lehrerbildungsanstalt u. Brauereien ; 7000 Aw.; Geburtsort Bolingbroke 's.

Lexikoneintrag zu »Battersea«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 401.
East-Avon

East-Avon [Pierer-1857]

East-Avon (spr. Ihst Aw'n), Postort in der Grafschaft Livingston im Staate New-York ( Nordamerika ), an der Buffalo - Corning - New-York - Eisenbahn ; 2 Kirchen ; 600 Ew.

Lexikoneintrag zu »East-Avon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 438.
Steinthor

Steinthor [Wander-1867]

Wüll'n 'n Böäten vör 't Stêndoar goahn un siehn, aw de Bokwetengrütt all blöhn deit, säg'n de Hamborger. – Schlingmann, 583.

Sprichwort zu »Steinthor«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 824.
Chalatenango

Chalatenango [Meyers-1905]

Chalatenango (spr. tscha-), Departement im AW. der mittelamerikan. Republik Salvador , mit (1887) 53,839 Einw. Die gleichnamige Hauptstadt , mit großem Jahrmarkt ( Indigo , Vieh), hat 6000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Chalatenango«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 859-860.
Roggenschiff

Roggenschiff [Wander-1867]

Geit en Roggeschiep aw, küemet en Weitenschiep (Weizenschiff) wiyer. ( Büren . ) – Für Iserlohn: Firmenich, III, 187, 63; Woeste, 76, 266.

Sprichwort zu »Roggenschiff«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1708.
Putzen (Subst.)

Putzen (Subst.) [Wander-1867]

Putzen (Subst.). 1. Putzen 1 an Kortswîle miötet aw un an drîwen 2 weren, harr jene Mann wisse segt, an harr sîne Fruwen met'r Messfuarken 3 kiddelt. ( Osnabrück. ) – Lyra , 20; Hoefer ...

Sprichwort zu »Putzen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1431.
Hève, Cap de la

Hève, Cap de la [Meyers-1905]

Hève, Cap de la (spr. äw'), steiles, mit zwei Leuchttürmen versehenes Vorgebirge im franz. Depart. Niederseine , am nördlichen Eingang in die Mündung der Seine, 4 km nordwestlich vom Hafen von Le Havre .

Lexikoneintrag zu »Hève, Cap de la«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 297.
σάρωσις

σάρωσις [Pape-1880]

σάρωσις , ἡ , das Auskehren, Ausfegen, auch aw σάρωμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 864.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon