Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten [Literatur]

Honoré de Balzac Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantargruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog (Contes drôlatiques) Nächtlicher Zeitvertreib

Volltext von »Die drolligen Geschichten«.
Abbé

Abbé [Meyers-1905]

Abbé (franz.), ursprünglich soviel wie Abt. Auf Grund eines ... ... das Recht zu, 225 Abbés commendataires für fast alle französischen Abteien zu ernennen. Seit Mitte des 16. Jahrh. führten den Titel A ...

Lexikoneintrag zu »Abbé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 15.
Adami

Adami [Pierer-1857]

Adami , 1 ) Adam , geb. zu Mühlheim ... ... der Abtei Murrhard, ging als Bevollmächtigter der württemberg. Prälaten u. Abteien , dann des Abts von Corvey zum Congreß nach Münster , ...

Lexikoneintrag zu »Adami«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 110-111.
Oudin

Oudin [Pierer-1857]

Oudin (spr. Udäng), Casimir , geb. 1638 in Mezières ... ... wurde 1656 in Verdun Prämonstratenser, bereiste zur Untersuchung der Archive der Abteien seines Ordens die Niederlande , Lothringen , Burgund u. ...

Lexikoneintrag zu »Oudin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 525.
Laien

Laien [Herder-1854]

Laien (von dem griech. λαὸς Volk ), in der kath. ... ... Nichtgeistlichen. L. äbte , hießen L., denen von den weltlichen Herrschern mißbräuchlicher Weise Abteien verliehen wurden; L. brüder , fratres conversi , s. Convertiten ; ...

Lexikoneintrag zu »Laien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 693.
Abtei

Abtei [Brockhaus-1911]

Abtei , ein unter einem Abt stehendes klösterliches Stift mit seinem Gebiete; Abteien nullīus , die nicht dem Bischof der Diözese , sondern direkt dem Papste untergeordneten A.

Lexikoneintrag zu »Abtei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Donzy

Donzy [Meyers-1905]

Donzy (spr dongsi), Stadt im franz. Depart. Nièvre , ... ... und der Lyoner Bahn , mit Resten eines Schlosses und zweier Abteien , treibt Eisenbergbau, Müllerei, Honigkuchenbäckerei und hat (1901) 1604 Einw.

Lexikoneintrag zu »Donzy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 119-120.

Abtei [Wander-1867]

1. Abteien sucht man lieber als das viertägige Fieber . – Fischart, Prakt. 2. Abteien und Maulwurfshaufen muss man auf keinem Kiesboden suchen.

Sprichwort zu »Abtei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Pásztó

Pásztó [Meyers-1905]

Pásztó (spr. pāßtō), Großgemeinde im ungar. Komitat Heves , am Nordfuß der Mátra , an der Bahnlinie Hatvan - Salgó- ... ... Einwohnern. Die schon 1138 erwähnte Abtei P. wurde 1814 mit den Abteien Zirc und Pilis vereint.

Lexikoneintrag zu »Pásztó«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 493.
Altaich

Altaich [Pierer-1857]

Altaich ( Altaha ), Ober - u. Nieder -A., zwei ehemalige Benedictiner - Abteien im Landgericht Doggendorf im baierischen Kreise Niederbaiern . Nieder -A. war 741 vom Herzog Odilo gegründet; Abt Hermann (1242–1273) ist bes ...

Lexikoneintrag zu »Altaich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 356.
Bunyitai

Bunyitai [Meyers-1905]

Bunyitai (spr. búnjitai), Vincenz , ungar. Historiker, geb. ... ... bischöflicher Bibliothekar in Großwardein . Er schrieb (in ungar. Sprache ): »Verschollene Abteien « ( Gran 1880); »Geschichte der Abtei Egyed« (Großward. 1880 ...

Lexikoneintrag zu »Bunyitai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 609.
Äbtissin

Äbtissin [Pierer-1857]

Äbtissin , die oberste Vorsteherin in Stiftern u. Abteien weiblicher Orden , mit gleicher Würde u. Gewalt wie ein Abt (s.d.), aber ohne Befugniß priesterliche Handlungen zu verrichten. Sie werden von ihrem Orden od. von dem ...

Lexikoneintrag zu »Äbtissin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 59.
Prälaten

Prälaten [Herder-1854]

Prälaten , lat.-deutsch, heißen alle Inhaber eines höheren Kirchenamtes, mit ... ... Gerichtsbarkeit unmittelbar verbunden ist, dann besonders die Vorsteher der einzelnen Stifte und Abteien mancher geistlichen Orden u. Congregationen z.B. bei den Benedictinern ...

Lexikoneintrag zu »Prälaten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 600.
Wortspiel

Wortspiel [Meyers-1905]

Wortspiel , in der Rede die witzige Zusammen- oder Gegeneinanderstellung ähnlich ... ... wie in der Kapuzinerpredigt bei Schiller : »Die Bistümer sind geworden Wüsttümer, die Abteien Raubteien« etc.). Vgl. Calembour und Witz .

Lexikoneintrag zu »Wortspiel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 756.
Genovēva [2]

Genovēva [2] [Pierer-1857]

Genovēva , 1 ) Congregation regulirter Chorherren , gestiftet von ... ... Senlis , von Schülerthal etc. vermehrt; hatte zur Zeit ihrer Blüthe 67 Abteien , 28 Prioreien etc.; aus ihrer Mitte wurden gewöhnlich die Kanzler ...

Lexikoneintrag zu »Genovēva [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 160.
Superĭor

Superĭor [Pierer-1857]

Superĭor (lat.), 1) der Obere , Vorsteher ; ... ... , so v.w. General eines Ordens ; 3) in manchen Abteien ein eigener Titel für die dritte Rangstufe: Abt, Prior , S ...

Lexikoneintrag zu »Superĭor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 100.
Sedisvakánz

Sedisvakánz [Brockhaus-1911]

Sedisvakánz (lat.), Erledigung des päpstl. oder eines bischöfl. Stuhls . Sedisvakanzmünzen, Kapitelmünzen , die während der Erledigung münzberechtigter Erzbistümer, Bistümer und Abteien von den zuständigen geistl. Herren oder Kollegien geschlagenen Münzen . – Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Sedisvakánz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 677.
Großkellner

Großkellner [Pierer-1857]

Großkellner , 1 ) Oberaufseher der Ökonomie in gefürsteten etc. Abteien , mitunter auch 2 ) Gerichtsvorstand einer Abtei .

Lexikoneintrag zu »Großkellner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 716.
Kapellentage

Kapellentage [Pierer-1857]

Kapellentage ( Capellae ), an Höfen katholischgeistlicher Fürsten u. in Abteien die Tage, welche bei katholisch-weltlichen Fürsten Hof- u. Kirchenfesttage heißen. Sie zerfallen in Capellae solennissimae, C. solenniores, C. solennes, C. majores u. C. ...

Lexikoneintrag zu »Kapellentage«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 289.
Kapellentage

Kapellentage [Meyers-1905]

Kapellentage ( Capellae ), an den Höfen katholischer geistlicher Fürsten und in Abteien die Tage, die an den Höfen katholischer weltlicher Fürsten etc. Hof- u. Kirchenfesttage heißen. Sie zerfallen je nach ihrer höhern oder niedern Bedeutung in ...

Lexikoneintrag zu »Kapellentage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 585.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon