Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Absichten

Absichten [Adelung-1793]

Absichten , verb. reg. act. nur im Niedersächsischen für absieben. S. Sichten.

Wörterbucheintrag zu »Absichten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 108.

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten/206. Die Absichten vergessen [Philosophie]

206 Die Absichten vergessen. – Man vergißt über der Reise gemeinhin deren Ziel. Fast jeder ... ... zu einem Zwecke gewählt und begonnen, aber als letzter Zweck fortgeführt. Das Vergessen der Absichten ist die häufigste Dummheit, die gemacht wird.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 957.: 206. Die Absichten vergessen

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Erste Abteilung: Vermischte Meinungen und Sprüche/91. Der Erfolg heiligt die Absichten [Philosophie]

91 Der Erfolg heiligt die Absichten . – Man scheue sich nicht, den Weg zu einer Tugend zu gehen, selbst wenn man deutlich einsieht, daß nichts als Egoismus – also Nutzen, persönliches Behagen, Furcht, Rücksicht auf Gesundheit, auf Ruf oder Ruhm – die ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 771.: 91. Der Erfolg heiligt die Absichten
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Das Rothe und das Indische Meer zeigen sich Phileas Fogg's Absichten günstig. Die Entfernung Adens von Suez beträgt genau dreizehnhundertzehn Meilen, und die Compagnie räumt ihren Packetbooten eine Zeit von achtunddreißig Stunden zur Fahrt ein. Der Mongolia fuhr mit verstärkter Feuerung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 51.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Ayrton's Bericht. – Die Absichten seiner früheren Spießgesellen. – Ihre Einrichtung in der Hürde – Der Richter der Insel Lincoln. – Der Bonadventure. – Nachforschungen rund um den Franklin-Berg. – Die oberen Thäler. – Unterirdische Geräusche. – Eine Antwort Pencroff' ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 618-630.: 13. Capitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte des Agathon/Erster Teil/Fünftes Buch/Drittes Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Worin die Absichten des Hippias einen merklichen Schritt machen Inzwischen waren ungefähr acht Tage verflossen, welche dem stillschweigenden und melancholischen Agathon, zu großem Vergnügen des boshaften Sophisten, achthundert Jahre dauchten, als dieser an einem Morgen zu ihm kam, und mit einer gleichgültigen ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 494-496.: Drittes Capitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte des Agathon/Erster Teil/Zweites Buch/Zweites Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Absichten des weisen Hippias Unter andern Neigungen, in deren Befriedigung man den ... ... gefasset hatte, so fiel ihm nur nicht ein, in seine Willigkeit zu den großen Absichten, die er mit ihm vorhatte, einigen Zweifel zu setzen.

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 409-410.: Zweites Capitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

... .« Es ist schwer, von den Absichten eines Menschen aus seinen Handlungen zu urteilen, und hart, schlimme Absichten zu argwohnen, bloß weil eine Handlung eben so leicht aus einem bösen ... ... ist dumm. Wiewohl wir also nicht mit Gewißheit sagen können, wie rein die Absichten des Philosophen Korax bei Abfassung dieses ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 422-433.: Siebentes Kapitel

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/2. Des Kanzlers Esaias von Pufendorf [Musik]

... Reichsrath N. N. nun, so nicht rathsam fand, seine Neigung und Absichten merken zu lassen, oder gegen den Hof ouvertement und directè ... ... was noch Mittel hat, arm zu machen suchet, und wie dadurch diejenigen ihre Absichten erreichen, welche auf eine und andere Familien oder Personen ...

Volltext Musik: 2. Des Kanzlers Esaias von Pufendorf. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1546.
Hum

Hum [Adelung-1793]

Hum , ein Zwischenwörtchen, welches oft nur hm! lautet, und besonders in folgenden Absichten gebraucht wird. 1) Jemanden zu rufen, wo es mit dem Lat. hem überein kommt, und vornehmlich in einigen Oberdeutschen Gegenden gebraucht wird, wofür in andern pst! üblicher ...

Wörterbucheintrag zu »Hum«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1315.
Böse

Böse [Adelung-1793]

... gut ausdrucket, und überhaupt alles dasjenige bedeutet, was den Absichten eines vernünftigen Wesens zuwider ist. Besonders wird es ... ... Bösem vertreiben. 2. Von der sittlichen Beschaffenheit. 1) Überhaupt, unsern Absichten, unserm Verlangen, unserer Empfindung zuwider. Er hat jetzt eine sehr böse Sache, seine Sache gehet seinen Absichten ganz zuwider. Böse Zeiten, in Ansehung des Nahrungsstandes. Ein böser Bezahler, ...

Wörterbucheintrag zu »Böse«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1132-1134.
leno [1]

leno [1] [Georges-1913]

1. lēno , ōnis, m. (lenio), eig., der andere aus eigennützigen Absichten durch allerhand Reizungsmittel anlockt; dah. I) der Kuppler, Verführer der Jugend zu Ausschweifungen, Komik., Cic. u.a.: matris leno, Verkuppler, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
hold

hold [Georges-1910]

hold , I) gewogen: amicusalein. alcirei (freundschaftlich gesinnt). – ... ... gegen Niedere). – jmdm. h. sein, auch alci favere (ihn, seine Absichten etc. begünstigen): jmdm. nicht h. sein, esse animo alieno od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356.
Thor [4]

Thor [4] [Pierer-1857]

Thor , 1 ) der T., ein Mensch , welcher unverständig u. unvernünftig denkt od. handelt, od. Absichten ohne Mittel od. durch untaugliche Mittel zu erreichen sucht, od. überhaupt unüberlegt u. vorwitzig ist; 2 ) der seines gefunden ...

Lexikoneintrag zu »Thor [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 541.
Krieg [1]

Krieg [1] [Pierer-1857]

... Vorbereitungen zum Kriege Erkundigungen einzuziehen, die Absichten der Machthaber, die Stimmung des Volkes u. Anderes zu ... ... ergriffen u. Parteien von verhältnißmäßiger Stärke werden ausgesendet, um die Absichten des Feindes in ihrer ersten Entwickelungsperiode kennen zu lernen. ... ... u. allerlei Täuschungen zum Vereiteln der feindlichen Absichten an. Auch dem Zufall fällt ein bedeutender ...

Lexikoneintrag zu »Krieg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 812-814.
favor

favor [Georges-1913]

favor , ōris, m. (faveo), I) die dem Begünstigten alles Gute wünschende u. seine Absichten befördernde Gunst, die Geneigtheit, Gewogenheit, Anhänglichkeit, Hingebung, Vorliebe, die Begünstigung (Ggstz. odium), m. subj. Genet., hominum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2707.
Spion

Spion [Pierer-1857]

Spion (franz. Espion , engl. Spy , lat. ... ... Explorator ). ein Kundschafter , welcher gedungen ist, um von den Verhältnissen u. Absichten des Feindes heimlich Nachricht einzuziehen. Die Benutzung von Spionen ist ...

Lexikoneintrag zu »Spion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 568.
Dämon

Dämon [Wander-1867]

Nicht jeder Dämon geht in die Glasflasche. – Burckhardt, 617. Es gelingt uns nicht, jeden zu bestimmen, zur Erreichung unserer Absichten mitzuwirken. Von Zauberern entlehnt, welche der unwissenden und abergläubischen Menge ...

Sprichwort zu »Dämon«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 550.
Ränke

Ränke [Pierer-1857]

Ränke , 1 ) Kunstgriffe u. listige Handlungen zu Erreichung unerlaubter Absichten ; 2 ) muthwillige Streiche .

Lexikoneintrag zu »Ränke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 818.
Firnis

Firnis [Sulzer-1771]

Firnis. ( Zeichnende Künste ) Eine flüßige, oder doch sehr weiche Materie, mit welcher man die Oberflächen einiger Körper in verschiedenen Absichten überzieht. Entweder geschieht es blos, um sie glänzend zu machen, und zugleich ...

Lexikoneintrag zu »Firnis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 386-388.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon